Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Meyer zu Wallenhorst

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Regierungsbezirk Osnabrück > Landkreis Osnabrück > Wallenhorst > Vollerbenhof Meyer zu Wallenhorst


Portal:Höfe und Bauern
Meyer zu Wallenhorst
Weitere Hofnamen:Meyer-Uphaus
Früherer Hofstatus:Vollerbe
Erste Erwähnung:(1223), 1319
Grundherr:verschiedene
Namensformen:Meyer zu Wahlenhorst, Meiger tho Walenhorst
Namensursprung:Es handelt sich um den Meyerhof zu Wallenhorst
Heutige Nutzung:Hof
Heutiger Eigentümer:Meyer-Uphaus
Anschrift:Im Alten Dorf 11, 49134 Wallenhorst
Alte Anschrift:Wallenhorst Nr. 3
Koordinaten N/O: 52,355714, 8,018264


Inhaltsverzeichnis

Hofstandardwerte

Aufsitzerstatus

Grundherr

  • bis 1223: Edelherr Hermann von Blankena[1]
  • ab 1223: Domkapitel Osnabrück[1]
  • ggf. eine Lücke
  • vor 1319: Ritter Hermann von Bramsche (gemeinsam mit der Holzgrafschaft in Wallenhorst)
  • ab 1319: Kloster Rulle

Dienstpflichten

Markenrechte, Mastrechte

Viehbestand

  • 1557: 5 Kühe, 4 Rinder, 18 Schafe, 4 Schweine, 4 Pferde, 1 Enter.[2]
  • 1561: 6 Kühe, 4 Rinder, 17 Schafe, 9 Schweine, 5 Pferde, 1 Enter.[3]

Umfang der Ländereien

Entwicklungsgeschichte

Mittelalter

Fränkische Zeit

Der Wallenhorster Meyerhof ist die älteste bekannte Wallenhorster Hofstelle, die bereits im 9. Jahrhundert entstand. Sie befindet sich im Alten Dorf hinter der alten Wallenhorster Kirche. Auf ihrem Grund befand sich wahrscheinlich ein vorchristliches Heiligtum aus dem 8. Jahrhundert. Das Fundament wurde um 800 teilweise für den Bau der Alten St.-Alexander-Kirche genutzt. Auch die Nachbarlage von Kirchen- und Meierhofgrundstücken legt nahe, dass die Kirche damals auf dem Boden des Hofes gebaut wurde. Die erste Erwähnung Wallenhorsts (Wallonhurst) in der De miraculis sancti Alexandri spricht nicht von einer Kirche, sondern von einer villa. Die villa ist der damals vorhandene karolingische Haupthof, der Mittelpunkt einer Grundherrschaft, einer Villikation. Die Lage des Hofes am Rande von Geest und Bruch mitten zwischen der Gabelung der beiden alten Heerstraßen nach Bramsche und Engter ordnet den Hof in das offenbar von strategischen Gesichtspunkten beeinflusste System der Meyerhöfe ein. Um den Meyerhof herum gruppieren sich dann die anderen Höfe.

Hochmittelalter

Wohl aufgrund der am 26. April 1220 erlassenen Confoderatio cum principibus ecclesiasticis, die Kaiser Friedrich II., dem Enkel Barbarossas, die Vereinigung seines Nord- und Südreiches ermöglichte, erlaubte der Papst 1221 den Bischöfen der Kölner Erzdiözese die Inpfandnahme der Kirchenvogteien. Dies führte auch im Bistum Osnabrück dazu, dass das Domkapitel Osnabrück Vogteien zurückkaufte, um alle Regalien zu erhalten. Konkret geschah dies im Jahre 1223, als Bischof Adolf von Osnabrück beurkundet, dass der Edelherr Hermann von Blankena mehrere Höfe dem Domkapitel, darunter Eversfelde (siehe Gut Eversburg), aber auch curia Wallenhorst, also den Meyerhof zu Wallenhorst, und den Horneschen Hof (siehe Hörnschemeyer (Hof)) für 101 Mark verkauft und aufgelassen hat.[1]

Der Hof Meyer zu Wallenhorst wurde im Jahre 1319 vom Ritter Hermann von Bramsche mit der Holzgrafschaft an das Kloster Rulle verkauft.

