Kopie des alten Systems |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Schlesisches Namenbuch/121
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Schlesisches Namenbuch | |
Inhaltsverzeichnis | Literaturverzeichnis Benutzte Adressbücher | Abkürzungen | |
I. Taufnamen: a) altdeutsche b) slawische II. Herkunftsnamen | III. Berufsnamen | |
Alphabetisches Namenverzeichnis | Karte | |
<<<Vorherige Seite [120] | Nächste Seite>>> [122] |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. | |
|
IV. Übernamen
Achtnich(t), Achnich(t), Ach(t)nig (Liegnitz Breslau).
- Entstellt aus „achte sein(er) nicht“; Übername des Unbekümmerten (vgl. Bahlow, H., Deutsches Namenbuch, Ein Führer durch Deutschlands FN, Neumünster 1933, S. 145). – Belege: Peter achtsinnicht 1415 Liegnitz; Niclos (ich)achczinnicht 1393 Breslau.
Adler (Liegnitz [34] u. ö., OS seltener, Glogau [00]).
- Da der süddeutsche Ursprung vom Hausnamen „zum Adler“ für Schlesien direkt nicht in Frage kommt, bliebe nur die Deutung „stolz wie ein Adler“; so z. B. in einem mhd. Klagelied auf König Ottokar von Böhmen (1278 gest.): Ein löwe an gemüete, ein adelar an güete, der werde künc ist tôt (Bartsch, Liederdichter [7] S. 378). Natürlich besteht die Möglichkeit, daß der Familienname bereits aus westdt. Mutterlande mitgebracht wurde; was wohl stark anzunehmen ist. – Belege: Tycze adelar 1349/60 Breslau; Petsche adelar 1368 Liegnitz; Niclas adeler 1418 Glatz. Vgl. Cuenrat Blez der Adeler 1290 = Konrad Bletz zum Adelar 1301 (Nied, Südwestdt. Familienname, S. 48).
Anlauf(f) (Liegnitz [6] Grünberg [4] Schweidnitz [3]), Antlauf (Glogau, Brieg).
- Mhd. anlouf „feindlicher Angriff“; also wohl Übername für angriffslustigen Menschen, vielleicht auch für einen Kriegsknecht. Vgl. die ähnlich gebildeten Umlauf und Zulauf (in Breslau ).
Ansorge (Schweidnitz [17] Hirschberg [11] Görlitz [10] Liegnitz [2]; OS [00]!), Ohn(e)sorge (Schweidnitz [4] Görlitz [3] Glogau [3]).
- Der ein sorgenloses Leben führt (mhd. âne = ohne), noch deutlicher in der Form Heintz Lebonsorge, Solnhofen (Mon. Boica 47). – Belege: Sifrid ane sorge 1359 Görlitz; Hannus an(e)sorge 1382 Liegnitz. Ähnliche Bildungen aus Alt-Breslau : Anevleysch, Anetasche, Ane czunamen usw.
Axmann (Görlitz [5] Breslau Ratibor [3]), Axt (Breslau).
- Wohl Übername für einen Zimmermann. – Belege: Nicclos Ax 1388 (1372) Liegnitz; Peter mit der ax 1352 = Peter ax 1362 Breslau; Mathis Axk 1426/27 Görlitz.
Barth (Görlitz [10] Liegnitz [3] Glogau [6] Schweidnitz [8] Öls [9] Beuthen [16]).
- Übername von auffallender Barttracht; seit dem 12./13. Jahrh. war das bartlose Gesicht Mode! – Belege: Cuntze mit dem barte 1369 Liegnitz = Cuncze bart 1382 Liegnitz. Auch in Breslau: Frenczil mit d. b. 1369. Vgl. Konrads von Würzburg epische Dichtung „Kaiser Otte mit dem Barte“ (um 1250). Die Schreibung -th 1427/28 Görlitz: Nickel Barth. VgL auch den Gatten der hl. Hedwig, Herzog Heinrich von Schlesien: „dux Henricus dictus cum barba“ 1238 gest. (##Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 3, 93). In Görlitz 1438: Bartil Barthanns.
Bauch (Görlitz [8] Schweidnitz [8] Glatz [6] Beuthen [4] Glogau [5]).
- Alter Spottname: Fettbauch. – Belege: Heincze bwch, Sohn: Hannos bwch 1345 Breslau; Petrus bawch 1385 Glatz. Vgl. auch die Gebrüder Johannes, Nicolaus et Petrus „dicti Strigelbuch“ 1346 Liegnitz; Bleckebawch 1472 Glatz; Herman Crutbawch 1338 Glatz; Clememt aldbowch 1384 Liegnitz. Vgl. die Familienname Feist und Fornfeist.
Beinlich (Glatz [6] Schweidnitz [4] Hirschberg [4] Beuthen [6]).
- Mhd. beinlinc „tibiale“, Hosenbein (Lexer l, 160). – Beleg: Niclas Beinling von Eckirsdorf 1456 Glatz.