Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/265

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[264]
Nächste Seite>>>
[266]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



davon 6 Höfe v Hinterfischerbach bis 1639 z Zell a. H., Eschau u 7 Häuser v Weiler bis 1762 z Haslach i. K.; die Höfe östlich des vorderen Fischerbach u Waldstein bis 1821 z Hausach.
KB 1696 T E To (Lücke To 1756–59), Fam s 1780.
Weilersbach {Villingen)
k Pf wiederr 1776, war alte Pf bis 1648, dann Fil v Dauchingen, wurde jedoch von d Pf Kuppel vers (s dies).
Fil Kappel.
KB 1619 T (Lücken bis 1648) urspr f Pf Kappel, 1647 E, 1698 To, Fam s 1750.
Lit: W. Becker, Die Pf Weilersb., FDA 1924.
Weilersbach (Freiburg) Dorf z Pf Oberried.
Weilheim
k Pf s. alt. Fil Indlekofen, Rohr (v Gem Bierbronnen), 1608–1907 Heubach u Bierbronnen, bis 1812 Aisperg. NO Bürglen, Dietlingen,
KB 1608 T E To (o.L.), Fam s 1746, Seelenbeschr. 1804 (vgl FDA 1936).
Weingarten (Durlach)
e Pf s. alt, durch Pfalz ref, 1619–32 u 1634–50 k, dann ref Pf, um 1675 v Bretten vers, luth bis 1705 z Helmsheim, 1711–1821 auch luth Pf.
KB 1695 ref, 1710–1821 luth. (Stb d Isr 1812–70).
k Pf wiederr 1699, vorher z Jöhlingen, Fil Blankenloch s 1935
KB 1699, v 1652 an im KB v Jöhl., Fam s 1785. (Stb d Isr s 1812).
Lit: A.Nikolaus, Viele ortsgesch. Aufsätze in Walzbach-Quelle 1933–41.
Ältere Bürgernamen in Erneuerung d Kl Gottesau v 1535, s Karlsr. Lit.
Weingarten (Offenburg)
k Pf err 1787 (Pfarreinr. Jos. II., Kl Sehuttern zur Besetzung aufgetragen), vorher Fil v Offenburg.
Fil Zellweierbach, Rammersweier, mit Fessenbach, Riedle, Albersbach.
KB 1787 T E To.
Lit: L. Heizmann, Gesch d Kirchsp. Weingarten b. O. Offenburg 1922.
–, Chronik v Weingarten 1913.
–, Bemerkenswerte Männer u Frauen aus d Kirchsp. W. 1923.
–, Klöster u Herrenhöfe im Kirchsp. W. 1924.
Ausw aus W.: Heizmann, Der Amtsbez. Offenburg. 1934, S 70.
Weinheim
e Pf s. alt. 1565 ref (Pfalz), 1623–32 u 1634–49 k, s. 17.Jh zwei ref Pf (W.-Stadt u W.-Altstadt), 1686–1821 auch luth Pf für etwa 50 Gemeinden (Hohensachsen, Lützelsachsen, Oberkunzenbach, Ritschweier u. a., siehe Heiligkreuz), nach Errichtung d luth Pf Schriesheim 1722 noch 40 Gem, so Ladenburg bis 1776.
KB 1651 E To, 1654 T der „Klosterkirche“ (auch k u luth enthaltend), 1693 T E To ref (Lücke 1729–35), 1686 T E To luth (Lücke 1733–35 E To), Fam s 1819 (Stb d Isr 1811–70).
Persönliche Werkzeuge