Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Deutsche Wappenrolle/Band 38

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

HEROLD (Hrsg.): Deutsche Wappenrolle Band 38, 1982, 94 S., ISBN 3-7686-8028-2, C.A. Starke Verlag


Verzeichnis der in diesem Band veröffentlichten Wappen:

  • Albrecht aus Vilsbiburg/Niederbayern, Seite 1
  • Anders aus Schaderwitz, Kreis Falkenberg/OS., Seite 65
  • Baun aus Großenritte, Kreis Kassel, Seite 66
  • Bechler aus Friedlingen, Kreis Singen, Seite 2
  • Boldt aus Segenthin, Kreis Schlawe/Pommern, Seite 33
  • Briskorn aus Woduhnkeim, Kreis Bartenstein, Ostpreußen, Seite 67
  • Broscheit aus Friedrichswalde, Kreis Labiau/Ostpreußen, Seite 3
  • Burose aus Nordstemmen, Kreis Hildesheim, Seite 4
  • Debus aus Bornich, Rhein-Lahn-Kreis, Seite 68
  • Derrix aus Velden, Provinz Limburg/Niederlande, Seite 69
  • Deutel aus Maltheuern, Kreis Brüx/Böhmen, Seite 5
  • Eggers aus Daerstorf, Kreis Harburg, Seite 34
  • Ehrmann aus Grenzhof/Kurland, Seite 71
  • Formery aus Thedingen, Kreis Forbach/Lothringen, Seite 72
  • Frey aus Rieden, Kreis Günzburg, Seite 73
  • Frohnapfel aus Ebersberg, Kreis Fulda, Seite 35
  • Flury aus Stans, Kanton Nidwalden, Seite 6
  • Fust aus Werl, Kreis Soest, Seite 7
  • Geißler aus Eicha, Kreis Hildburghausen, Seite 8
  • Gies aus Neustadt/Hess., Kreis Marburg, Seite 74
  • Glomp aus Marwalde, Kreis Osterode/Ostpreußen, Seite 75
  • Gohle aus Tschiefer, Kreis Freystadt/Schlesien, Seite 76
  • Gollnik aus Schwetz/Westpreußen, Seite 9
  • Grün aus Grüverwiesbach, Hochtaunuskreis, Seite 77
  • Guttack aus Königsberg in Preußen, Seite 10
  • Hallman aus Gamby/Estland, Seite 78
  • Hattenberger aus Dürnvelbach, Bezirk Spittal a.d. Drau, Seite 36
  • Hauk aus Zurenhausen, Rhein-Neckar-Kreis, Seite 11
  • Heidekrüger aus Rederitz, Kreis Deutsch Krone/Westpreußen, Seite 37
  • Heidenreich aus Lützenreuth, Kreis Bayreuth, Seite 79
  • Hellbaum aus Schwagstorf, Kreis Osnabrück, Seite 12
  • Hellmann aus Düngdorf, Kreis Melle, Seite 13
  • Hillebrandt aus Willebadessen, Kreis Warburg/Westfalen, Seite 14
  • Hiller aus Otting, Kreis Donauwörth, Seite 80
  • Jäger-Sunstenau aus Asch/Böhmen, Seite 81
  • Jessen aus Bondelum, Kreis Husum, Seite 82
  • Jochum aus Radweiler, Kreis Ottweiler, Seite 15
  • Kadel aus Birkenau, Kreis Bergstraße/Hessen, Seite 38
  • Karasch aus Falkendorf, Kreis Oppeln/OS., Seite 39
  • Karg aus Ansbach/Mittelfranken, Seite 83
  • Kast aus Berghülen, Alb-Donau-Kreis, Seite 40
  • Keller aus Stetten, Kreis Donaueschingen, Seite 41
  • Kimme aus Zduny, Kreis Hohensalza/Wartheland, Seite 42
  • Kirchfeld aus Rellinghausen, Stadt Essen, Seite 84
  • Kloeß aus Kastenholz, Bezirk Hermannstadt/Siebenbürgen, Seite 85
  • Koch aus Kirchheimbolanden, Donnersbergkreis, Seite 43