Frühe Neuzeit

Reformation und Glaubensspaltung

16. Jahrhundert

Im Jahre 1540 bewirtschaften den Hof der Sohn des Johann Menger (Junggeselle) mit einem Knecht, zwei Densten und einem Schäfer (mit einem Molt Schafen).[2]

Im Jahre 1580 war Meyer dem Kloster Rulle eigenbehörig.[4]

Die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg

Das Viehschatzregister aus dem Jahre 1600 nennt für Meiger tho Walenhorst einen Betrag von 3 Taler 14 Schilling.[5]

Im Jahre 1601 bewirtschafteten Lambert Meyer zu Wallenhorst und seine Ehefrau Anna mit Knecht Ernst, Schäfer Gerdt und Dienstjungen Arndt den Hof.[2]

Auch 1605 (1590) war der Hof Meyer zu Wahlenhorst noch dem Cloister Rulle hörig.[6]

Die Zeit des Dänisch-niedersächsischen Krieges 1623-1629

Während des Dänisch-niedersächsischen Krieges hielt der schon 1625 vom protestantischen Rat der Stadt Osnabrück gewählte katholische Bischof Franz Wilhelm von Wartenberg die Stadt 1628 unter Belagerung. Nach seinem Einzug erzwang er die Aufnahme einer Besatzung von 1.600 Mann und begann den Bau der Petersburg als Verteidigungsanlage. [7] Zur Finanzierung verlangte er von der Stadt eine wöchentliche Kontributionszahlung von 3.000 Reichstalern, die von den Vögten eingetrieben wurden. Die Belastungen für die Höfe im Kirchspiel Wallenhorst waren also sehr hoch und viele dürfen in dieser Zeit als mehr oder weniger verarmt gelten. Im Kontributionsregister für die Wochen ab September 1628 zahlt Ludike Meyer (zu Wallenhorst) für alle 12 Wochen und darf daher als zahlungsfähig gelten.[8] Für die Zeit zwischen dem 9. Dezember 1628 und Ostern 1629 (15. April) leistete Ludike Meyer für die ersten 12 der 18 Wochen seine Zahlungen, und darf daher für diesen Zeitraum als eingeschränkt zahlungsfähig gelten.[8] Für die Zeit ab Ostern 1629 hatten Vollerben sieben Schillinge zu zahlen und für die folgenden 55 Wochen zahlte Ludike Meyer voll.[9]

Zunahme der Belastungen durch extraordinari lantdienste 1631

Am 23. April 1631, beschwerte sich der Meier zu Wahlenhorst mit einer Reihe anderer Colonen aus der Vogtei Wallenhorst bei ihrem Landesherrn über die ihrer Meinung nach zu Hohe Belastung mit Hand- und Spanndiensten ("extraordinari lantdienste"). Diese wurden seit einiger Jahren für den Bau der Festung St. Petersburg in Osnabrück erforderlich. Leider ist aus den Akten die Antwort des Grundherrn nicht ersichtlich.[10]

Abfindung der Schweden 1649

In der Zeit nach dem Westfälischen Frieden war die Stadt Osnabrück kein schöner Anblick und mit über 5 Mio. Talern hoch verschuldet. Das Fürstbistum Osnabrück war von der schwedischen Königin an Gustav Gustavson geschenkt worden. Für dessen Abtretung an Bischof Franz Wilhelm von Wartenberg sollte Gustavson 80.000 Taler erhalten, die in vier jährlichen Terminen gezahlt werden mussten. Da Gustavson erst nach der vollständigen Schuldbegleichung abziehen musste, erbot sich die Osnabrücker Regierung daher 85.000 Taler sofort zu zahlen, wenn er sofort abzöge. Bischof Franz Wilhelm hielt im Oktober 1649 einen Landtag unter der Hohen Linde beim Kloster Oesede ab, wo beschlossen wurde, dass jede über 12 Jahre alte Person des Fürstentums einen doppelten Kopfschatz zu entrichten hatte. Dies betraf nicht nur Domprobst, Mönche, Nonnen, Pfarrer, sondern natürlich auch Bauern und Hüsselte, selbst Arme und Obdachlose wurden in dem Dekret vom 10.Oktober 1649 nicht verschont. Nachdem Gustavson seine Abfindung erhalten hatte, verließen die Schweden das Bistum am 30.11.1650.

