![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Seiten, die auf „Amtssprache im Fürstbistum Münster“ verlinken
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Die folgenden Seiten verlinken auf „Amtssprache im Fürstbistum Münster“:
Zeige (vorherige 50 • nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- Zeller (Berufsbezeichnung) (← Links)
- Eodem (← Links)
- Colonus (← Links)
- Conductor (← Links)
- Varel (Jadebusen) (← Links)
- Eutin (← Links)
- Gewinnbuch (← Links)
- Catalogus communicantium (← Links)
- Bestattung (Münsterland und Westfalen) (← Links)
- Missaticum (← Links)
- Wehrfester (← Links)
- Kornzehnt (← Links)
- Sackzehnt (← Links)
- Zutphensches Erbrecht (← Links)
- Vorkind (← Links)
- Tagelöhner (← Links)
- Allod (← Links)
- Leibzucht (← Links)
- Advocatus Fisci (← Links)
- Akzise (← Links)
- Fürstbistum Münster/Ergebnis einer Hofsprache 1653 (← Links)
- Hofsprache (← Links)
- Arbitrium (← Links)
- Reidemeister (← Links)
- Rezeptur (← Links)
- Akzess (← Links)
- Akzidentien (← Links)
- Fol. (← Links)
- War (← Links)
- Westfalen/Kulturtechnik (← Links)
- Provisor (← Links)
- Namensanklebung (← Links)
- Lesen von Kirchenbuchdaten (← Links)
- Kontraktprotokoll (← Links)
- Sprache (← Links)
- Manumissio (← Links)
- Gadem (← Links)
- Ganerbe (← Links)
- Schnade (← Links)
- Absitis (← Links)
- Kerspel (← Links)
- Erbholzrichter (← Links)
- Doktor beider Rechte (← Links)
- Rauchhuhn (← Links)
- Trogschwein (← Links)
- Sendgericht (← Links)
- Scherner (← Links)
- Condictus (← Links)
- Ablösung (← Links)
- Vel (← Links)