Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Schlesisches Namenbuch/055

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Schlesisches Namenbuch
Inhaltsverzeichnis  |  Literaturverzeichnis
Benutzte Adressbücher  |  Abkürzungen
I. Taufnamen: a) altdeutsche b) slawische

II. Herkunftsnamen  |  III. Berufsnamen
IV. Übernamen

Alphabetisches Namenverzeichnis  |  Karte
<<<Vorherige Seite
[054]
Nächste Seite>>>
[056]
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

  • Namenerläuterungen und -nachweise werden mit einfachem Doppelpunkt (:) eingerückt.
  • Abkürzungen gemäß S. 13 (Benutzte Adreßbücher) werden aufgelöst und die Häufigkeitsangabe wird in eckigen Klammern wiedergegeben, also Lg33 = Liegnitz [33]
  • Außer Orts- und Familiennamen bleiben alle übrigen Abkürzungen unaufgelöst und werden, wenn nötig, gemäß ER zur Verhinderung des Zeilenumbruchs mit geschütztem Leerzeichen (&#160;) erfasst (also z. B. statt z.B.).
  • Vor 'Belege' wurde immer ein Halbgeviertstrich '–' (ALT+0150) gesetzt. (Entfiel im Original, wenn 'Belege' am Satzanfang stand.)

I. Familiennamen aus Taufnamen

b) kirchliche und slawische.

Adam (Görlitz [30] Liegnitz [19] Ratibor [20] Beuthen [8] u. ö.), oberschles. auch oft Adamek, Adameck u. ä.

Als kirchl. Taufname bei den slaw. Völkern häufiger als sonst; als alttestamentl. N. erst durch die Reformation in Mode gekommen (für Görlitz z. B. vgl. Wentscher, für Liegnitz z. B. das Register zum Stadtbuch 1517–1618 von Tschersich (Mitteil. 14, 1934). – Belege: Adam de Waczinrode 1351 Breslau; Adam Adasch! 1404 Glatz. Als FN.: Nicclos Adam 1383 Liegnitz; Bartke u. Hannos gebrüder Adam gen. 1417 (Cod. 4); Melchior Adam 1556 Liegnitz.


Anders (Liegnitz [69] Hirschberg [25] usw., überall oft).

Der Apostel und Heilige Andreas; im Volksmunde auf der Stammsilbe betont: Andres, dann mit Metathese (Umspringen) des r: Anders, so schon im 14. Jh. bezeugt: Andirs von der Wede 1372 (Cod. 4,32). In poln. Form: Jander (s. dies!). Andreas 1306 Liegnitz; Andres 1346 Breslau; Andreas de Syffidisdorff 1380 Liegnitz; Andris Jeschke 1397 Liegnitz; Hempe Andreas 1380 Liegnitz; Katharina Anders 1547 Liegnitz; Hanke Andres 1425 Liegnitz. Nebenher lief auch die Endbetonung: Andris Jeschke 1397 = Andrebis Jeske 1386 Liegnitz = Andreas J. 1384 (Bw. 109 f.).


Aßmann (Görlitz oft, Liegnitz [12] Öls [5] Beuthen [3]), selten Asmus (Liegnitz [2]).

KF. von Erasmus, ein Hl.N., der seit dem 15. Jh. Mode wurde; berühmtester Träger: Erasmus von Rotterdam. Der hl. E. zählte zu den 14 Nothelfern. – Belege: Erasmus Lorencz godin Bruders Sohn 1367 Breslau; Asman Freiberger 1446/47 Görlitz; Asman Lange 1520/25 Görlitz; Erassmus Wincke 1565 = Assmus W. 1565 = Asman W. 1567 Liegnitz (KiBch. 3, St. Peter Paul). Als FN.: Petir Asman 1491 Liegnitz.


Aust (Liegnitz [6] Neustadt oft, Ratibor [7] Beuthen [7]), Austen, zsgz. aus Augustin.

Vereinzelt Austmann (Oppeln [1]). Der N. des heil. Augustinus, berühmten Kirchenvaters († 430), wurde als TN. im 15. Jh. üblich. – Belege: Augustinus 1363; Austein 1386 Breslau; Austyn Bertold 1426 Liegnitz; Augustin Knebil = Austin K. 1453 Liegnitz; Austen Meissner 1491 Liegnitz. Als FN.: Jacobus Augustini 1356 Liegnitz; Peter Austen ca. 1522 Görlitz.


Bachmann (Görlitz [10] Liegnitz [11] Beuthen [8]), Pachmann, auch ohne die deutsche Endung -mann:

Bach (Görlitz [4] Grünberg [7] Glatz [3] Schweidnitz), urspr. Bache (Glatz [7] Schweidnitz), auch Pach, Pache (Görlitz [7] Sp [9] Neustadt [3] Neisse Ratibor), Pach (Oppeln [5] Beuthen [5]) d. i. die tschech. KF. von Hl.-N. Bartholomäus, wie Stach von Stanislaus, Pech und Pechmann von Peter, Jach(e) u. Jachmann von Johannes u. a. In der Bedeutung „der am Bache Wohnende“ müßte er süd- oder westdeutscher Einwanderer sein. Vgl. auch Rcht. S. 57. – Belege: Hensil Bache 1369 ca. Liegnitz; Hanns Bache 1484 Görlitz; auch in Alt-Breslau (Rcht. 57); Vgl. auch die FN. Bachnik (Rcht. 57); Pachni(c)ke (Neisse); Bachura, Pachura.


Bänisch, Bähnisch, Benisch, Behnisch, gewöhnlich Bänsch, Bähnsch (Liegnitz [12] u. ö.); Bensch (Beuthen [16]); laus. Bönisch, Böhnisch, Bönsch, Böhnsch.

Im 15. Jh. KF. mit slaw. Suffix -isch vom N. des heil. Benedikt (lat. benedictus = der Gesegnete), des Stifters des Benediktinerordens und Vaters des abendländischen Mönchtums († 543). Als FN. schles. Bendix, Benedix (Liegnitz [15] Hirschberg [3]), der Form nach seit d. 16. Jh. bezeugt: Bennedix Ridel 1561 Liegnitz, Benedix Herman vom Soraw
Persönliche Werkzeuge