Die Bewohner des Hofes Meyer zu Wallenhorst mussten folgende Zahlungen entrichten:[11]

* Meyer zu Wallenhorst:              2 Taler, 14 Schilling
* uxor:                              1 Taler, 7 Schilling
* 2 Sohne:                           1 Taler, 7 Schilling
* 2 Dirne:                                    8 Schilling
* 1 Scheffer:                        1 Taler
* im Kotten ein Teglohner cum uxor:          12 Schilling
Schatzregister 1651

In der Designatio Der Vogdey Wahlenhorst deren Feuerstät=, Erbschatz und suplement Geldern de Anno 1651 werden die vom Hof Meyer zu Wallenhorst zu zahlenden Abgaben wie folgt festgelegt (Blatt 68):[9]

* Feuerstättenschatz      2 Taler
* Erbschatz:              3 Taler
* Höhe der Satisfaction: 12 Taler.

Für Des Meyers Leibzucht fallen zudem folgende Abgaben an:

* Feuerstättenschatz      2 Taler
* Erbschatz:              1 Taler 10 Schilling 6 Pfennig
* Höhe der Satisfaction:  4 Taler.[9]
Die Volkszählung 1652

Am Ostersonntag, dem 31. März, 1652 nahmen vom Hof der Hofinhaber Meyer zu Walenhorst, seine Frau, die Söhne Ludike und Johan und die Mägde Greta und Anna an der Erstkommunion in der St. Alexanderkirche teil. [12]

Aufklärung

Im Jahre 1723 führt Lucas Meyer zu Wallenhorst das Vollerbe; er ist dem Kloster Rulle eigenbehörig.[13][14] Der Hof umfasst zu dieser Zeit:

* Gartenland:           4(51) Scheffel
* Saatland:   8 Malter, 9(13) Scheffel 
* Wiesenland: 2 Malter, 7(33) Scheffel
* Heideland:  2 Malter, 5(37) Scheffel 
* Holzland:   1 Malter, 6(79) Scheffel
* Summe:     15 Malter, 10 Scheffel, 1 Viertel, 2 Becher.[13][14]

Moderne

Gebäude und Bewohner

Das alte Haupthaus

Beim Altbau des Wallenhorster Meyerhofes handelt es sich um ein großes niederdeutsches Hallenhaus mit Fleet und Wohnteil, sowie angebauter Kemenate.

Bewohner:

  • 1937/38:[15]
    • Meyer, Josef, Bauer
    • Braß, Johannes, Lehrer
    • Dorenkamp, Heinrich, Heuerling
    • Heidemann, Elise, Wittwe, Heuerling
    • Hörnschemeyer, Anton, Heuerling
    • Langkamp, Heinrich, Heuerling
    • Schwegmann, Franz, Heuerling

Leibzucht

Im Jahre 1673 lebte der Trommelschläger Marten Gottman in des Meyers Liefftucht zu Wahlenhorst und hatte in der Hollager Mark zwei Fuder Torf gestochen und zwei Fuder Plaggen gemäht. Da dies ohne Genehmigung des Holzgrafen erfolgte, wurde der Fall vor dem Holzgericht am 20. November 1673 verhandelt. Da sich die Eingesessenen für ihren Trommelschläger aussprachen, wurde ihm die Strafe erlassen.[16]

Steinspeicher

Auf dem Hofgelände befindet sich ein freistehender Steinspeicher.

Schweinestall

Der Schweinestall liegt nördlich.

