Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographia Bavariae/057

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographia Bavariae
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[056]
Nächste Seite>>>
[058]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Neuhausen/

EIn Fleck/ vnder der Pfleg Dachaw/ in ObernBäyern/ vnn auf die 1000.Schrit von Mönchen gelegen; allda ein feine Kirch/ in welcher der H. Wintirus begraben ligt/ der ein Eseltreiber gewesen/ aber mit der Zeit in Bäyern/ vnd sonderlich vnter der Bauerschafft/ das Evangelium von Christo gepredigt haben solle. Sihe Raderum, vol. I. Bavariae Sanctae, fol. 44.

Neumarckt.

LIegt in der Obern-Pfaltz/ in der Ebene fünff Meylen von Nürenberg/ und zwo von Altorff; nicht weit von Wolffstein/ an dem Wsser Sultz/ hat vor Zeiten/ sampt den Stätten Cham vnd Eger/ zu der Marggraffschafft Vochurg in Bäyern gehört, ist etwan auch Böheimb zugestanden; aber Anno 1266. im im Bäyrischen Krieg/ mit König Ottocaro in Böheimb/ an Bäyern kommen; wie in einer geschriebenen Verzeichnuß stehet/ wiewol glaublicher/ was andere sagen/ daß dieser Orth Hertzogs Conradini deß letzten in Schwaben gewesen/ vnnd nach seinem Todt an Bäyern gelangt seye/ den Kayer Albertus der Erste Anno 1300 oder 1301. als sich Churfürst Rudolff Pfaltzgraff an jhme vergriffen/ eingenommen/ ist hernach lange Zeit bey ChurPfaltz gewesen/ vnd hat Pfaltzgraff Friederich/ der Ander diß Nahmens/ ehe er Churfürst worden/ allhie Hoff gehalten/ dessen Gemahlin/ ein gebohrne Princessin auß Däunemarck/ Käyers Caroli Quinti Schwester Tochter/ auch da gestorben ist. Dann es in der Statt/ so schön/ lustig/ vnnd wol erbawt/ ein ansehnliches/ grosses Fürstliches Schloß hat. Es ist auch vor dem jetzigen Krieg ein fürnehme Schul/ der reformierten Religion/ allhie gewesen/ als/ wie gesagt/ diese Statt noch Heydelbergisch war. Jetzt ist alles allda Römisch Catholisch; vnnd ist von diesem solcher Orth auch der Augspurgischen Confession oder Lutherischen Religion / gewesen/ aber im Jahr 1592, das erstemal der Versuch/ solchen zu der Reformirten zu bringen/ gethan worden. Anno 1633. im Junio/ haben ihn die Schwedischen erobert/ vnnd folgendts ein ziembliche Zeit behalten/ biß denselben die Bäyrische wieder bekommen.

      Anno 1645. wurden die Wehren allhie gantz niedergerissen/ daß nur die Mawren stehen geblieben/ vnnd gienge die Bäyrische Besatzung/ so lange Zeit allhie gelegen/ wider die Frantzosen zu Felde. Anno acht vnd vierzig/ hat Newmarckt den Herrn General Leutenant von Königsmarckt eingelassen/ darauff dieser Orth wider fortifiziert worden. Es nahmen damaln die Schwedischen auch ein die Schlösser Sultzburg/ vnd obgedacht Haimburg/ nahend Newmarckt; Sultzburg besetzten sie; Haimburg ward gesprengt/ vnnd etliche Dörffer vmb Newmarckt abgebrandt. Deßgleichen bekamen die Königmärckische Hirschaw/ WaldSachsen/ Königsberg/ Kainßberg/ vnd Löwenstein/ (so di Franckfurtische HerbstRelation von diesem acht vnd vierzigsten Jahr drey Schlösser nahendt Eger gelegen/ nennet) sie übermeisterten auch Kemmat oder Kemnat/ vnd giengen ferners auff Kreusen. Anni 49. haben die Schweden Newmarckt wider abgetretten.

      Es solle sich in den alten Reichs-Registern vnnd Verzeichnussen/ befinden/ daß diese Statt Newmarckt/ von den Käysern vnnd Königen Confirmation jhrer Regalien vnnd Freyheiten/ sonderlich im Jahr ein tausendt fünffhundert vnd ein vnd zwantzig/ vom Käysern Carolo Quinto erlangt habe: Jetzt aber ist sie nicht mehr in der Matricul begriffen/ hat auch einigen ReichsAnschlag nicht.

       Es ist auch ein Newmarckt/ in Bäyern/ drey Meyl von Oetingen/ so Anno eintausendt sechshundert vnd acht vnd vierzig/ Nachts/ die Frantzosen vberstiegen/ vnd eingeäschert haben; so ein schöner beschlossener Marckt gewesen; das gegen über gelegene Closter Sanct Veit/ ist erhalten worden.

Persönliche Werkzeuge