Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographia Bavariae/128

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographia Bavariae
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[127]
Nächste Seite>>>
[129]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Inhaltsverzeichnis

Murnau/

ein Marckt/ vnd LandtGericht in OberBäyern/ in die Regierung zu Mönchen gehörig.

Newmarckt

in Bäyern/ vnder der Regierung Landshut/ ein Marckt/ sampt einem Landgericht/ darin 3. Clöster/ 7. Schlösser/ 16. Adeliche Sitz/ 16. Hoffmarchen/ etliche Dörffer/ vnnd andere Güter gehören sollen. Ligt 3.Meylen von Bayrisch Oetting. Es ist auch ein Saltzburgischer Marckt dieses Namens/ 3. Meylen von der Statt Saltzburg gelegen.

Nittenaw/

ein Marcktflecken in der ObernPfaltz/ am Fluß Regen/ 2. Meylen von Newburg vorm Wald/ gelegen.

Obernberg/

ein Marckt im Stifft Passaw/ am Jnn/ 4. Meylen von Passaw/ so Anno 1640. den 31. August biß auf drey schlechte Häuser abgebronnen; so aber seithero fein wider erbawet worden seyn/ vnd dieser Orth Statt Gerechtigkeit haben solle. Hat sonsten ein Schloß/ vnd Maut/ oder Zoll/ vnd wird dieses Platzes in Metropoli Salisburgens. Hundij offt gedacht/ vnd hat besagtes Schloß Bischoff Wolfgerus von Passaw/ vmbs Jahr 1198. oder 99. erbawet. Siehe Brunnerum part. 3. p. 599.

Parckstein/

bey den Narcisis, so vor Zeiten eine Statt gewesen/ aber in dem Widerwillen/ so Hertzog Conrad in Bäyern/ vnd Bischoff Gebhard zu Regenspurg/ deme solche gehörte/ wider einander gehabt/ zun Zeiten Kaäysers Henrici Tertij außgebrandt worden ist. Es stehet intomo primo. 1. Metropol. Salisburgens. in Verzeichnuß der Bischoffe zu Regenspurg/ am 195. Blat/ daß es jetzt ein Flecken/ (sampt einem Schloß seye; vnnd findet sich/ daß solches Parckstein/ oder Barckstein/ od' Barchstein/ sampt Weyden/ vnd Bleyenstein/ oder Pleistein/ in Verkauffung der ObernPfaltz an ChurBäyern/ deß Jahrs 1628. von solchem Kauff außgeschlossen worden/ als welche drey Aempter Jhr. Käys. Mayestät albereyt anderwärts transferirt gehabt. Vnd berichtet einer vom 25. Martij Anno 1643. daß Chur Pfaltz/ mit Pfaltz Newburg/ Parckstein in Communion vor diesem gehabt; Aber H. Wolffgang Wilhelm/ Pfaltzgraf/ das/ so Chur Pfaltz gehört/ außgebeten habe.

Partenkirchen/

ein Marcktflecken/ dem Bisthumb Freysing gehörig. Pirckheimerus hälts vor deß Antonini Parthanū; vnnd Cluverius für der Notitiae Imperii Partodunum. Es ligt dabey ein Schlößlein/ vnd wirdt das Wasser allda die Loiser / Lisach/ oder Loisa, vnnd von gedachtem Pirckaimero Lusa genandt. Ein Grafen von Eschenloch/ vnd Werdenfelß/ hat die Grafschafft Werdenfelß/ sampt Partenkirchen/ vnnd obgedacht Mittenwald/ dem Stifft Freysing geben. Vnnd gehöret darzu Germisaw/ oder Germsgaw.

Pamburg/Pomburg oder Baumburg

ein Closter/ der regulirten Chorherren S. Augustini, an dem Orth/ wo die 2. Wasser Traun/ vnd Altz zusammen fliessen. [1] Es ligen darinn der H. Heinricus, ein Claußner/ wie auch viel Grafen/ vnd Herren/ vnd darunter die von Ortenburg/ vnd Törring/ (welche letzte nicht weit davon an der Traun 2. Schlösser/ Stein vnd Perchtēstein/ haben) begraben. Jst ein Probstey/ vnd Archidiaconat. Besiehe tom. 3. Metrop. Salisburg. fol. 80.

Pfarrkirchen/

Ein Marckt/ vnd LandGericht/ in NiderBäyern/ vnder der Regierung Landshut. Vnnd gehöret in solches LandtGericht auch der Marckt Trifftern/ sampt 8. Schlössern/ 14. Adelichen Sitzen/ vnnd 16. Hoffmarchen/ auch etlichen Dörfern/ vnd andern Gütern.

Pfätter/

ein bekandter Bäyerischer Fleck/ zwischen Regenspurg vnnd Straubing/ vnd von jeder Statt 3. Meilen/ an der Thonaw/ gelegen/ so etwan Vetera Castra geheissen haben solle, wie Theils wollen. Jst wegen der guten kleinen Bäyrischen Rüben beruffen.

Plädling

an der Jsar/ 2. Meilen von Osterhofen/ vnd 4. von Straubing gelegen/ vnd in das Landgericht Naternberg/ bey Deckendorff/ gehörig/ so vnter der Regierung Landshut ist.

Pleienstein/ oder Bleystein/

in der

  1. Baumburg, 83352 Altenmarkt an der Alz, Traunstein, Bayern
Persönliche Werkzeuge