![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Buchner, Franz Xaver: Das Bistum Eichstätt. Historisch-statistische Beschreibung, auf Grund der Literatur, der Registratur des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt sowie der pfarramtlichen Berichte
- I. Band; Eichstätt 1937 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek)
- II. Band; Eichstätt 1938 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek)
Inhaltsverzeichnis |
Inhalt
Historisch-statistische Beschreibung der Pfarreien des Bistum Eichstätt, Stand vor 1937
- Inhalt des I. Bandes / Inhalt des II. Bandes, S. III
- Literatur I. Band / Literatur II. Band, S. V
- Abkürzungen I. Band / Abkürzungen II. Band, S. VII
- Einleitung, S. 1
- Pfarreien A - J / Pfarreien K - Z, S. 5-696 / 1-820 (siehe Tabelle Pfarreien)
- Geschichte
- Pfarrbeschreibung
- zugehörige Orte
- Anmerkungen mit
- Zugehörigkeit zu politischen Verwaltungseinheiten wie Bezirksämter, Amtsgerichte usw.
- Zugehörigkeit zu politischen Gemeinden
- Zugehörigkeit zu Protestantischen Pfarreien
- Umpfarrungen
- Pfarrsitz, Pfarrkirche, Pfarrgottesdienst, Bruderschaften, Kirchendiener, Kirchenvermögen, Nebenkirchen/Filialkirchen/Kapellen/Denkmäler, Pfründe, Schulen, Klöster
- Ehemals katholische, jetzt protestantische Pfarreien innerhalb des Bistums Eichstätt, S. 821-865 (siehe Tabelle Ehemals katholische, jetzt protestantische Pfarreien)
- Korrekturen, S. 866
- Ortsregister, Bistumsorte, S. 867-894
- Ortsregister, Orte außerhalb des Bistums, S. 894-899
- Personenregister, S. 899-931
- Sachregister, S. 931-945
Pfarreien
Ehemals katholische, jetzt protestantische Pfarreien
protestantische Pfarrei
| Band II Seite | ehemaliges Dekanat oder Bistum | heutiger Landkreis | heutiger Regierungsbezirk |
---|---|---|---|---|
Aha
| Band II S. 821 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Alesheim | Band II S. 821 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Alfeld
| Band II S. 821-822 | Altdorf-Stadt | Landkreis Nürnberger Land | Mittelfranken |
Alfershausen
| Band II S. 822 | Hilpoltstein | Landkreis Roth | Mittelfranken |
Altenmuhr
| Band II S. 822 | Obereschenbach | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Ammerndorf (früher Bistum Würzburg) | Band II S. 823 | Erzbistum Bamberg | Landkreis Fürth | Mittelfranken |
Auernheim | Band II S. 823 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Auhausen an der Wörnitz | Band II S. 823 | Wassertrüdingen | Landkreis Donau-Ries | Schwaben |
Bachhausen
| Band II S. 823-824 | Hilpoltstein | Landkreis Neumarkt | Oberpfalz |
Bergen
| Band II S. 824 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Berolzheim (Obere Pfarrei BMV)
| Band II S. 824-825 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Berolzheim (Untere Pfarrei S. Michael) | Band II S. 825 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Bertholdsdorf | Band II S. 825 | Obereschenbach | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Beuerberg
| Band II S. 825 | Wassertrüdingen | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Biswang | Band II S. 826 | Monheim | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Bubenheim | Band II S. 826 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Bürglein (früher Bistum Würzburg)
| Band II S. 826 | Erzbistum Bamberg[2] | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Burgsalach | Band II S. 827 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Burk | Band II S. 827-828 | Wassertrüdingen | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Büttelbronn | Band II S. 828 | Monheim | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Dambach | Band II S. 828-829 | Wassertrüdingen | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Degersheim | Band II S. 829 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Dettenheim
| Band II S. 829 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Dietenhofen (früher Bistum Würzburg)
| Band II S. 829-830 | Erzbistum Bamberg[2] | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Dietfurt
| Band II S. 830 | Monheim | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Dittenheim | Band II S. 830 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Döckingen | Band II S. 830-831 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Dornhausen | Band II S. 831 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Eckersmühlen | Band II S. 831 | Hilpoltstein | Landkreis Roth | Mittelfranken |
Ehingen | Band II S. 831-832 | Wassertrüdingen | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Emetzheim
| Band II S. 832 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Eschenbach an der Pegnitz
| Band II S. 832-833 | Altdorf | Landkreis Nürnberger Land | Mittelfranken |
Ettenstatt
| Band II S. 833 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Eysölden
| Band II S. 834 | Hilpoltstein | Landkreis Roth | Mittelfranken |
Ferrieden | Band II S. 834 | Altdorf | Landkreis Nürnberger Land | Mittelfranken |
