Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/189

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[188]
Nächste Seite>>>
[190]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Fil Obereschach bis 1948, Buchenberg s 1955.
KB 1655–1732 T f Obereschach (o.L.), 1674–1732 T E To f Neuh. (mit Lücken), 1733 T E To f O. u N., Seelbuch f N. s 1666, Fam s 1793.
Neuhäuser (Freiburg) Dorf z Gem Kirchzarten z Pf. Kirchzarten u Pf Kuppel z. T.
Neuhäuser (Freiburg) Zk z Gem u Pf Heuweiler.
Neukirch
k Pf alt, bis 1806 Kl-Pf v St Peter.
Fil Waldau bis 1780.
KB 1621 T E To (anf lückenhaft).
Neulußheim Neusiedlung 1712
e Pf s 1859, vorher Fil v Altlußheim.
KB 1716 TE To.
k Pfkur s 1953 (1937) mit Altlußheim, vorher z Hockenheim.
Lit: E. Seyfried, Heimatgesch. d. Bez. Schwet[z]ingen (Namen d ersten Siedler).
Trautwein, Ortsgesch. v N., Schwetz. 1892.
Neumühl
e z Kork.
Einwohnerverz. v 1590 s BH 1939 (vgl Willstätt).
k z Kehl.
Neunkirchen
e Pf s. alt, 1556 luth, fiel in d. pfälz, Kirchenteilung an ref.
Fil Neckarkatzenbach, Unter-, Oberschwarzach, 1708–42 Schwanheim, zeitw auch Michelbach.
KB 1569 T, 1570 E, 1628 To (nur bruchstückweise), bis 1705 auch f Asbach, s 1705 f Breitenbronn.
k Pf wiederr (1690) 1716.
Fil Neckarkatzenbach, Oberschwarzach, Schwanheim, früher auch Michelbach, Schönbronn, Breitenbronn, Kröselbach, Guttenbach, Aglaslerhausen, Haag, Reichartshausen.
KB 1699 T E To, Firm 1719.
Einwohnerliste v 1439 K. Christ S 54.
Neunstetten
e Pf s. alt, 1533 luth.
Fil Windischbuch s 1892.
KB 1613 T, 1709 E To, (Stb d isr 1813–70).
k z Krautheim.
Archivalien im Gräfl. Berlichingenschen Archiv; Geburts- u Kopulationsscheine s 1700, Auswanderung ins Banat 1724–26 u.a.
Neureut altes Dorf, das s 1699 (Gründung d Waldenserkolonie Welschneureut auf s Gemarkung) Teutschneureut hieß. Seit 1935 wiedervereinigt.
e Pf Neureut-Nord (Teutschneureut), alte Kl-Pf v Gottesau, 15. Jh Fil v Eggenstern, 1675–1731 v Knielingen, Mühlburg u Eggenstein, 1731 wieder Pf.
Persönliche Werkzeuge