Holzscheune

Dem Schweinestall gegenüber liegt eine Holzscheune in Ankerbalkenkonstruktion.

Backhaus

Im Jahre 1601 wohnte im Backhause ein verarmtes Ehepaar mit den Vornamen Evert und Trine.[2] Das Kontributionsregister erwähnt ab November 1650 Meyers Backhaus in Wallenhorst.[9]

Karten

Hofbilder

Hofinhaber

Die folgende Liste orientiert sich an den Heiratsdaten bzw. Sterbedaten der Coloni, wobei eine Jahresangabe mit der Bezeichnung „um“ jeweils eine Schätzung wiedergibt! Vor der Einführung der Kirchenbuchgrenze wird das Jahr aufgeführt, in dem der Hofinhaber genannt wurde (gt.). Eingeheiratete Hofbewirtschafter sind jeweils mit Kommentaren versehen.

Generationenfolge

Wenn nichts weiter vermerkt ist, so sind die Personen in ihren Heimatorten geboren (*) und in ihren eingeheirateten Gemeinden verstorben (+), in der Regel zu Hause. Sie sind in der katholischen St. Alexander Kirche in Wallenhorst getauft (~) und getraut (OO) und auf dem Friedhof in Wallenhorst begraben ([]) worden. Gibt es nur ein Geburtsjahr, so wurde es aus dem Sterbealter errechnet. Eine Jahresangabe mit der Bezeichnung „um“ gibt jeweils eine Schätzung wieder! Die Familiennamen sind in der zuletzt üblichen Form geschrieben. Die Zeichen */~ und +/[] können beide oder auch nur ein Datum nennen.

Kirchliche Zugehörigkeit

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Weblinks

Zitierte Literatur/ Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 Osnabrücker Urkundenbuch, Band 2., Urkunde 171, S: 126f. Digitalisat bei Archive.org
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Jellinghaus, Hermann (1924): Nachrichten über Dörfer und Bauernhöfe um Osnabrück, J. G. Kisling Verlag, Osnabrück.
  3. Albers, Andreas (2016): Ein Viehschatzregister aus dem Jahre 1561, in: Bürgerverein Wallenhorst e.V. (Hrsg.), Wallenhorster Geschichten, Band 3, S. 27-33, Druckhaus Bergmann GmbH, 2016, ISBN 978-3-9815941-2-6.
  4. Jünemann, Kurt: Aus der Zeit der Eigenbehörigkeit, in: Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte des Kirchspiels Wallenhorst und für Allgemeine Heimatkunde (Hrsg): Elfhundert Jahre Wallenhorst WALLENHORST 851 - 1951: Kulturgeschichtliche Aufsätze zur Elfhundertjahrfeier des Kirchspiels Wallenhorst 851-1951, Wallenhorst, Selbstverlag, 1951, S. 53-6.
  5. Niedersächsiches Landsarchiv Osnabrück (1600-11): Viehschatzregister (ohne Viehbestand) des Amts Iburg 1600, 1610, 1611, NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 17, Blatt 31, als Digitalisat, Aufnahme 33 bei Arcinsys.
  6. NLA OS Rep 100/88/9a: Verzeichnis der freien und eigenbehörigen Höfe im Amt Iburg mit ihren Gutsherren (undatiert, ca. 1590)
  7. Joseph, Martin (1998): Die Vogtei Wallenhorst im Dreißigjährigen Krieg: 1618-1648 Ereignisse, Folgen und Auswirkungen des Westfälischen Friedens, Hrsg. Gemeinde Wallenhorst, Steinbacher Druck, Osnabrück.
  8. 8,0 8,1 Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück: Diverse Schatz- und Kontributionssachen 1628-1703, Wallenhorst 1628/29 ab Bl. 18, als Digitalisat bei Arcinsys
  9. 9,0 9,1 9,2 9,3 Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück: Schatz- und Kontributionsregister der Kirchspiele Rulle und Wallenhorst, 1628 - 1653, als Digitalisat bei Arcinsys
  10. NLA OS Rep. 100/187/1, Vol. II, fol. 162r.
  11. Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück (1649): Veranschlagung eines außerordentlichen Kopfschatzes zur Abfindung der Schweden, NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 44, Blatt 129 als Digitalisat S. 131 bei Arcinsys
  12. NLA OS Rep 100/188/7 Vol. II: Volkszählung in der Diözese Osnabrück mit besonderer Berücksichtigung der Konfession - Dekanate Fürstenau, Grönenberg, Iburg (Kirchspiel Oesede), Osnabrück und Vörden, S. 97-101.
  13. 13,0 13,1 Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück (1723): Vermessungs- und Abgabenverzeichnisse der schatzpflichtigen Stätten im Kirchspiel Wallenhorst (Abschriften?) 1723, NLA OS Rep 100 Abschnitt 92 Nr. 30, als Digitalisat bei Arcinsys.
  14. 14,0 14,1 Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück (1723): Erneuerte Grundstücks- und Abgabenverzeichnisse der schatzpflichtigen Stätten im Amt Iburg, Kirchspiel Wallenhorst, NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 126 , als Digitalisat bei Arcinsys
  15. Osnabrück/Adressbuch 1937-38, S. 534-5 (Seiten 568ff. im Digitalisat)
  16. NLA OS Rep 100 Abschnitt 102 Nr. 31 (1724): Streitigkeiten wegen der Holzgrafschaft in der Hollager Mark, einerseits der Stadt Osnabrück als Besitzer des Hauses Dörenburg gegen die Land- und Justizkanzlei und andererseits der Hollager gegen die Stadt Osnabrück. Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück NLA OS Rep 100 Abschnitt 102 Nr. 31, Blatt 7 als Digitalisat, Aufnahme 8 bei Arcinsys


