![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Deutsches Wörterbuch 1898/349
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Deutsches Wörterbuch 1898 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [348] | Nächste Seite>>> [350] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
T.
ten-: tendieren „spannen“, übertr. zielen, streben. Prätendent der (nach sr. Meinung begründete) Ansprüche erhebt, sex. Kronbewerber.
Tike D, ndd. s. Zecke.
torkeln: viell. hieher D, schwäb. Dem. Törkele (gespr. Därgele) kleines schwächliches Kind, das nicht sicher auf den Beinen ist; od. (nach K. Erbe) zu mhd. dürkel verkrüppelt, zerhauen.
V.
vakant: Sedis-vakanz f Erledigung des päpstl. od. eines bischöfl. Stuhls (sedes).
verbauern s. bauen N.
verstiepert D, ndd. a. steif.
W.
walten: Widerhold erweitert aus Witold = Witwald „weiterhin Waltender“.
Wechsel: 1) m auch = Zahlungsanweisung (urspr. Kaufhandel, Gabe v. Ware für Geld); 2) n, md. das mit andern wechselbare Stück, z. B. v. Wäsche, Doppelstück.
Widerhold s. walten N.
2. Berichtigungen.
Bemerkung. l. = lies; n. = nicht.
A.
abrackern: l. Racker , n. Rache.
Abszisse: l. Scheide, n. schi-
Adjunkt: l. jung-, n. juv-
akkommodieren: l. Mode, n. mod-
aliquot: l. Quote, n. quot-
Allopath: l. path-, n. path-
Amannensis: l. Manual, n. man-
Ameise: l. emenʒe, n. emenze.
Anathema: l. Thema, n. the-
Anwesen: l. währen 1), n. Wesen.
apart: l. Part-, n. part-
Appartement: l. Part-, n. part-
Aquivalent: l. val-, n. val-
Assistent etc.: l. sta-, n. sta-
Atropie: l. Atropin.
Attribut: l. Triade, n. Tribut.
Aufruhr: l Ruhr, n. rühren.
Auswärts: l. Auswärts.
B.
Baldachin: l. Seiden..., n. Seiten...
-bar 1): l. unter Artikel Börd Gebührlichkeit, n. Gebürlichkeit.
Bauche: 1. Lauge, n. Länge.
Bau, Baude: l. Baude.
Bauschquantum: l. Quant-, n. quant-
Belletage: l. Beletage.
bestellen: s. bestallen.
Bicycle: l. kykl-, n. Zykl-
Birne: l. nhd.. n, n. nhd. n.
Bock: l. Bücks (Hose), n. Bucks.
Bompel: l. Bompes, n. Bombes.
Borngewäs: l. D, mhd. s. währen 1), n. D s. Wesen.
Bremse 2): l. premieren, n. prem-
Bulle, Bulletin, bullern 2): l. Bulle 2), Bulletin, bullern.
C.
Comment: l. Menor-, n. ment-
Compagnie, compangnou: l. Compangnon.
comptant, Comptor: l. Comptoir.
Cötus: l. lt., n. fz.
D.
Dauche: l. dauchen.
dec- 2): l. Dignitar, n. Diguitar.
Demission: l. mitt-, n. miss-
Demonstrationets.: l. Memor-, n. ment-
Departement: l. Part-, n. part-