Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Grafenhof (Böddeken)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis_Paderborn > Bad Wünnenberg > Haaren (Wünnenberg) > Kloster Böddeken > Grafenhof

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Zeitschiene vor 1803

  • 1696/1700 Beklagt werden alle Eingesessenen der Gemeinde Wewelsburg, vertreten durch den Vorsteher Otto Nolten, 1696 vor der Regierung in Paderborn, dann 1799 vor dem Reichskammergericht vom Prior und Konvent zu Böddeken und dem Ölschläger Jürgen Forbeck, Meier zum Grafenhof. Diese klagen auf Bestrafung der Beklagtan wegen gewalttätigen Widerstandes gegen eine rechtmäßige Pfändung und Schadensersatz für den dabei schwer verletzten Kläger Jürgen Forbeck.
  • 1744/1753 Beklagt wird die Gemeinde Wewelsburg 1744 vor der Regierung in Paderborn, dann 1753 vor dem Reichskammergericht vom Kloster Böddeken, wegen des Streits um das Weiderecht auf dem Grafenhof, dem Hohrenberg und angrenzenden Ländereien sowie auf Schadensersatz.
    • In den Akten u.a. das Wewelsburger Rentregister und Lagerbuch von 1720 und die Paderborner Rentmeisterei-Rechnung 1720/21

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779

Literatur

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Persönliche Werkzeuge