Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographia Bavariae/085

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographia Bavariae
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[084]
Nächste Seite>>>
[086]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



an das CammerGericht appellirt wird: Die Burger aber können niergendts in der ersten Jnstantz/ als vor dem Rath zu Regenspurg/ verklagt werden. Vnd seynd auch die Geistliche allda/ so wol als die Weltliche/ was die conservation, vnd protection, vnd das Politische Stattwesen/ anbelanget/ den Gesätzen der Statt vnterworffen. Anno 1525. begab sich die Clerisey allhie/ in die E. Ers. RathsSchutz/ verwilligte das Vmbgeldt/ Stewer/ vnd Wacht/ thaten Pflicht/ vnnd wurden gleichsamb Burger/ vbergaben jhre Privilegia, vnd zween VertragsBrieff/ deß Weinschenckens halber. Vber 3. Jar wurde die Clerisey jhrer Pflicht/ gegen zweyhundert fl. für das Vmbgeldt jährlich zu geben/ wieder erlassen. Anno 1534. wurden den 4.Clöstern/ als zum Predigern/ S.Jacob/ Augustinern/ vnd Barfüssern/ von E. E. Raths wegen 2. Pfleger gesetzt.

      Es ist auch die Statt vor allen Commissionen, die treffen an/ was sie wollen/ befreyet. Jhr alter Anschlag ist gewesen/ zu einem monatlichen einfachen Römerzug/ 10. zu Roß/ 50. zu Fuß/ hat aber moderation vor diesem schon begehrt. Sie hat vor vndencklichen Jahren gemüntzet/ hält deß Jars 3. Märckt/ oder Kirchweyh/ nemblich S. Erhard/ S. Emeram/ vnnd Weich S. Peter. Es seynd viel vornehme Adeliche/ vnnd alte Geschlecht in dem Rath/ vnd vnter der Burgerschafft/ allhie/ als die Flettacher/ Lerchenfelder/ Aichinger/ Kreyssen/ Portner/ Dimpffel/ Ederer/ Schwäbel/ Beyhel/ Adler/ Hueber/ Schiltl/ Memminger5/ Reuthmar/ Hamman/ Marchthaler/ Wolffen/ Widman/ rc.

      Nun/ in dieser Statt hat sich viel denckwürdiges zugetragen/ davon etwas hieoben allbereyt gesagt worden: Das ander/ vnnd vornembste folget hernach. Vnnd erstlich zwar wollen Theils/ daß Anno 568. Hertzog Dieth in Bäyern/ noch ein Heyd/ dise Statt/ so damals Römisch war/ erobert/ verbrennt/ alles verhergt/ vnd sie auff ein newes wieder gebawt habe. Etliche referirens ins 510. Jahr; Etliche zweifflen gar daran/ vnd wollen von keinem Exempel wissen/ daß die Bojer jemals wider die Christen sollten gewütet haben. Vnnd finden wir/ daß der Münch Christopherus bey S. Emeran/ an seinen Abbt Ambrosium, in dem Büchlein/ von den verbrannten Juden/ schreibet/ daß es ein alt Weyber Gedicht seye/ daß Käyser Carl der Grosse/ nahendt der Regenspurgischen StattMawer/ ein grosse Schlacht wider die Vnglaubigen gehalten habe/ (als wie man im Jahr 780. geschehen zu seyn vorgibet) dieweil langst zuvor/ allhie/ vnd in gantz Bäyerland/ die Christliche Religion/ durch den Heil. Eustochium, vnd folgender Zeit/ durch S. Ruprechten/ vnter dem Hertzog in Bäyern Diethen dem Dritten/ eingeführt worden; wiewol etliche seyen/ so deß Bäyerlands Bekehrung/ dem Britannischen König Lucio, vmbs Jahr Christi 182. zuschreiben. Besagter Käyser Carl solle diese der Bäyern Hauptstatt/ mit vielen Freyheiten/ vnd Gnaden/ begabet/ An. 792. ein Reichstag/ vnnd Concilium, allhie gehalten haben. Anno 868. war widerumb allhie ein ReichsTag. Anno 891. verbrann ein grosser Theil der Statt/ ja/ wie einer schreibt/ solche gantz vnd gar/ mit allen Kirchen/ ausserhalb S. Cassian/ vnd S. Emeran/ welche/ wie Hondius vnd Brunnerus wollen/ geblieben seyn. Anno 911. verbrandten die Vngarn die Vorstätte allhie. Anno 916. hielt Käyser Conrad der Erste da einen ReichsTag/ verjagte Hertzog Arnolphen/ vnnd vbergab die Statt seinem Bruder Hertzog Eberharden/ den doch Hertzog Arnolph/ genandt der böse/ wider vertrieben. Dieses Hertzogen Arnolphi/ (welchen Gewoldus vnd Brunnerus, wieder seine Feinde/ vnd Lästerer/ verteydigen) Bildnuß stehet an S. Hemerans Thorthüren aussen; welcher dieselbe gegend der Stattmawren mit Thürnen/ wider die Vngarn/ bevestiget hat. Anno 955. war der Vngar König/ mit 4. Hauptleuten/ auß der Schlacht bey Augspurg gehalten/ hieher/ zu Herzog Heinrichen/ gefangen gebracht/ der sie vor dem OsterThor an einen Galgen hencken ließ; so zun Zeiten Käyser Otten deß Ersten geschehen/ zu welchen auch Regenspurg zweymaln/ (vnd zwar das letztemal Anno 955. durch Hunger) erobert/ vnd einsmals Anno 654. schier gar verbrandt/ Arnolph von Scheyern erlegt vnnd vmbgebracht/ vnnd deß Käysers Bruder Hertzog

Persönliche Werkzeuge