Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographia Bavariae/132

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographia Bavariae
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[131]
Nächste Seite>>>
[133]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



hat es ingleichem; wie dann der Schwartzwald nicht weit davon; Jtem das Tyrolisch Gebürg/ daher man allerhand gute Schnabelweid haben mag.

      Von diesem Orth ist vns nachfolgender Bericht ferrner zu kommen/ so wir anhero zusetzen/ vor eine Notturfft ermessen:

      Albertus oder Adebertus, vnd Ockarius, Gebrüder/ vnd Haterici, deß Hertzogen in Bäyern/ auß seiner Ehegemahl/ einer Hertzogin von Burgund/ erbohrne zween Söhne/ wären die erste Stiffter vnd Vrheber deß Closters Tegersee/ darzu der hochschmertzliche frühzeitige Abgang/ vnd Todt deß Ockarij Sohns/ (welcher sich an deß Königs Pipini in Franckreich Hoff befande) Vrsach gabe/ daß er Ockarius, vnnd sein Bruder Albrecht die Vnbeständigkeit der Welt zu betrachten/ vnd in einem Clösterlichen Leben vnnd Wandel GOtt zu dienen/ auch zu solchem Ende/ an einem einsamen/ abgelegen Orth/ an dem Tegernsee ein Closter zu bawen/ sich entschlossen hatten. Reyseten also fort nach Rom/ ohne Zweiffel hierzu den Päpstl. Consens/ vnd etliche ansehenliche Reliquias, in das newe Closter zuerwerben/ eben dazumahl/ als Papst Zacharias von den Saracenis hart bedrangt/ vnnd die Statt Rom vor wenig Tagen außgeraubt warde/ beyde Fürsten aber jhren Valor zu erzeigen/ vnnd deß Papsts/ auch Römischen Volcks Favor zuerlangen/ animierten das Römische Kriegsvolck/ setzten den Barbaren nach/ vnd erlangten von jhen/ als sie eben an dem Vfer deß Meers den Raub theileten/ ein herrliche Victori, sampt allem abgenommenen Raub. Von welchem zwar Jhr Päpstl. Heyl. das beste/ beyden Fürsten angebotten/ von jhnen aber nicht angenommen/ sonder der vnverwesenen Cörper eines zu selben Zeiten durch Wunderthaten hochberühmbten heyligen Quirini genandt/ so deß Philippi ersten Christlichen Käysers Sohn/ vnd vnder dem Keyser Claudio vor 482. Jaren gemartet/ enthauptet/ vnnd in die Tyber geworffen ware/ eyfferig begehrt/ auch endlich/ wiewol vngern/ vnd mit Widerwillen deß Römischen Volcks erlangt: In Teutschland transferiret/ vnd biß zu völliger Erbawung deß Closters/ in der nahet alldort noch stehenden S. Quirins Capellen depositiret worden/ allda vnd auff dem gantzen Weg etliche Wunderthaten der Allmächtige durch diesen heiligen Leib erscheinen lassen. Nach Consecration deß Closters vnnd Gottshauß/ so durch Erimbertum, Bischoffen zu Freysing/ vmbs Jahr 750. geschehen/ haben obgedachte beyde Gebrüder/ sampt etliche jhren Officirern der Welt valediciret, vnd den Clösterlichen Habit vnder der Regul S. Benedict zu profitiren angefangen. Welches Convent in kurtzer Zeit: Das Closter aber mit solchen Rentē/ Zierten vnn Privilegijs also zugenommen/ dz vber 150. Religiosi darinner vnterhalten/ vnd zu einem Abbt vnd Vorsteher auß beyden obgedachten Fundatorn Albertus, einhellig erwöhlet worden/ in welcher Dignität er dann nach vielen Jahren/ sampt seinem Bruder Ockario, selig in Gott entschlaffen/ in dem von jhnen fundirten Closter begraben warde. Neben diesem/ vnnd obgedachtem Heil. Quirino, auch die Leiber der H. Chyrsogoni vnd Castorii ruhen/ vnd warde gedachtes Closter mittler Zeit zu einer grossen Herrlichkeit erwachsen/ dem Römischen Reich nit allein immediate, als ein ReichStande vntterworffen/ mit ansehenlichen Herrlichkeiten/ vnd Freyheiten begabet/ mit Gräben/ Gebäwew vnd Fürstlichen Residentz versehen/ sonder die Praelaten dieses Gottshauses/ wurden für Fürsten gehalten/ vnd von etlichen Römischen Keysern/ vermög noch vorhandenen Käyserl. Original Schreiben/ also intituliret/ von Adelichen Personen/ wie bey andern Fürstlichen Höfen oder Stifftern/ die Erb- vnd andere Aempter bedienet/ massen dann das Marschalck Ampt Ann. 1286. dem Wicknando von Jrnspurg oder Eurenspurg/ Ottoni seinem Sohn vnd Nachkömmling verliehen worden/ das Cammer Ampt bedienten An. 1273. die von Wargaw/ anjetzo die von Pientzenaw/ das TruchsessenAmpt besassen die von Hohenrain/ hernach die von Tirndel/ anjetzt die von Hohenkirchen. Das Vorschneider Ampt/ die von Egling/ hernach hat es Johan Sundersdorffer erlangt/ vnn wurde solches Closter zweiffels ohne noch bey jetzt gedachtem Splendor vnnd Hochheit allerdings verblieben seyn/ da es nicht vor etlich

Persönliche Werkzeuge