Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographia Bavariae/131

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographia Bavariae
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[130]
Nächste Seite>>>
[132]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Stättlein Birckheim/ (so vielleicht der Pfaltz Neuburgische Marckt Burckheimb seyn wird) an einem sehr lustigen Ort/ wo der Lech in die Thonaw fällt/versetzt/ vnd solches newe Closter Schönfeld genandt habe. Er setzet auch in der deß Jahrs 1650. getruckten Mantis[t]a, oder Zugab/ zu dem obernandten Werck/cap. 47. die Aebtissin allhie. Sihe aber auch Bucelin, in German. Sac. parte 2. fol. 80. a.

Inhaltsverzeichnis

Schwaben/

ein Marckt in OberBayern/ vnd der Fürstl. Regierung Mönchen/ sampt einem LandGericht/ darein der Marckt Gräfing/ 1. Closter/ 2. Schlösser/ 21. adeliche Sitz/ 8. Hoffmarchen/ sampt etlichen Dörffern/ vnd andern Gütern/ gehören. Ligt nicht weit von Mönchen/ an der Sempta/ vnd ist Marckt/ vnd Schloß/ Anno 1395. von Hertzog Hansen/ unnd senem Sohn/ Hertzog Ernsten/ verbrandt/ vnd geplündert worden; als solcher Orth damahlen nach Jngolstatt gehörte; wie Aventinus libro 8. folio 409. schreibet.

Schwartzfeld/ oder Schwartzenfeld/

ein Marcktfleck an der Nab/ wo die Schwartzach darein kompt/ vnnd ein Meil Wegs von Schwandorff/ gelegen.

Seon/Seun/Sewen/ Sevum, Socum, Seunen/

ein Abbtey/ vnd Closter/ S. Benedicten Ordens/ in dem Norischen Bäyerland/ nicht weit von dem Chiem-See gelegen/ dessen alte Monumenta Christopherus Gevvoldus tom. 3. Metrop. Salisburg. fol. 342. setzet.

Steingaden

nahend dem Lech/ zwischen Raitenbuch/ vnd Füessen/ ein Mönchs-Abbtey/ Praemonstratenser Ordens/ so Hertzog Welff zu Spolet/ Graff am Lechrain/ vnd im Amerthal/ ein Brud' Hertzog Heinrichs in Bäyern/ vnnd Sachsen/ der Anno 1191. gestorben/ deß Jahrs 1147. erbawet hat; daselbst auch sein/ vnnd seines Sohns Welphonis, welcher vor dem Vatter Anno 1169. (Brunnerus setzet 67.) in Italia, an der Pest mit Todt abgangen/ Gräber gewiesen werden. Siehe tom. 3. Metrop. Salisnurg. fol. 153. Der erste Probst allhie war Anshelmus, der deß Jahrs 1162. vnnd der erste Abbt Johannes Scheutterer/ so An. 1445. gestorben. Anno 1646. ward Augustinus Bonnemair zum Abbt allda erwöhlet.

Straßwalden/

ein Marckt/ unnd der erste Orth im ErtzStifft Saltzburg/ gegen OberOesterreich zu/ so zun Zeiten Käyser Maximilian des Ersten/ in dem Bäyrisch- vnd Pfältzischen Krieg/ von Bäyern an Saltzburg kommen. Stephanus V. Pighius, in Hercule Prodicio am ein hundert vnnd viertzigsten Blat nennet diesen Ort Straets Valtium, vnd Stratam Sylvā, vnd sagt/ dz daselbst/ vnnd von hier nach Saltzburg/ die Römer den Weg/ der zimlich rauh ist/ vnter den Käysern Seprimo Severo, vnd Antonino Caracalla, auf die eylff tausendt Schritt weit/ fleissig gemacht haben/ wie der Stein oder Säul/ so auff halbem Weg zu sehen/ vnd die Schrifft daran/ außweise; welche er setzet/ vnd der Meynung ist/ daß dieser Orth davon den Namen bekommen habe.

Suben/ oder Subana,

neben dē Jnn/ in VnderBäyern/ ein Probstey/ vnd Convent der regulierten Augustiner.

Tegernsee/

ein berümbtes Closter in OberBäyern/ zwischen der Jsar vnd Jnn/ in dem Rachen der Alpen/ so alle andere daselbst vbertrifft/ mit Gräben vnnd Schutzwehren vmbgeben/ vnd mit Geschütz versehen ist/ vnd dessen Abbt sich der AdelsPersonen auß der Ritterschafft/ wie ein Fürst/ zu seinen Diensten gebrauchet. S. Quirinus, so zu Rom vmbkommen/ vnd hernach auß Jtalia ins Teutschland gebracht worden/ ruhet allhie; von dessen Lob deß Mönchs Metelli, so allhie vmbs Jahr 1060. gelebt/ Quirinalia/ beym Henrico Canisio, zu lesen; wie auch die Heyl. Märtyrer Chrysogonus vnd Castorius. Besiehe von diesem Closter/ (dessen Aebbte von den Romischen Käysern vnd Königen/ offtmals Fürsten seyn genant worden) Wiguleum Hund in Metropoli Salisburgensi. Ligt zwischen zweyen Seen/ dem Schliersee vnd Tegernsee/ oder Lacu Tigurino, vnd zwar an solchem/ in welchen der Fluß Mangualda/ bey dem Flecken Gmünd/ fällt; daher der Fisch halber/ für die Mönch es ein gantz bequemer Orth ist. Vnd hat man auch nit weit zur Jsar/ vnd 2. andere Flüß/ Ahen vnn Valdep/ genant. Holtz

Persönliche Werkzeuge