Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/136

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[135]
Nächste Seite>>>
[137]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Für alle ehem. Amorbacher Orte u Pf kommen die Zins- u Rechnungsbücher v Amorbach 1395–1832 in Betracht (Albert, S 38–51).
Holzach Dorf z Gem u Pf Schwandorf, ehem Pf.
Holzen
e Pf 1556 luth mit Fil Riedlingen, dann Fil v Riedlingen. 1810 wiederr als Pf Holzen-Riedl.
Fil Riedlingen.
KB 1591 f H. u R., Fam s 1800.
Lit: Handschr. Ortsgesch v Bark im GLA.
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 83.
Holzhausen (Emmendingen)
k Pf err vor 1600.
KB 1654 T E To.
Holzhausen (Kehl) e z Rheinbischofsheim.
Holzschlag Ort entstanden s 1668 durch Niederlassung tiroler Holzmacher auf d st blas. Waldgebiet v Gündelwangen.
k Fil v Gündelwangen.
e z Lenzkirch.
Homberg (Überlingen)
k z Pf Oberhomherg, Teile bei Pf Limpach, Roggenbeuren, Urnau (ehem. Pf).
e z Markdorf, bis 1949 Z württbg. Pf Wälde-Winterbach.
Homberg {Stockach) Dorf z Gem Münchhöf z Pf Eigeltingen.
Homburg (Stockach) Teil d Gem Stahringen z Pf Steißlingen.
Honau
k Pf alt mit linksrh. Fil Wanzenau u.a. Nach 30j Kr z Pf Wanzenau gezogen und erst 1730 wiederr.
Fil Rheinbischofsheim, Freistett, Neufreistett.
KB 1730 T E To (lückenhaft), Fam.
Lit: K. Reinfried, Archivalien des Land-Kap Ottersweier, ZGO 1897.
Über die Pf Honau u die Beziehungen z els. Fil im M-A, s Archiv f els. Kirchengesch 1930, 97 ff. (L. Pfleger, Untersuchungen zur Gesch des Pfarrei-Instituts).
Hondingen
k Pf s. alt, später mit Fürstenberg verb. bis 1669. War Ur-Pf f Blumberg Neidingen, Fürstenberg, Riedböhringen, Sumpfohren.
KB 1613 T To, 1614 E, Fam s 1852.
e z Aach.
Lit: Lauer, Baar 217, FDA 1919, L04.
Honstetten
k Pf alt.
Fil Eckartsbrunn, Reute.
KB 1718 T, 1724 E To (1912 war noch ein 1579 beginnendes KB vorh). Jahrzeitbuch v 1600.
Persönliche Werkzeuge