![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Topographia Bavariae/104
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Topographia Bavariae | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [103] | Nächste Seite>>> [105] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Hedwig/ Hertzogs Johann Adolphen von Holstein/ Gottorff/ Fr. Tochter verlassen/ Herren Pfaltzgrafen Christian Augusten/ Anno 1622. den 16. Julij. 2. Herren Pfaltzgrafen Johann Ludwigen/ Anno 25. den 2.Decemb. 3.H. Pfaltzgraf Philipsen Anno 30. den 19.Januarij/ 4. Fräwlein Amaliam Sophiam, An. 1621 den 6.Julij/ und 5. Fräwlein Augustam Sophiam, Anno 24. den 2. Novembr. gebohren. Auß denen der ältiste Herr dieser Zeit allhie Hoff hält/ vnnd zur Gemahlin/ Frawen Amaliam, gebohrne Gräffin von Nassau/ hat. Der ander geborne Herr ist Anno 49. den 20. Octobr. zu Nürenberg gestorben; Der jüngste Herr aber/ soll noch leben. Mit der ältisten Fräwlein hat H. Joachim Ernst/ Graf zu Oettingen; Anno 47. vnd mit der Jüngern/ Herr Wencislaus Fürst von Lobkowitz rc. Anno 53. ehelich Beylager gehalten. Es haben auch die Herrn Fridens Executions-Commissarii, als d' H. Bischoff zu Bamberg/ vnn H. Marggraf Christian/ zu Culmbach/ allhie zu Sultzbach/ exequiren, vnd denen der Augspurgischen Confession zugethanen/ die Kirchen-Schlüssel überantworten lassen/ An. 1649. vnd ist/ nach selbiger Confession/ den 14. 24.Febr. das erste mal wider gepredigt worden.
Es ist diese Statt mit vielen Bergen ummbgeben. Hat keinen Weinwachs/ aber gutes Bier/ so auß dem Bach/ der Rosenbach genandt/ vnd in die Vils laufft/ gebräwet wird. Der Thor seyn 4. die Häuser von Stein/ vnd die Pfarrkirch ligt mitten in der Statt. Das besagte ansehenlich Schloß ligt an einem felsichten Orth/ so die Statt beschleußt/ vnd allein auß derselben einen Eingang hat. Der Lufft ist da frisch vnnd gesundt der Boden herumb fruchtbar; aber etwas rauch zu arbeiten. Ligt ein Meil von Amberg/ 7.von Nürenberg/ vnd 9. von Regenspurg. Anno 1632. den 7. 17. Junij ist Sultzbach erstlich von den Bäyerischen; hernach den 13. diß von den Schwedischen erobert/ bald aber wider von diesen verlassen/ vnnd folgendts in Anno 33. vnd 34. ein Weil von den Schwedischen/ ein Weil von den Bäyerischen/ occupirt worden. Vide Lazium lib. 7. de Migrat. Gent. Bruschium in Chronol. Monaster. Germ. descript. Castell. Crusium lib. 10. part. 2. Annal. Suev. c. 1. & 5. Martin Zeiller. part. 1. & 2. Itiner. German. & Relationes.
Sultzberg/
EIn ainschichtig/ in der Obern Pfaltz/ 2. Stund von Newmarckt/ vnd 2. Stund von Altorff gelegnes Schloß/ vnnd Herrn Georg Albrechten von Wolffstein/ Freyherrn zu Pyrbaum/ vnd Sultzberg/ Residentz; so ein Stande deß Bäyerischen Craisses/ vnnd wie ich Anno 54. im Mertzen/ berichtet/ worden/ noch damalen ohne LeibsErben gewesen. Sihe oben Newmarckt/ vnd Pyrbaum.
Thonauwerd.
DIese Statt wird noch zum Schwaben-Land gerechnet/ als die 9. oder 8. Meyl Wegs vnderhalb Vlm/ an der Thonaw/ oberhalb/ ehe der Lech/ so Bäyern vnn Schwaben scheydet/ darein fällt/ auff einem lustigen/ vnd Sonnechten Hügel/ vnnd bergicht/ gelegen; vnd kan man zu oberst/ vom Schellenberg/ bey heiterm Wetter/ S.Ulrichs Thurn zu Augspurg/ der doch 6. Meylen von hinnen ligt/ sehen. Es hat ausser der Thonnaw/ allda auch feine Bächlein/ als die Stainach/ Kaibach/ Schmutter/ Egäser/ sonderlich die Wörnitz/ welcher Fluß die Statt/ vnnd Vndere Vorstatt/ so mit einer Mawer vmbgeben/ vnd Riet genandt wird/ absondert/ aber eine Brücken hat/ vnd gegen Mittag mit 2. Strömen fleust/ vnd eine Jnsul macht/ vnd daher auch diser Orth/ Werda; oder zum Vnderscheyd anderer/ Schwäbisch Werd/ vnnd Thonauwerd/ genandt wird. Es hat auch allhie noch eine Vorstatt gegen Mitternacht/ darvor der Flecken Berg liget. Die dritte Vorstatt ist gegen Morgen/ vnnd wird Läderin/ oder Subutbium Coriarium genandt. Obgedachter Schellenberg ligt der Statt vom Morgen zur rechten/ vnd gleich daran/ so an Gestalt/ vnd Grösse/ dem Oesterberg bey Tübingen nicht fast vngleich ist. Vor der besagten Wernitz Brücken ist ein kleines vund lustiges