Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/287

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[286]
Nächste Seite>>>
[288]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



      Bis ins 17. Jh finden sich auch alphabetisch nach den Taufnamen angelegte Register, die für die Familienforschung nur beschränkten Wert haben. In älterer Zeit wird häufig nur Taufe, nicht Geburt, oder nur Beerdigung, nicht Todestag, angegeben, die allerdings in einfacheren und ländlichen Verhältnissen nicht weit auseinander lagen. Die Altersangaben bei Sterbeeinträgen sind nicht immer genau, oft nur nach unkontrollierten mündlichen Angaben der Angehörigen.

      Die protokollarische Form wird seit dem 17.Jh mehr und mehr Regel: ausführliche Angabe von Kind, Eltern mit ihrer Herkunft, Muttername, Paten. Formulare kommen seit dem 18. Jh auf, dann hören die persönlichen Zusätze – bald liebenswürdig, bald kritisch – auch die orts- und zeitgeschichtlichen, manchmal sogar poetischen Bemerkungen auf, durch die manche KB Fundgruben geschichtlicher Überlieferungen wurden. Seit Anfang des 20. Jh sind feststehende Formulare mit allen erforderlichen Angaben in getrennten Spalten üblich.

Persönliche Werkzeuge