Fünfbronn | Band II S. 835 | Obereschenbach | Landkreis Roth | Mittelfranken |
Geilsheim | Band II S. 835 | Wassertrüdingen | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Gräfensteinberg
| Band II S. 835 | Obereschenbach | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Großhabersdorf
| Band II S. 836 | Erzbistum Bamberg | Landkreis Fürth | Mittelfranken |
Großhaslach (früher Bistum Würzburg)
| Band II S. 836 | Erzbistum Bamberg[2] | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Gundelsheim
| Band II S. 836-837 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Happurg
| Band II S. 837 | Altdorf | Landkreis Nürnberger Land | Mittelfranken |
Hechlingen | Band II S. 837-838 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Heidenheim
| Band II S. 838 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Henfenfeld | Band II S. 839 | Altdorf | Landkreis Nürnberger Land | Mittelfranken |
Hörlbach | Band II S. 839 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Hüssingen | Band II S. 839-840 | Wassertrüdingen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Immeldorf | Band II S. 840 | Erzbistum Bamberg | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Kalbensteinberg | Band II S. 840 | Obereschenbach | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Kaltenbuch | Band II S. 840-841 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Kattenhochstatt | Band II S. 841 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Katzwang
| Band II S. 841 | Altdorf | kreisfreie Stadt Nürnberg | Mittelfranken |
Kerkhofen
| Band II S. 841-842 | Hilpoltstein | Landkreis Neumarkt | Oberpfalz |
Kleinhaslach
| Band II S. 842 | Erzbistum Bamberg | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Kornburg
| Band II S. 842-843 | Altdorf | kreisfreie Stadt Nürnberg | Mittelfranken |
Königshofen
| Band II S. 843-844 | Wassertrüdingen | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Kurzenaltheim | Band II S. 844 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Langenaltheim | Band II S. 844 | Monheim | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Leerstetten | Band II S. 844 | Obereschenbach | Landkreis Roth | Mittelfranken |
Leinburg | Band II S. 844-845 | Altdorf | Landkreis Nürnberger Land | Mittelfranken |
Lentersheim
| Band II S. 845 | Wassertrüdingen | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Meinheim | Band II S. 845-846 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Merkendorf | Band II S. 846 | Obereschenbach | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Mögeldorf
| Band II S. 846 | Altdorf | kreisfreie Stadt Nürnberg | Mittelfranken |
Nennslingen
| Band II S. 846-847 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Neudorf | Band II S. 847 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Neuendettelsau
| Band II S. 847 | Erzbistum Bamberg[2] | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Obermögersheim | Band II S. 848 | Wassertrüdingen | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Oberndorf | Band II S. 848 | Hilpoltstein | Landkreis Neumarkt | Oberpfalz |
Offenhausen
| Band II S. 848-849 | Altdorf | Landkreis Nürnberger Land | Mittelfranken |
Ostheim | Band II S. 849 | Wassertrüdingen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Ottensoos
| Band II S. 849-850 | Altdorf | Landkreis Nürnberger Land | Mittelfranken |
Petersaurach
| Band II S. 850 | Erzbistum Bamberg[2] | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Pflaumfeld | Band II S. 850 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Pfofeld | Band II S. 851 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Regelsbach | Band II S. 851 | Erzbistum Bamberg | Landkreis Roth | Mittelfranken |
Rehlingen | Band II S. 851-852 | Monheim | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Röckingen | Band II S. 852 | Wassertrüdingen | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Rohr
| Band II S. 852 | Obereschenbach | Landkreis Roth | Mittelfranken |
Roßtal
| Band II S. 852-853 | Erzbistum Bamberg | Landkreis Fürth | Mittelfranken |
Röthenbach | Band II S. 853 | Altdorf | Landkreis Roth | Mittelfranken |
Sachsen | Band II S. 854 | Erzbistum Bamberg | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Samenheim | Band II S. 854 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Sausenhofen | Band II S. 854 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Schambach | Band II S. 854-855 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Schwimbach | Band II S. 855 | Hilpoltstein | Landkreis Roth | Mittelfranken |
Steinhart | Band II S. 855 | Wassertrüdingen | Landkreis Donau-Ries | Schwaben |
Stetten | Band II S. 855-856 | Wassertrüdingen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Suffersheim | Band II S. 856 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Sulzkirchen
| Band II S. 856-857 | Hilpoltstein | Landkreis Neumarkt | Oberpfalz |
Thalmannsfeld | Band II S. 857 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Thalmässing (Obere Pfarrei S.Michael)
