Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Deutsches Wörterbuch 1898/005

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Deutsches Wörterbuch 1898
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[004]
Nächste Seite>>>
[006]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Aistulf — all

Aistulf s. Wolf.

Akatholik F, g. s. Katholik.

Akazie F, lt. f dornenbesetzter Baum acácia (g. akakía).

Akelei L, lt. s. aqu-

Akklamation, akklamieren F, lt. s. clam-

akklimatisieren F, f. s. kli-

Akkolade F, fz. s. cell-

akkommodieren F, lt. s. mod-

Akkord, akkordieren, Akkordion F, fz. s. cor.

akkreditieren, Akkreditiv F, fz. s. da-

akkurat, Akkuratesse F, lt. s. cur-

Akkusativ F, lt. s. cut-

Akonit F, lt. (g.) m Eisenhut, Giftpflanze, aconítum, akóniton n

akquirieren, Akquisition F, lt. s. Quästor.

Akrobat F, g. s. basieren.

Akrostichon F, g. s. stich-

Akte, Aktie, Aktion, Aktionär, aktiv, Aktuar F, lt. s. ag-

Akustik F, g. f Lehre vom Schall, akustiké (zu akúein hören) sc. téchne „das Gehör betreffende Kunst od. Wissenschaft“; Endung -ik, g. -iké urspr. also adjektivbildend u. die Eigentümlichkeit oder Fähigkeit bedeutend.

Akzent F, lt. s. can-

Akzept, Akzeptant, akzeptieren F, lt. s. cap-

Akzessist, Akzessit, akzessorisch, Akzessorium F, lt. s. ced-

Akzidens, Akzidenz F, lt. s. cad-; Akzise s. caed.

álere F, lt. groß ziehen, nähren: Aliment n Verpflegungsgeld, alimentum „Nahrungsmittel“ (Endung -mentum, dtsch. Aliment bez. das Mittel oder Werkzeug); Alimentation f Zahlung der Alimente. - Zu part. altus groß gezogen od. geworden, als adj. hoch od. tief (je nach Stellung des Beschauers):

  • I. lat. Sippe.

Altár m, altare n „Hochaltar“, Opfertisch; exaltiert „(über die rechte Höhe) hinaus = erhöht“, überspannt (diese Bed. nach fz.).

  • II. roman. Sippe.

a) it. Alt m höhere Mittelstimme, alto sc. tono hoher - Ton; Altan m od. Altane f hochgelegener Vorbau, Balkon, it. -ana.

b) aus altus fz. haut (h unter Einfluss des Deutschen) hoch, wozu hausser, afz. haucier, prov. alsar zu mlt. altiare höher machen: Hausse f Steigen der Börsenkurse; Haussier m auf dieses Steigen Spekulierender.

Zs.: 1) zu coaléscere zusammen groß werden oder -wachsen: Koalition f Verbindung; 2) aus proalere hervorwachsen proles Hervorgewachsenes, Sprössling, Nachkomme(nschaft). Proles f; dazu Proletarier m zur untersten Klasse Gehöriger, proletarius, der dem Staat nur mit seiner proles, nicht mit seinem Vermögen diente); Kzf. Prolét m Rüpel.

Alabaster F, g. m Gipsart, alábastros.

Alant 1) m Pflanze; dazu Albaum m gek. aus Alantbaum, benannt wegen Ähnlichkeit mit der Alantbeere; Nbf. Olant.

Alant 2) m Fisch, ob mit Aal verw.?

Alarm F, fz. s. ar-

Alaun L, lt. s. Aluminium. Alb s. Alp.

albus F, lt. weiß: Album n „Weißes“ (auf weiße Tafeln schrieben die Römer ihre Denkwürdigkeiten), Stammbuch, Gedenkbuch; Albumin n Eiweißstoff (-in lt. -inus, Adjektivendung, die zur Stoffbezeichnung dient); Albino m Mensch mit milchweißer Haut; Albe f 1) weißes Chorhemd des Geistlichen, 2) D Morgendämmerung (cimbr.); Albe(l) f Weißfisch, lt. albula Dem. zu albus; hieher viell. Alber f Weißpappel, wenn nicht zu lt. arbor Baum.

Alb s. Alp 1).

Albaum s. Alant.

Albe, Albel, Alber s. alb-

albern s. wahr.

Albert s. Adel.

Albino F, fz. s. alb-

Alboin s. Alp 2).

Albrecht s. Adel.

Album, Albumin F, lt. s. alb-

Alchimie F, ar. s. Chemie

Aldermann F, e. s. alt.

Alemanne s. Mann.

alert F, fz. munter, flink; ndd. Alertigkeit f Munterkeit; fz. alerte.

Alfanz D s. Fant.

Alfons s. Adel.

Alfred s. Alp 2).

Algebra F, ar. f Buchstabenrechnung, Artikel al u. djebra Verbindung (getrennter Teile zu Einem).

Alibi F, lt. n t.t. jur. Aufenthalt an anderem als dem fraglichen Ort; alibi anderswo.

Aliment, Alimentation F, lt. s. al-

Alinea F, lt. s. Lein.

aliquot s. quot-

Alkali F, ar., Kali, n Laugensalz, Art. al u. kilju das im Tiegel Gekochte; Alkaloïd n alkaliähnlicher Stoff (-oïd, g. o-eides „gestaltet“, ähnlich, unser -lich).

Alkohol F, ar. m reiner Weingeist, Art. al u. kohhl feinste Augenschminke, dann überh. das Feinste, Reinste.

Alkoven F, fz. (ar.) m kleines Schlafgemach, mittels fz. alcôve f v. ar. Art. al und gobbah (? Gewölbe, Zelt).

all: nordd. als adv. = schon; v. mhd. f u. ntr.

Persönliche Werkzeuge