Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographia Bavariae/089

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographia Bavariae
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[088]
Nächste Seite>>>
[090]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



auch den Ober- vnnd Vnterwerd, deßgleichen den Eisen- vnd KupfferHammer; so wol alle Mahl- Schleiff- Walck- Loh- vnd PapierMühlen/ in die Asche legen; dardurch die Flamme auch das Blockhauß auff der Brücken ergriffen / vnnd der Thurn/ so mitten auff solcher gestanden/ gantz außgebronnen. Er ließ auch einen Bogen von solcher steinern Brücken zum Theil abtragen/ zum Theil mit Pulver sprengen. Aber gleichwol so accordirte er endlich/ vnd zog den 5.Nov. in 1500. zu Fuß/ vnd 500. zu Roß/ starck auß/ vnnd Hertzog Bernhardt hingegen mit 24. Fähnlein hinein; welcher hernach den 10. 29. December zum erstenmal im Thomb/ nach dem zuvor die Catholischen jhr Meß/ vnd Predigten/ allda verricht gehabt/ predigen lassen. Es ist aber folgendts die Statt von der jetzigen Röm. Käyserlich. Majest. rc. wieder belagert/ vnnd den 16.Julij Anno 1634. mit Accord erobert worden. Von dieser Belägerung schreibet Kemnizius lib. 2. daß dieser Statt mit schiessen/ den 24. vnd 25.Maij/ von den Königlich Vngarischen/ also zugesetzt worden/ daß mans gar zu Weiden/ 11.Meilen davon/ gehört habe. Hernach fol. 467. seqq. erzehlet er weitläufftig/ wie es mit solcher Belägerung so ernstlich daher gegangen: Vnd sagt/ das/ vnter andern/ sich begeben/ daß Granaten in Häuser fielen/ da etliche Kinder beysammen waren/ vnd jhren effect thaten/ doch niemands verletzten. Denckwürdig sey auch die jenige/ so durch die Kirche zur Heyl. Dreyfaltigkeit vnder der Predigt gegangen/ vnd oben auff dem Chor/ da die Schule versamblet/ durch einen wunderlichen Gang/ zu einem Fenster ein- zum andern hinauß gefahren/ aber keinem Menschen Leyd gethan hätte. Vnnd dann hat er am 479. Blat folgendes; Den 16. Julij accordirte Regenspurg/ vnn zogen den 19. die Schwedischen allda auß/ vnnd gegen Newmarckt/ vnd Nürnberg. Es seyn 15. tausent Schüsse auß Canons darauff gethan/ auch mehr dann zweytausent Granaten/ vnd Fewerkuglen/ grössern Theils vber 150. Pfund schwer/ hineingeworffen/ vnd sieben Stürme versucht worden. Von den Belägerten seyn 450. Außfälle geschehen. In der gantzen Belägerung seyn der Käys- vnn Bäyrischen/ jhrer eignen Bekandtnuß nach/ bey 8000. Mann/ vnd darunter 87. Hohe Officirer, geblieben/ ohne die/ so verlauffen/ vnd von jhnen selbst auff 6000. geschätzt worden. Der Schwedischen waren/ vor der Belägerung/ an Mannschafft/ mit den Officirern, vber 3800. Köpffe; als sie aber außgezogen/ seyn jhrer/ ohne die Officirer, nit gar zweytausent gewesen. Todt seyn geblieben 586. Mann/ vnnd vnter denen 64. Officirer; der gequetschten waren vber 750 vnd/ vnter denselben/ der Commendant/ vnd Gen. Major/ Lars Kagge/ selbst. Biß hieher dieser. Anno 1636. war allhie ein Churfürsten: vnnd Anno 1640. ein Reichstag gehalten. Anno 1642. den 22.Julij Alt. Cal. hat ein Bierbräwer/ bey S. Emeran/ eine deß Closters Dachrinnen mit Bley vergiessen sollen: Als er fertig gewesen/ ist er herunter gestiegen/ vnd hat deß Kohlfewers droben nicht geachtet/ welches der Wind ins Holtzwerck getrieben/ daß es davon angegangen/ vnd das Fewer erstlich das Kirchen-Dach hinweg genommen/ darnach in die Kirchen/ vnnd sonderlich in den daran stehenden Glocken-Thurn kommen/ daß 5. Glocken/ so in 230. Zentner gewogē/ darvon zerschmolzen/ der Thurn von der Hitze an etlichen Orthen zersprungen/ vnd alles in 2. Stunden verbrunnen. Der Wind hat diß Fewer weiters/ vnd nach dem Stifft Obermünster getragen/ daselbst es in 4. Gebäw angesteckt/ vnnd hart beschädiget/ grösserer Schaden aber verwehret worden: Wie dergleichen Rettung auch dem Jesuiter Collegio widerfahren; dabey dann E. E. Hochweiser Rath das seinige getrewlich getahn/ vnd demselben deßwegen wolgedachter H.Praelat hoch gedanckt hat.

      Anno 1645. wurde mit der Statt Fortification starck fortgefahren/ massen dann im Obern Werd/ gegen dem Prepruner Thor/ durch die Thonaw/ zu Vberlegung d' Ketten/ Pfeiler geschlagen/ vnn auf ChurBäyrischer Seiten/ ausser der Schantz am Hoffe/ alle newerbawte Häußer hinwider von Grund auß/ abgebrochen worden seyn; wie im Theatro Europ. berichtet wird. An. 48. haben die Schwedischen/ Partheyweise/ vor der Statt viel Pferdte/ Schasf/ vnnd RindVich hinweg genommen; die Schaaf gegen sibenhundert

Persönliche Werkzeuge