| Band II S. 857 | Hilpoltstein | Landkreis Roth | Mittelfranken |
Thalmässing (Untere Pfarrei S.Gotthard)
| Band II S. 857-858 | Hilpoltstein | Landkreis Roth | Mittelfranken |
Thalmässing (S.Maria) | Band II S. 858 | Hilpoltstein | Landkreis Roth | Mittelfranken |
Thann | Band II S. 858 | Obereschenbach | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Thannhausen | Band II S. 858 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Theilenhofen
| Band II S. 858 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Trommetsheim | Band II S. 859 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Unterasbach | Band II S. 859 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Unterschlauersbach | Band II S. 859 | Erzbistum Bamberg[2] | Landkreis Fürth | Mittelfranken |
Unterschwaningen
| Band II S. 860 | Wassertrüdingen | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Ursheim
| Band II S. 860-861 | Wassertrüdingen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Vestenberg | Band II S. 861 | Erzbistum Bamberg | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Wachstein | Band II S. 861 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Wald | Band II S. 861 | Wassertrüdingen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Wassertrüdingen
| Band II S. 861-862 | Gunzenhausen[3] | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Weiboldshausen
| Band II S. 862 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Weidenbach | Band II S. 862 | Obereschenbach | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Weimersheim | Band II S. 862 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Weissenbronn
| Band II S. 863 | Obereschenbach | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Westheim
| Band II S. 863 | Wassertrüdingen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Wettelsheim | Band II S. 863-864 | Weißenburg | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Wieseth Untermosbach | Band II S. 864 | Wassertrüdingen | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Windsbach
| Band II S. 864-865 | Obereschenbach | Landkreis Ansbach | Mittelfranken |
Windsfeld | Band II S. 865 | Gunzenhausen | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen | Mittelfranken |
Anmerkungen
- ↑ vermutlich (wie Unsernherrn)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 wahrscheinlich, Vertrag vom 21.5.1913, siehe auch Ammerndorf
- ↑ evtl. falsch, richtig Wassertrüdingen
Dokumentation der Einbindung
Parameter
- Band-Nr. (I oder II) (optional)
- Pfarrei-Name (optional, zusammen mit Parameter "Seiten-Nr.")
- Seiten-Nr. für Parameter "Pfarrei-Name" (optional, zusammen mit Parameter "Band-Nr.")
- Zusatz-Name (optional, zusammen mit Parameter "Seiten-Nr.")
- Seiten-Nr. für Parameter "Zusatz-Name" (optional, zusammen mit Parameter "Band-Nr.")
- Titel=no (optional, default mit)
- Titel=kurz (optional, default lang)
Beispiel
Einbindung (Wikisyntax)
{{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Wemding|754|Spitalpfarrei Wemding|774}}
{{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II||754|Spitalpfarrei Wemding|774|Titel=no}}
{{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II||754|Spitalpfarrei Wemding|774|Titel=kurz}}
{{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|I|Fünfstetten|349}}
{{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II}}
{{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Titel=kurz}}
{{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II||666|Titel=kurz}}
{{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)}}
Bei der Einbindung werden keine Kategorisierungen vorgenommen.
Ergebnis (Anzeige im Artikel)
Spitalpfarrei Wemding, in: Wemding, in: Buchner, Franz Xaver: Das Bistum Eichstätt. Historisch-statistische Beschreibung, auf Grund der Literatur, der Registratur des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt sowie der pfarramtlichen Berichte, II. Band; Eichstätt 1938, S. 774
Spitalpfarrei Wemding, S. 774
Spitalpfarrei Wemding, in: Buchner: Bistum Eichstätt, II. Band, S. 774
Fünfstetten, in: Buchner, Franz Xaver: Das Bistum Eichstätt. Historisch-statistische Beschreibung, auf Grund der Literatur, der Registratur des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt sowie der pfarramtlichen Berichte, I. Band; Eichstätt 1937, S. 349
Buchner, Franz Xaver: Das Bistum Eichstätt. Historisch-statistische Beschreibung, auf Grund der Literatur, der Registratur des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt sowie der pfarramtlichen Berichte, II. Band; Eichstätt 1938
Buchner: Bistum Eichstätt, II. Band
Buchner: Bistum Eichstätt, II. Band, S. 666
Buchner, Franz Xaver: Das Bistum Eichstätt. Historisch-statistische Beschreibung, auf Grund der Literatur, der Registratur des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt sowie der pfarramtlichen Berichte
- I. Band; Eichstätt 1937 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek)
- II. Band; Eichstätt 1938 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek)