Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographia Bavariae/013

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographia Bavariae
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[012]
Nächste Seite>>>
[014]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Brauna.

Ligt in Ober Bäyern/ am In/ vnd gehört in die Fürstliche Regierung Burckhausen/ vnd hat ein Landgericht. Ist ein fein wolerbawte Statt; davoo in einer geschribnen Verzeichnuß stehet/ daß sie Lateinisch Brundunum heisse/ allda ein alt Römisch Monumeetum zu finden. Es hab vor der Zeit allda ein Pfaltzgraf in Bayern gewohnt; seye auch der Königl. Schatz daselbst gewesen/ vnnd habe Käyser Heinrich der Dritte ein Pfarrkirchen allda gestifftet. Nicht weit davon zu Ranßhoven/ oder Rantzenhoven seye ein Augustiner Closter/ so vor 700 Jahren gestanden. Wiguleus Hund tom. 3.Metrop. Salisburg. in Beschreibung deß gedachten Closters Raußhoven/ der regulierten Chor-Herren S.Augustini, so auch S. Pancratii genandt wird/ meldet/ daß Bideum, vor Zeiten ein Röm. Colonia neben dem In/ an dem Norischen Gestaad/ An. 520. von den Boiis eingenommen/ vnd nach Verjagung der Römer Rantemsdorff/ oder Ranßhoven genant werden. Es seye allda die Maut( oder Zoll d'Marckt/ vnd Pallast der Könige vnd Fürsten in Bäyerland/ vor Erbawung Brunduni, od' Brauna/ gewesen/ wie solches die alten Monumeeta bezeugen/ Käyser Arnolphus habe ein Capellen daselbst Christo, vnn S.Pancratio auß dem Grund erbawet; darauß hernach ein PfarrKirch/ vnd auß solcher folgends dieses Closter wordee/ dessen erster Probst Rapholdus An. 1146 gestorben. Der 23.Eraßmus Rüdmund habe An. 1441. (Gevvoldus hat 1439.) den ersten Stein an dem Fundament der Kirchen zu Brauna gelegt/ die noch stehet. Anno 1138. seye in dem Thal/ vnn an dem Gestaad deß Ins/ allda jetzt Brauna/ oder Brundunum, die Statt/ gelegen/ noch ein Adelicher Sitz gewesen/ der Edelleuth von Brauna/ so zu Ranßhoven begraben ligen. Man hält die Statt Brauna bedes von Natur/ oder deß Lagers; vnd dann auch guter Verwahrung halber/ für vest; wie dann in diesem Teutschen Krieg sie vnangefochten bliebee ist. Die Pest hat allhie/ wie man geschrieben/ im Jahr 1649.sehr vlei Leuthe hinweg genommen.

Burckhausen / Burghusium

In Ober Bäyern an der Saltza gelegen/ ein schöne wolgebawte Statt/ sampt einen vesten gewaltigen grossen Schloß/ auff einem hohen Berg gelegen. Andreas Ratisponensis, in seiner Bäyerischen Chronick sagt/ daß solches Schloß Anno 1164. an Bäyern kommen seye; welches auch Brunnerus, in seiner Bäyerischen Chronick/ libro 12. pagina 441. bestättiget/ als der letzte Herr dieses Orths Gebhardus gestorben. Aventinus gedenckt dieser Statt offt; vnd sonderlich sagt er im achten Buch am 411. b. Blat/ daß Hertzog Heinrich zu Landshut/ der Reiche/ den Thurn allhie mit Geldt außgefüllt habe. Vnnd meldet er anderstwo/ daß deren von Burckhausen Geschlecht/ so von Witekindo dem Sachsen/ vnd also auß Königlichem Stammen herkommen/ Anni 1157. abgestorben/ vnnd also dieser Orth an Bäyern gelanget seye. In einer geschriebenen Verzeichnuß stehet/ daß allda ein Römische Antiquität, vnd ein andere auff dem Acker vor der Statt gefunden worden seye; auß welchem zu sehen/ daß die Römer jhre Besatzung allda gehabe haben. Vnd seye gedachtes Schloß eine Vormawer/ vnd Vestung des Bäyerlandts in dem hindersten Nortgöw/ gegen Saltzburg; allda auch vor alten Zeiten ein Cammer- oder Hoffgericht/ vnnd Parlament deß Bäyerlandts/ wie auch die Schatzkamer/ gewesen. Wie dann noch heutigs Tags ein Fürstl. Regierung/ oder Regiment allhie ist/ so da bestehet von Vicedomb oder Hauptmann/ Cantzler/ Räthe/ Forstmeister/ Rentmeister/ Castner/ Mautner/ Rent:Casten: Maut: GegenSchreibern; vnd dahin folgende Landgericht gehörig seyn/ als Wildshut/ Brauna/ sammt der Statt/ Fraunstein/ ein Herrschafft/ Vtendorff/ Maurkirchen/sampt dem Marckt/ Julbach/ Leonberg/ Schärding/ sampt der Statt/ Riet/ sampt dem Marckt dieses Nahmens/ Fridburg/ vnd Mattikofen/ Oeting/ samt d' Statt/ Wald/ so ein Herrschafft/ Mörmosen/ Hohen Ascha/ so ein Herrschafft/ Trospurg/ sampt dem Marckt / Craiburg/

Persönliche Werkzeuge