Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographia Bavariae/028

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographia Bavariae
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[027]
Nächste Seite>>>
[029]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Thumbkirchen zu renoviren angefangen/ vnd auß den alten Fenstern Formb/ in jetzige schöne vnd ansehnliche Manier gebracht/ darinnen viel ansehnliche Altar von Gold/ vnnd Kunststücken/ bevorab das von P. Paul Rubens gemeldtes treffliches ChorAltar Blar/ zu sehen ist. Hat obgedachtes S. Lucas Bild in Silber sehr köstlich vnd zierlich fassen : etliche Zimmer/ vnd die Capellen in dem Schloß erbawen vnd zieren lassen/ durch Tausch viel Güter verbessert/ vnd deß Stiffts Einkommen gemehret/ viel alte vnd langwirige Strittigkeit mit den benachbarten Fürsten vnd Herren componirt/ vnd als das Stifft in dem besten Vffnahm, ward/ ist in dem Monat Aprilis vnd Maij deß 1632. Jahrs/ Gustavus Adolphus der Schweden König/ in Bäyern/ vnnd folgends in Freising mit einer starcken Feindts Armee eingefallen die Statt vmb 30000.fl. rantzionirt/ biß zu völliger Bezahlung Geyssel mit sich geführet/ ein vberauß grossen Vorrath an Geträyd vnnd Wein auß dem Schloß weggenommen/ auf dem Land ein starcke Anzahl des Stiffts Güter/ Flecken/ Schlösser vnnd Hoffmarchen verbrandt/ die Vnderthanen seynd in solcher Zeit durch Schwerdt/ Fewer/ auch andere vnerhörte KriegsZwang/ vnd darauf folgende erschröckliche Pestilentz/ vnd grewlichen Hunger meistentheils weggenommen/ der Rest durch die 3. Jahr wärende vnaufhörliche KriegsPressurn d' Käys. vnd Feindlichen Soldatesca äusserst verderbt/ vnd erarmet. Darauff dann in dem 1634. Jahr deß Hertzogs Bernhardts von Sachsen Weinmar feindliche vnversehene Einfall erfolgt. Dißmal ist die Statt abermal per 5000.fl. rantzionirt/ vnd alles geplündert/ auch was verborgeb oder vermauert/ eröffnet/ vnnd in diesem Wesen die JserBrück zweymal abgebrandt worden/ daß dieser erlittene Ruin in viel Jahren nicht mehr zuerholen ist.

      Jn diesen vnd andern mehr/ hie nicht beschriebenen/ deß Stiffts schwären Oblagen/ ist zu vnzweifflicher Hülff vnd Beystandt in dem Monat Aprilis deß sechzehn hundert neun vnnd dreyssigsten Jahrs zu einem Coadjutor vnnd künfftigen Successore, der Hochwürdig: vnnd Durchleuchtigste Fürst vnnd Herr/ Herr Albertus Sigismundus, Alberti F. Hertzog in Ober- vnnd NiderBäyern vnanimiter erwöhlet worden.

      Vnnd dieses kürtzlich von Anfang des Stiffts vnd Succession der diß Orths gewesener Bischoffe.

      Der Gezirck oder Begriff dises Bistumms/ so vil die Geistliche Jurisdiction betrifft/ stoße gegen Aufgang an die Ertz- vnd Bistthummer Saltzburg/ Passaw/ gegen Mittag Prixen/ gegen Niedergang Augspurg/ gegen Mitternacht Regenspurg/ erstreckt sich in die Länge biß in das AlpenGebürg/ vnnd an die Tyrolische Gräntzen/ in der Breyte von dem Lauff des Jnstrombs gegen Augspurgin die 10. Meyl Wegs. Jst dem Ertzbistumm Saltzburg/ als seinem Metropolitano vnterworfen/ wie auch obsagte andere Bistthumb mehr/ vnter denen es doch allen dē Vorgang hat/ d' gestalt/ dz die jenige/ so vnter Saltzburg gehörig/ also auffeinander folgen/ Freysing/ Regenspurg/ Passaw/ Brixen/ Chiemsee/ Gurck/ Seckau/ Lauant/ deren doch die 4.letzte Bischoffe keine Reichs-Fürsten seynd/ noch die ordentliche Session oder Stimm in dem Reich haben.

      Die Weltliche Jurisdiction oder LandsFürstliche Territorium dieses Stiffts vnnd Fürstenthumbs/ ist für sich selbst/ sonderlich vmb die Statt Freising gar schmal vnd eng/ auch allenthalben mit dem Fürstenthumb OberBäyern umgeben/ begreifft gleichwol/ neben besagter Statt Freysing vnd dessen district, auch daß an der OstSeiten deß JserStrombs liegendes/ vnd nahend biß an die Haupt-Statt München sich erstreckendes Ampt oder Gericht vnnd Schloß Jßmannig mit denen darzu gehörigen Dörffern/ dann die Herrschafft Burckrain/ vnnd den darinnen vralten MarcktFlecken Jsen/ zwischen Freising vnd Wasserburg ligend. Widerumb die Graffschafft Werdenfelß zwischen den Bäyerischen vnd Tyrolischen Gräntzen in dem Hochgebürg situirt, welche die MarcktFlecken Mittewald/ PartenKirch/ vnnd Gernißgaw/ auch den Vrsprung der vornehmen Flüß/ Jser/ Loisach vnd Amper in sich begreifft/ welches dann deß Stiffts Freysing vnmittelbare ReichsGüter/ Graf- vnd Herrschafften seynd/ darinnen allein selbes die Vnderthanen zu collectiren hat.

Persönliche Werkzeuge