Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/135

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[134]
Nächste Seite>>>
[136]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Pf s 1863 v Hirschlanden u Eubigheim vers.
Fil Brehmen bis 1874, Neidelsbach bis 1863.
KB 1637 T, 1636 E, 1672 To, Fam s 1813, s 1756 f Br. u N.
Pfarrgesch. („Kirchenbuch“) s 1756.
k Fil v Eubigheim, bis 1820 v Rosenberg, dort im KB 1672–1820.
Hohentengen
k Pf alt.
Fil Stetten, Günzgen, Küßnach, Bergöschingen NO Herdern.
Die Pf hieß früher „Kaiserstuhl mit der hohen Kirche zu Tengen“ und ist eine der ältesten der Gegend, T. gehörte mit dem aargauischen Städtchen Kaiserstuhl zur Burg Rötteln und war konstanzisch bis 1803. Bis 1823 Fil Kaiserstuhl u Visibach (Schweiz).
KB 1627 T E To, Fam s 1760.
e Fil e Fil v Kadelburg.
altk Gem z Pf Dettighofen.
Hohentwiel s Singen ev Pf.
Hohenwart
k Fil v Schellbronn.
Hohenweg, Teil der e Pf Gutach, früher Fil v Hornberg u Gutach z. T. im KB v H. bis 1821, Fam bis 1750 zurück.
Hohenwettersbach
e Fil v Grünwettersbach. Als Dürrenwettersbach alte Fil v Grünwettersb. bis 1714, dann eig. Pf, aber bald v Vikar in Durlach vers, später (u. im 16. Jh?) Fil v Wolfartsweier, 1807 wieder Fil v Gr.
k Pfkur f. H., Grünwettersbach, Wolfartsweier, Palmbach, bis 1954 z. Durlach.
Lit: H. Lohr, Hohenwettersbach (1913). – J.Specht, Grünwett., Karlsr. 1887.
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 33.
Hohnhurst
e Fil v Eckartsweier (Lit s Eckartsw.).
Holl (Schönau), NO v Elbenschwand z PF Zell i. W.
Hollerbach
k Pf 1277 err durch Trennung von Bödigheim, 1399 Amorbach inc, umfaßte 1420 H., Limbach (mit Blasbach, Krumbach, Heidersbach, Laudenberg, Robern, Unterscheringen, Trienz, Wagenschwend), Mudau (mit Donebach, Mörschenhardt, Schloßau, Schöllenbach, Waldauerbach, Unter-, Oberscheidental, Reisenbach, Langenelz, Hesselbach, Kailbach, Galmbach (Eduardstal), Rumpfen, Steinbach) u Oberneudorf. Im 16. Jh auch Ripperg (MH 1928). 1426 abgetrennt Limbach u Mudau, 1871 Steinbach mit Rumpfen.
Heute Fil Oberneudorf.
KB 1604 (Lücken während 30j Kr) T E To.
Lit: P.P. Albert, Steinbach, S 35 u 122.
Humpert, Gesch. v Mudau u Gesch d Pf Limbach.
Persönliche Werkzeuge