  • Koebrügge aus Wegdam/Holland, Seite 44
  • Koeser aus Kürten-Olpe, Rheinisch-Berg. Kreis, Seite 45
  • Kraehe aus Fröhden, Kreis Jüterbog, Seite 86
  • Krause aus Kruttinnen ofen, Kreis Sensburg/Ostpr., Seite 46
  • Krebs aus Winterborn, Donnersbergkreis, Seite 16
  • Kremer aus Niederklein, Kreis Marburg a.d. Lahn, Seite 17
  • Kriegeskorte aus Meinerzhagen, Kreis Altena/Westfalen, Seite 87
  • Krome des Stammes Kroschewski aus Freudenberg, Kreis Rössel/Ostpreußen, Seite 18
  • Lanwehr des Stammes Schwermann aus Greffen, Kreis Gütersloh/Westfalen, Seite 88
  • Lautz aus Nieder-Ramstadt, Kreis Darmstadt, Seite 47
  • Lonicer aus Artern, Kreis Mansfeld, Seite 89
  • Lotz aus Somborn, Main-Kinzig-Kreis, Seite 90
  • Ludwig aus Seegel, Kreis Merseburg, Seite 48
  • Lutz aus Sachsenflur, Main-Tauber-Kreis, Seite 19
  • Meise aus Bösenburg, Mansfelder Seekreis, Seite 20
  • Menn aus Helberhausen, Kreis Siegen, Seite 21
  • Meyer aus Enger/Westfalen, Kreis Herford, Seite 22
  • Nawroth aus Großpeterwitz, Kreis Neumarkt/Schlesien, Seite 49
  • Nieschwietz aus Großstrelitz/OS., Seite 50
  • Oslage des Stammes Grotholtmann aus Lengerich-Ringel, Kreis Steinfurt, Seite 91
  • Peitzner aus Wismar/Mecklenburg, Seite 92
  • Peterka aus Radowesitz, Kreis Saar/Böhmen, Seite 51
  • Pfeffer aus Rhina, Kreis Fulda, Seite 93
  • Pöhler aus Scheel, Rheinisch-Berg. Kreis, Seite 52
  • Reichert aus Körprich, Kreis Saarlouis, Seite 53
  • Rhiem aus Geich bei Zülpich, Kreis Euskirchen, Seite 23
  • Riedel aus Titmaringhausen, Stadt Meschede, Seite 54
  • Rupprecht aus Lobning, Bezirk Olmütz, Seite 55
  • Scheunemann aus Zirkow, Kreis Kolberg-Körlin, Seite 24
  • Schmitt aus Breiten, Kreis St. Wendel, Seite 25
  • Schneider aus Altenwers, Kreis Marburg a.d. Lahn, Seite 26
  • Schön aus Schreibendorf, Kreis Strehlen/Schlesien, Seite 56
  • Schumann aus Krauschwitz, Kreis Weißenfels, Seite 27
  • Schwake aus Holzminden, Seite 28
  • Seelmann aus Hettenleidheim, Kreis Bad Dürkheim/Pfalz, Seite 57
  • Simmendinger aus Hausen im Killertal, Zollern-Alb-Kreis, Seite 58
  • Sobotka aus Gelsenkirchen, Seite 29
  • Stickdorn aus Melbergen, Kreis Herford, Seite 31
  • Stöhr aus Dürrenwaldstetten, Kreis Biberach, Seite 59
  • Susat aus Lasdienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen, Seite 30
  • Uhr aus Nieder-Großhartmannsdorf, Kreis Bunzlau/Schlesien, Seite 31
  • von Döringk aus Zeitz, Seite 70
  • Wadehn aus Westeräs/Schweden, Seite 60
  • Wechselberg aus Barmen, Stadt Wuppertal, Seite 61
  • Wendt aus Blankenburg am Harz, Seite 62
  • Werheit aus Brück, Kreis Köln, Seite 63
  • Winkler aus Eferding/OÖ, Bezirk Wels, Seite 64
  • Wronowski aus Kirschlainen, Kreis Allenstein/Ostpreußen, Seite 94
Persönliche Werkzeuge