![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Neuburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Neuburg. |
![]() | Schrobenhausen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schrobenhausen (Begriffserklärung). |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Datei:Lage Kreis Neuburg-Schrobenhausen in Bayern.png Lokalisierung des Kreises Neuburg-Schrobenhausen innerhalb des Bundeslandes Bayern |
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ist ein Landkreis im Norden des Regierungsbezirks Oberbayern in Bayern.
Nachbarlandkreise sind Landkreis Eichstätt, kreisfreie Stadt Ingolstadt, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Landkreis Aichach-Friedberg und Landkreis Donau-Ries.
Wappen
Wappen LANDKREIS NEUBURG-SCHROBENHAUSEN, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)
Allgemeine Information
Verwaltungssitz: Neuburg an der Donau
Fläche: 739,75 km²
Einwohner: 93.505 (31. Dez. 2014)
Bevölkerungsdichte: 125 Einwohner/km²
Gemeinden: 18, davon 2 Märkte und 2 Städte, davon 1 Große Kreisstadt
Politische Einteilung
Städte und Gemeinden im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (Regierungsbezirk Oberbayern) |
Städte:
Große Kreisstadt Neuburg an der Donau |
Schrobenhausen |
Gebietsreform
- Der Landkreis Neuburg an der Donau kam bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 vom Regierungsbezirk Schwaben zum Regierungsbezirk Oberbayern.
- Der Landkreis Neuburg an der Donau wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
- Landkreis Neuburg an der Donau
- Abgänge:
- Landkreis Aichach-Friedberg (Regierungsbezirk Schwaben)
- Echsheim, Kühnhausen, Reicherstein, Schorn und Wiesenbach zu Pöttmes
- Landkreis Augsburg (Regierungsbezirk Schwaben)
- Baar (Schwaben) mit Oberbaar und Unterbaar
- Heimpersdorf
- Thierhaupten mit Neukirchen
- Landkreis Donau-Ries (Regierungsbezirk Schwaben) (19 Gemeinden)
- Holzheim mit Bergendorf, Pessenburgheim, Riedheim und Stadel
- Münster
- Niederschönenfeld mit Feldheim
- Rain mit Bayerdilling, Etting, Gempfing, Mittelstetten, Oberpeiching, Sallach, Staudheim, Unterpeiching, Wächtering und Wallerdorf
- Landkreis Aichach-Friedberg (Regierungsbezirk Schwaben)
- Abgänge:
- kreisfreie Stadt Neuburg an der Donau
- Landkreis Schrobenhausen
- Abgänge:
- Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Hohenwart mit Deimhausen, Freinhausen, Klosterberg, Koppenbach, Seibersdorf und Weichenried
- Gerolsbach mit Alberzell, Klenau, Singenbach und Strobenried
- Hirschenhausen zu Jetzendorf
- Landkreis Aichach-Friedberg (Regierungsbezirk Schwaben)
- Grimolzhausen zu Pöttmes
- Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Abgänge:
- Landkreis Neuburg an der Donau
- Der Landkreis Neuburg an der Donau wurde zum 1. Mai 1973 in Landkreis Neuburg-Schrobenhausen umbenannt.
- Beim Landkreis Neuburg-Schrobenhausen gab es zum 1. Januar 1974 folgende Veränderungen:
- kreisfreie Stadt Ingolstadt
- Oberschwaig und Rosenschwaig (ehemals Gemeinde Hagau, ehemals Landkreis Ingolstadt) zu Weichering
- kreisfreie Stadt Ingolstadt
- Beim Landkreis Neuburg-Schrobenhausen gab es zum 1. Januar 1977 folgende Veränderungen:
- Landkreis Aichach-Friedberg
- Klingsmoos (Gemeinde Pöttmes) zu Königsmoos
- Landkreis Aichach-Friedberg
- Zum Landkreis Neuburg-Schrobenhausen kamen zum 1. Mai 1978 folgende Gemeinden bzw. Gemeindeteile:
- Landkreis Donau-Ries (Regierungsbezirk Schwaben)
- Ammerfeld und Emskeim zu Rennertshofen
- Landkreis Eichstätt
- Teil von Hard (Gemeinde Hard) zu Rennertshofen
- Landkreis Donau-Ries (Regierungsbezirk Schwaben)
Kirchliche Einteilung
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Geschichte
Der Landkreis umfasst das Gebiet des
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)
- Familien- und Heimatforscher Schrobenhausener Land in Lampertshofen
Historische Gesellschaften
- Historischer Verein Neuburg an der Donau
- Historischer Verein Schrobenhausen
- Kulturhistorischer Verein Donaumoos e.V.
- Verband Bayerischer Geschichtsvereine →Mitglieder
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Adressbücher
→ Kategorie: Adressbuch für Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Bibliografie
→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Historische Bibliografie
- Asam, Walter / Reischl, Georg August / Skodawessely, Toni / Ilmberger, Erich: Landkreis Schrobenhausen; Pörsdorf 1963
- Nadler, Markus: Schwaben Reihe I Heft 16: Neuburg an der Donau. Das Landgericht Neuburg und die Pfleggerichte Burgheim und Reichertshofen; München 2004, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 6852 9, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Inhaltsverzeichnis (Beschreibung)
- Hamann, Stefanie: Altbayern Reihe I Heft 42: Schrobenhausen; München 1977, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9905 X (Beschreibung)
- Hufnagel, Max Josef / Hiereth, Sebastian: Schwaben Reihe I Heft 2: Das Landgericht Rain; München 1966, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Inhaltsverzeichnis (Beschreibung)
- Pfister, Doris: Schwaben Reihe I Heft 17: Donauwörth. Der ehemalige Landkreis; München 2008, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 978 3 7696 6855 1, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Inhaltsverzeichnis (Beschreibung)
- Keller, Judith: Schwaben Heft 10: Donauwörth. Der ehemalige Landkreis; München 2009, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historisches Ortsnamenbuch von Bayern (HONB), (Beschreibung)
- Horn, Adam / Meyer, Werner: Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben V. Band, Stadt- und Landkreis Neuburg an der Donau; München 1958
Weitere Bibliografie
Zeitungen
→ Hauptartikel: Schrobenhausen/Zeitungen
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Karten
Regionale Verlage und Buchhändler
- Gen-Roms.de Johann Heinrich Barth > Bücher und andere Dienste.
- C. A. Starke Verlag > Fachverlag für genealogische und heraldische Werke - gegr. 1847
- Degener Verlag > Fachverlag für Genealogie & Heraldik - gegr. 1910
Berufsgenealogen
- www.berufsgenealogie.net - Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen e.V.
Transkription
- www.transkription.de Transcript - Büro für Umschreibarbeiten von alten deutschen Handschriften.
Heimat- und Volkskunde
Anmerkungen
- ↑ Nadler: Neuburg an der Donau (Hist. Atlas Bayern)
- ↑ Hamann: Schrobenhausen (Hist. Atlas Bayern), S. 82
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Landkreis Neuburg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Landkreis Schrobenhausen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.