Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographia Bavariae/022

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographia Bavariae
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[021]
Nächste Seite>>>
[023]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Schaden zu erholen/ erhalten/ vnnd ist auch Mospurg zu dieser Zeit dem Bisthumb einverleibt worden/ sasse 22.Jahr/ vnnd starbe Anno 905.

      Diesem folgte Uto, regierte I. Jahr/ vnnd succediert

      Dracolphus, welcher dem Thumbstifft/ auch denen Stifftern zu Jsen/ Mospurg vnd Schefftlarn viel Geldts vnnd Guts entzogen/ ist an S. Vrbans Tag in der Thonaw ersoffen/ Anno 926. ist zwantzig Jahr der Kirch/ aber mit schlechtem Lob vorgestanden,

      Wolframus hat 12. Jahr wol regiert/ viel von seinem Antecessore alienirte Sachen widergebracht/ starbe Anno 938.

      Lambertus ein fromb vnd mit Heyligkeit leuchtender Mann/ dessen Gebett zugeschrieben wirdt/ daß die Vngarn/ so in dem Jahr 955 diese Lande gantz verderbet/ auch Weichenstephan vnd S.VeitsKirch sollen abgebrandt haben/ wegen angefallenen starcken Nebels/ den Berg vnd Stifft Freising mit offenen Augen nicht sehen/ vnd also keinen Schaden zufügen mögen/ sasse im Bischofflichen Stul 18. Jahr/ starbe Anno 957.

      Abraham ward erwöhlet Anno 962. hat viel Freyheit vnn Bestättigung der vorerlangten Güter zu dem Stifft/ vnd in die Kirchen schöne Ornat einbekommen/ ist in den KirchenDiensten gar fleissig gewesen/ vnnd als er zu Regenspurg den Fürsten in Bäyern Henricum Rixosum zu einem König krönen vnnd salben helffen/ ist er hernach Anno 979. von Käyser Otto dem Andern belägert/ vnnd gefangen worden. Regiert das Bisthumb 30. Jahr/ starb Anno 992. vnd hat einen auß beyden Thürnen deß Thummstiffts erbawet.

      Gotscalcus hta viel Güter in Crain vnd Oesterreich/ als nämblich die Herrschafft Vlmerfelden an der Ybbs/ vom Käyser Ottone, dann auch die Zolls Gerechtigkeit zu Freising erlanget/ vnd Renten deß Stiffts starck vermehret. Zu dessen Zeiten der Vergleich vnnd Schluß geschehen/ daß keiner auß den Thumbherren neben seiner Pfründ/ mehr andere Canonicat haben vnd niessen möge/ so bey diesem Stifft noch heutiges Tags observiert wirdt/ brauchte sich seiner vortrefflichen Volredenheit einsmals vor dem Käyser Hinrichen/ in einer Ornation von der Clementz vnnd Gütigkeit dermassen/ daß der Käyser bewegt worden/ den lang gefangenen Fürsten Hacilonem oder Heinrich/ Marggrafen auß Francken ledig zu lassen/ regiert zwölff Jahr/ stirbt Anno 1005.

      Vmb diese Zeit ist das Privilegium zu müntzen in Freising verwilliget/ auch die Herrschafft Waidhoffen in Oesterreich dem Stifft einverleibt worden.

      Engelbertus oder Egilbertus, auß den Grafen von Mospurg geborĕ/ hat die Probstey auf dem Berg Tetmos herab gegen der Statt in S.Veits Kirch transferiert/ vnd ein Chor- oder NebenStifft allda angeordnet/ hernach das Closter WeichenStephan Anno 1020. erbawet/ dotiert/ vnd mit Ordensleuten vnder der Regel S.Benedicti versehen. Hat gar viel Zier vnd Kleynodien zu dem Thumbstifft gebracht/ vnn von seinem eygnen Patrimonio viel Güter hergeben. Keyser Conradder Ander/hat seinen Sohn Heinrich/ so hernach auch Käyser/ vnd der Dritte dises Namens worden/ diesem Bischoffen zu erziehen vnd zu lernen vndergeben. Starb An.1039 regierte 34. Jahr.

      Nitgerus hat das transferierte S. Veits Stifft völlig bestättigt/ regiert 13. Jar/ starbe zu Ravenna Anno 1052.

      Ellenhardus, ein Graf von Dachsperg/ hat das Löbl. Stifft S. Andreae auf dem Berg nahe bey dem Fürstl. Schloß/ auff ein Praepositum, Decanum vnnd 20. Praebenden völlig gestifftet/ hat hierzu viel Güter vnnd Stifftungen verordnet/ sasse 25. Jahr/ starbe Anno 1078. ward in gedachter S. Andreae Stiffts Kirchen ehrlich begraben.

      Meginwardus ein eyffriger Seelsorger succediert/ vnnd muste wegen KriegsVnruhe viel außstehen/ reysete hernach in Böheimb/ alldort die Vnglaubige zu Christo zu bekehrern/ bawete daselbst Kirchen vnnd Clöster/ starbe zu Prag/ als er willens war/ wider nach Freising zu kehren/ An. 1098 regiert 20.Jahr.

      Heinricus de Eberstein, oder vielmehr Eberstorff/ regierte 39. Jahr/ mußte auch

Persönliche Werkzeuge