![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Landkreis Bamberg
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Bamberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bamberg (Begriffserklärung). |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Bamberg
![]() Lokalisierung des Kreises Bamberg innerhalb des Bundeslandes Bayern |
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Der Landkreis Bamberg liegt in Bayern und ist der westlichste Landkreis des Regierungsbezirks Oberfranken.
Wappen
Wappen LANDKREIS BAMBERG, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)
Allgemeine Information
Verwaltungssitz: Bamberg
Fläche: 1.167,37 km²
Einwohner: 144.268 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 122 Einw./km²
Gemeinden: 36, davon 8 Märkte und 4 Städte
Politische Einteilung
Städte und Gemeinden im Landkreis Bamberg (Regierungsbezirk Oberfranken) |
Städte:
Baunach |
Hallstadt |
Scheßlitz |
Schlüsselfeld |
Gebietsreform
- Beim Landkreis Bamberg gab es zum 1. Januar 1970 folgende Veränderungen:
- Der Landkreis Bamberg wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
- Landkreis Bamberg
- Abgänge:
- kreisfreie Stadt Bamberg
- Bug, Gaustadt und Wildensorg
- Hirschknock (Gemeinde Gundelsheim)
- Bughof (Gemeinde Strullendorf)
- Landkreis Forchheim
- Unterstürmig zu Eggolsheim
- Trailsdorf (zu Hallerndorf)
- Landkreis Erlangen (Regierungsbezirk Mittelfranken)
- Eckersbach und Untermelsendorf
- Landkreis Haßfurt (Regierungsbezirk Unterfranken)
- Koppenwind zu Rauhenebrach
- kreisfreie Stadt Bamberg
- Abgänge:
- Landkreis Ebermannstadt (siehe auch Landkreis Forchheim, Landkreis Bayreuth und Landkreis Kulmbach)
- Heiligenstadt in Oberfranken mit Brunn, Burggrub, Hohenpölz, Oberleinleiter, Siegritz, Stücht, Traindorf, Zoggendorf und Volkmannsreuth (Gemeinde Dürrbrunn)
- Königsfeld mit Huppendorf, Poxdorf, Treunitz und Voitmannsdorf (Gemeinde Drosendorf a. d. Aufseß)
- Landkreis Höchstadt a.d.Aisch
- Pommersfelden
- Oberndorf, Sambach und Steppach (zu Pommersfelden)
- Landkreis Staffelstein
- Ebing (zu Rattelsdorf)
- Rattelsdorf mit Busendorf und Medlitz
- Unterleiterbach (zu Zapfendorf)
- Zapfendorf mit Oberleiterbach
- Landkreis Ebern (Regierungsbezirk Unterfranken)
- Baunach mit Daschendorf, Dorgendorf, Priegendorf, Reckenneusig und Godeldorf, Godelhof (Gemeinde Appendorf)
- Deusdorf (zu Lauter)
- Gerach
- Höfen und Mürsbach (zu Rattelsdorf)
- Lauter mit Appendorf
- Reckendorf mit Laimbach
- Landkreis Bamberg
- Beim Landkreis Bamberg gab es zum 1. Januar 1978 folgende Veränderungen:
- Abgänge:
- Landkreis Kitzingen (Regierungsbezirk Unterfranken)
- Ilmenau (zu Geiselwind)
- Landkreis Kitzingen (Regierungsbezirk Unterfranken)
- Abgänge:
- Beim Landkreis Bamberg gab es zum 1. Mai 1978 folgende Veränderungen:
- Landkreis Erlangen-Höchstadt (Regierungsbezirk Mittelfranken)
- Schlüsselfeld mit Eckersbach, Elsendorf, Heuchelheim, Thüngfeld und Untermelsendorf
- Landkreis Erlangen-Höchstadt (Regierungsbezirk Mittelfranken)
- Beim Landkreis Bamberg gab es zum 1. Januar 1980 folgende Veränderungen:
- Beim Landkreis Bamberg gab es zum 1. Januar 1982 folgende Veränderungen:
- Abgänge:
- Landkreis Erlangen-Höchstadt (Regierungsbezirk Mittelfranken)
- Reumannswind (Gemeinde Schlüsselfeld) zu Wachenroth
- Landkreis Erlangen-Höchstadt (Regierungsbezirk Mittelfranken)
- Abgänge:
Kirchliche Einteilung
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
- Historischer Verein zur Pflege der Geschichte des ehem. Fürstbistums Bamberg e. V.
- Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW)
- Bezirksgruppen
- Publikationen (teils online)
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Adressbücher
→ Kategorie: Adressbuch für Landkreis Bamberg
Bibliografie
→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Bamberg
Historische Bibliografie
- Weiß, Hildegard: Historischer Atlas von Bayern, Franken Reihe 1, Heft 21: Stadt- und Landkreis Bamberg. München 1974. ISBN 3-7696-9884-3 (noch nicht online Stand 16.5.2007)
Weitere Bibliografie
Zeitungen
→ Hauptartikel: Bamberg/Zeitungen
Archive und Bibliotheken
Archive
Verschiedenes
Karten
Auswanderungen
Schaub, Hans: Hintergründe der Auswanderungen aus Oberfranken nach Nordamerika. Heimatbeilage zum Amtlichen Schulanzeiger des Regierungsbezirks Oberfranken; 206. Bayreuth: Regierung von Oberfranken 1994.
Anmerkungen
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Landkreis Bamberg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Landkreis Bamberg in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.