Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographia Bavariae/012

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographia Bavariae
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[011]
Nächste Seite>>>
[013]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



gewolt/ daß die Amberger jhme auch huldigen sollten; Weiln sie aber vorgedachter Churfürst Ludwig/ kurtz vor seinem Todte/ besagtem seinem Sohn Philipsen schwören und huldigen lassen; So haben sie dem Friderico die newe Huldigung/ damit sie nicht trewloß an jhrem Herrn/ dem Philippo, erfunden würden / abgeschlagen; sich auch zum Außspruch deß Bischoffs zu Regenspurg/ oder der Vniversität zu Wien erbotten. Der Pfaltzgraff schickte seine Räth zu jnen/ vmm sie zu unterweisen/ vnd zubereden; aber vergebens: Dann die andere Stätte sich auff diese verliessen. Vnter deß fährt der gemeine Mann zu/ fängt die Räth/ vnd were nicht einer| darvon kommen/ so were es vbel mit jhnen hergangen; deren Räthe einer aber sich in einen außgeweydten Ochsen einnähen/ vnnd als ein todtes Aaß auß der Statt führen lassen; durch welchen List er dann sich errettet hat: Gedachter Pfaltzgraff Friedrich kompt endlich selbsten gen Amberg/ mit: 600: Reuttern/ vnd seynd von den Burgern etliche außgerissen/ etliche gefangen/ vnd fünffe geköpfft worden. Darauff dann die anderen geschworen/ vnnd hat gedachter Pfaltzgraff Friedrich das Schloß daselbst ernewert/ mit einem Graben bevestigt/ vnd jhme eine Oeffnung in die Statt/ auß dem Schloß gemacht/ welches zwar die Burger verdrossen hat :| wie in einer geschriebenen Verzeichnuß stehet; von welcher P.Bertius, in Beschreibung dieser Statt/ etwas abweichet/ wie in dem dritten Buch von den Teutschen Sachen/ am 453.Blat/ bey jhme zu lesen; welcher jhr/ im vbrigen/ ein gutes Lob gibt. Besiehe aber von disem Handel auch das Chronicon Bavariae Andreae Ratisponensis. Hat schöne Kirchen/ ein/ zu einer Fürstlichen Hoffhaltung wol angeordnetes Schloß7 ein feines Zeughauß; vnd ist mit Wählen/ Gräben/ Thürnen vnnd Bollwercken/ wol verwahret/ also daß sie vnter die vesteste Orth im Obern Teutschland gezehlet wirdt/ vnd allda die Regierung/ vnnd Rentmeistereyambt/ seyn: Vnd Wöchentlich ein offener Weinmarckt gehalten wirdt. Zwo Meilen darvon/ vnd 1.Meil von Vilsegg/ (so Bambergisch) ligt das Stättlein Hambach/ so im Januario deß 1641. Jahrs/ bey der Schwedischen Einfall(/ in den Brandt gerathen ist. Jn der Franckfurtischen Herbst Relation deß Jahrs 1644. stehet/ daß selbigen Jahrs/ den 18. 28. Maij/ ein grosses Wetter allhie gewesen/ so vnderschiedlich ins Schloß geschlagen; darüber solches/ sampt der Brücken/ gantz weggebronnen; auch die Stücke/ wegen Hefftigkeit deß Fewers/ von sich selbsten loß gangen; vnd habe man alles Pulver/ so in dem ZeugHauß gegen vber gewesen|/ in die Vils geworffen; vnnd seye das Hospital/ darein es auch geschlagen/ weit vber die Helffte abgebronnen.

Auerbach.

In der Obern Pfaltz/ vorhin Chur Pfältzisch/ jetzt Chur Bäyerisch/ so An. 1634. den 7.Martij die Schwedischen eingenommen/ vnnd zu Eingang deß 1641. Jahrs jhr Gen. Joh. Banner sein Hauptquartir allda gehabt hat. Gehört zur Ambergisch. Regierung. Es ligt nahend dabey das vest/ vnn schöne Closter Michelsfeld/ so Graf Otto von Andechs/ Bischoff zu Bamberg/ vnnd der Pommern Apostel/ vmbs Jahr 1119. gestifftet hat. Gibt herumb viel Steinklüfffte vnd Hölen; Die Ober Pfältzische Vils entspringt nicht weit davon/ vnd ist das nächste vormehme Wasser daherumm die Pegnitz/ wann man von Nürenberg nach Eger reyset/ so kan man darauff zukommen.

Bernaw/ oder Pernaw.

In der Obern Pfaltz/ vnd im Sultzgöw/ nahend dem Wasser Sultz/ Puchberg/ Memmingerberg/ vnd Seeligpforten; vnnd wird in den Land-Taffeln; zum Theil Berngaw genandt. Ein anders Bernaw/ od[er] Pernaw/ ligt an der Nab/ so von dannen nach Maut/ Dirschenried/ Newhauß/ (so alles berühmbte Orth seyn) vnnd Weyden laufft. Vnd ist jetzt gemeldtes Brenaw am Böhmerwald/ vnd gegen Tachaw in Böheimb warts gelegen/ ein Ober: oder Alt Chur-Pfältzische Statt.

Persönliche Werkzeuge