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung VOLRSTJO42AI
Name
  • Vollerbenhof Meyer zu Wallenhorst (deu)
Typ
  • Hof
Karte
   

TK25: 3614

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wallenhorst ( Gemeinde )



Wappen der Gemeinde Wallenhorst Höfe in Dorf/ Bauerschaft Wallenhorst (in der Gemeinde Wallenhorst im Landkreis Osnabrück)

Vollerben: Burmeister | Hörnschemeyer | Meyer zu Wallenhorst | Peddenpohl | Schwalenberg | Halberben: Brüggemann | Duling | Duncker | Heidemann | Wamhoff | Wulff | Erbkotten: Wallenhorst | Markkotten: Bockholt | Henne | im Knüven | In der Horst | Nordtmann | Rechfelt


Wappen der Gemeinde Wallenhorst Navigationsleiste Gemeinde Wallenhorst, Landkreis Osnabrück

Ortsteile: Wallenhorst | Hollage | Lechtingen | Rulle

Kath. Gemeinden und Klöster: St. Alexander Wallenhorst | St. Josef Hollage | St. Johannes Apostel und Evangelist Rulle | Kloster Rulle

Ev. Gemeinden: Andreasgemeinde Wallenhorst

Höfe: Wallenhorst | Hollage | Lechtingen | Rulle

Sonstiges: Friedhöfe | Mühlen | Kriegerdenkmäler


Wappen Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Samtgemeinden und Gemeinden im Landkreis Osnabrück (in Niedersachsen)

Samtgemeinde Artland: Badbergen | Menslage | Nortrup | Quakenbrück Samtgemeinde Bersenbrück: Alfhausen | Ankum | Bersenbrück | Eggermühlen | Gehrde | Kettenkamp | Rieste | Samtgemeinde Fürstenau: Berge | Bippen | Fürstenau Samtgemeinde Neuenkirchen: Merzen | Neuenkirchen | Voltlage |

Gemeinden: Bad Essen | Bad Iburg | Bad Laer | Bad Rothenfelde | Belm | Bissendorf | Bohmte | Bramsche | Dissen | Georgsmarienhütte | Glandorf | Hagen | Hasbergen | Hilter | Melle | Ostercappeln | Wallenhorst

Persönliche Werkzeuge