Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographia Bavariae/081

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographia Bavariae
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[080]
Nächste Seite>>>
[082]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



sich zu samblen pflegen/ vnnd da ein lustiger Prospect/ biß auf den Platz ist/ da die Wände vmb vnnd umb mit herrlichen Tapezereyen/ vnnd gestickter Arbeit/ vmbhänget/ die Stül vnd Bänck mit gülden/ silbern/ sammtenen vnd seidenen Stücken vberlegt/ vnnd alles auffs herrlichst vnnd prächtigst pflegt gezieret zu seyn. Jn der Rathstuben ist/ vnter anderm/ auch ein fein Kunststück/ vnnd Abbildung der Tugenden/ so einem wolbestellten Regiment gehören. Ehe man zur Rathstuben hinein gehet/ stehen auf einer schwartzen Tafel folgende Reimen/ mit güldenen Buchstaben geschrieben/ dardurch die Herren deß Raths gleichsamb täglich jhres Ampts erinnert werden.

      Ein jeder Rathsherr/ der da gaht
Von seines Ampts wegn in den Rath/
Solln seyn ohn alle böse Affect/
Dardurch seyn Hertz nit werd bewegt/
Als/ Freundschafft/ Zorn/ vnnd Heuchlerey/
Neyd/ Gunst/ Gewalt/ vnnd Tyranney/
Vnd seyn durchauß ein gleich Person/
Dem armen/ als dem reichen Mann/
Durch Sorgen für die gantz Gemeyn/
Derselben Nutz betrachtē rein/
Dann/ wie er richten wird auf Erden/
So wird ihn Gott auch richten werden/
Am jünstentag/ nach seinē rath/
Den er ewig beschlossen hat.

      Neben der Rathstuben/ werden auch sonsten 9.vnderschiedliche Gericht- vnd Amptsstuben gefunden/ in welche man allesampt/ vnder einer Dachung/ auß einer in die ander/ gar fein gelegen/ gehen kann/ darunter dann ist die Doctor Stuben/ in deren man/ zu seiner Zeit/ auch das Consistoriū zu halten pflege.

      Nahend/ vnd gegen dem Rathhauß vber/ ist eine sonderliche Antiquität in einē Hause/ zu sehen; davon in einer geschriebnen Verzeichnuß also stehet: Es haben die Dollinger vor Zeiten Ob- vnd Nider Dolling/ Schloß vnd Hoffmarckt/ 3. Meylen vnder Jngolstatt/ im Vochburger Landgericht gelegen/ inngehabt/ von dannen sie/ wegen vielfaltiger Einfällen der Hunnen/ An. 909. nach Regenspurg sich begeben/ daselbsten sie vber 600. Jahr gewohnet/ vnd war der letzte dises Geschlechts/ Friederich Dollinger/ noch An. 1541. im Leben. Haben zu Regenspurg vil zu den Kirchen vnd Clöstern geschafft// wie jhr Stifft vnnd Begräbnuß/ hin vnd wider anzeigen. Jhr rechte Bebräbnuß aber war bey den Franciscanern/ dessen Closters andere Stiffter sie gehalten werden/ wie jhr Begräbnuß/ im Mitte der Kirchen/ sampt vielen Grabsteinen vnd Schildten/ außweiset. Sie führten einen weissen Straussen/ mit einem Huffeysen/ im Schnabel/ in einem Schildt/ auff eim Helm/ zwischen zwey Hörnern. Am Rhein hatte es vor Jahren auch Dollinger/ aber andern Geschlechts vnd Wappens; wie auch in Oesterreich/ Adelichen Stands: Die zu Regenspurg aber hiesse man/ zum Vnderscheid der andern Dollinger in Teutschland/ die Alten vnd Edlen Dollinger. Auß diesen nun war zun Zeiten Käyser Heinrichs deß Voglers/ Hanß Dollinger/ ein Adelicher Geschlechter/ Burger/ vnnd deß Raths allhie/ welcher mit einem Saracen/ oder wie Theils wollen/ einem Vngar/ oder Hunnen/ vnnd selbiger Nation Obristen (dessen Länge zehen Werckschuh erreichte/ vnnd der Craco geheissen) Anno 930. auff der Heyd/ oder dem Platz allhie/ da die Trinckstuben ist/ gekämpfft/ vnd jhn vberwunden hat; vnd nach solcher Ritterlichen That/ zum Ritter geschlagen/ vnd von dem Käyser Er/ vnd seine Nachkommen/ mit sonderbahren Freyheiten begabt worden. Er Dollinger wohnte damalen in besagtem Hohenhauß/gegen dem Rathhauß vber/ so hernach in Anno 1598. Herr D. Diemer/ gemeiner StattAdvocat/ ingehabt/ daselbst die Geschicht in

Persönliche Werkzeuge