![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Vincentius de Paula von Brixen (*1850)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
| |
Vincentius de Paula von Brixen | |
Vollständiger Name: Vincentius de Paula von Brixen | |
* 1850 in Münsterberg - † 1917 in | |
Kommandeur der 36. Division | |
Inhaltsverzeichnis |
persönliche Daten
- geboren am: 11.09.1850 in Münsterberg/Schlesien
- Vater: Major a.D.
- Mutter: geb. Albrecht
- Religion: Katholisch
- Ehefrau: geb. Gräfin von Strachwitz
- gestorben: 28.04.1917
militärischer Werdegang
- 07.04.1870 Secondelieutenant im Infanterie-Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr.27
- 1870/71 Feldzug gegen Frankreich
- 01.07.1872 - 31.03.1875 Bataillonsadjutant im I. Bataillon
- 01.04.1875 - 13.04.1877 Regimentsadjutant
- 14.04.1877 Beförderung zum Premierlieutenant mit Versetzung zum Grenadier-Regiment Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr.12
- Kommandiert als Adjutant zur 33. Infanterie-Brigade
- 22.09.1877 vom Kommando enthoben worden
- 01.10.1877 - 01.07.1880 zur Kriegsakademie kommandiert
- 03.05.1881 - 01.05.1882 zur Dienstleistung bei dem großen Generalstab kommandiert.
- 15.03.1884 - 30.06.1884 zur Infanterie-Schießschule kommandiert.
- 14.10.1884 zum überzähligen Hauptmann befödert
- 14.03.1885 Kompaniechef
- 17.06.1893 dem Regiment unter Verleihung des Charakters als Major aggregiert
- 15.07.1893 Patent als Major
- 18.07.1896 Kommandeur des Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr.3
- 03.01.1897 - 13.04.1897 zur Infanterie-Schießschule kommandiert
- 17.02.1900 Oberstleutnant beim Stab des 3. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr.71
- 22.04.1902 - 10.04.1906 Beförderung zum Oberst und Kommandeur des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 68 in Koblenz.
- 06.10.1904 - 18.10.1904 zur Infanterie-Schießschule kommandiert
- 10.04.1906 - 19.06.1909 Beförderung zum Generalmajor und Kommandeur der 78. Infanterie-Brigade in Brieg.
- 19.06.1909 - 04.02.1911 Beförderung zum Generalleutnant und Kommandeur der 36. Division.
- 04.02.1911 zur Disposition in Breslau gestellt, später Herichdorf bei Warmbrunn in Schlesien
Orden / Ehrenzeichen
- vaterländische (Preußische / Kaiserreich)
- Rother Adler Orden 2. Klasse mit Eichenlaub
- Königlich Preußischer Kronen-Orden 2. Klasse mit dem Stern
- 1870/71 Eisernes Kreuz 2. Klasse
- Dienstauszeichnungskreuz
- anderer deutscher Staaten
- Fürstlich Schwarzenburgisches Ehrenkreuz 2. Klasse
- ausländische
- Kaiserlich Chinesischer Orden vom doppelten Drachen III. Klasse 1. Stufe als Stern verliehen
- Offizierskreuz des Kaiserlich Japanischer Orden des heiligen Schatzes (Zuihosho)
- Großoffizierkreuz 2. Klasse des Könglich Rumänischen Ordens der Rumänischen Krone
Weblinks
- von Brixen auf forum.axishistory.com (engl.)
Quellen
- Offizier-Stammliste des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 68, Oberstleutnant z.D. Straßmann, Konlenz 1902; Verlag Kind & Mainardus Nachf.
- Rang- und Quartierliste der königlich Preußischen Armee und des XIII. königlich Württembergischen Armeekorps von 1910
![]() | Regimentskommandeure des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 68 in Koblenz | ![]() |
von Barnekow | von Gayl | von Schkopp | von Sommerfeld | von Hertzberg | von Kienitz | von Fischer | von Esebeck | Ahlborn | Schultze | von Arentschildt | Sperling | Schuler von Senden | von Kries | von Brixen | Claassen | Stumpff | v. Pochhammer | Dieterich | Anders | Müller | Bauernstein | von Kummer | Lange | Anders | von Arnim | |
Kommandeure der 78. Infanterie-Brigade in Brieg |
![]() ![]() |
Henke | Wieczoreck | v. Elpons | Schwarz | v. Brixen | Kosch | Vollbrecht | v. Wolff | Praefecke |
Kommandeure der 36. Division in Danzig |
Divisionen 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte 1914 - 1918 | Divisionen 1914 - 1918 v. Dresow | v. Heister | Hänisch | v. Pfuhlstein | v. Lübbers | Brunsich Edler von Brun | v. Mackensen | Wasmannsdroff | v. Brixen | v. Steuben | v. Heineccius | v. Kehler | v. Leipzig | v. Hippel |