![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Landkreis Bayreuth
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Bayreuth ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bayreuth (Begriffserklärung). |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Bayreuth
![]() Lokalisierung des Kreises Bayreuth innerhalb des Bundeslandes Bayern |
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Der Landkreis Bayreuth liegt in Bayern, im Südosten des Regierungsbezirks Oberfranken.
Wappen
Wappen LANDKREIS BAYREUTH, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)
Allgemeine Information
Verwaltungssitz: Bayreuth
Fläche: 1.273,09 km²
Einwohner: 109.404 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 86 Einwohner je km²
Gemeinden: 33, davon 3 Märkte und 9 Städte
Politische Einteilung
Städte und Gemeinden im Landkreis Bayreuth (Regierungsbezirk Oberfranken) |
Städte:
Bad Berneck i. Fichtelgebirge |
Betzenstein |
Creußen |
Gefrees |
Goldkronach |
Hollfeld |
Pegnitz |
Pottenstein |
Waischenfeld | |
Gebietsreform
- Beim Landkreis Bayreuth gab es zum 1. Januar 1972 folgende Veränderungen:
- Abgänge:
- kreisfreie Stadt Bayreuth
- Oberkonnersreuth
- kreisfreie Stadt Bayreuth
- Abgänge:
- Der Landkreis Bayreuth wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
- Landkreis Bayreuth
- Abgänge:
- kreisfreie Stadt Bayreuth
- Laineck
- Thiergarten (Teil)
- kreisfreie Stadt Bayreuth
- Abgänge:
- Landkreis Pegnitz
- Abgänge:
- Landkreis Forchheim
- Moggast (zu Ebermannstadt)
- Bieberbach (zu Egloffstein)
- Gößweinstein mit Behringersmühle, Kleingesee, Stadelhofen und Unterailsfeld
- Hühnerloh und Kohlstein (Gemeinde Tüchersfeld) zu Gößweinstein
- Leutzdorf, Morschreuth und Wichsenstein (zu Gößweinstein)
- Obertrubach mit Wolfsberg
- Bärnfels und Geschwand (zu Obertrubach)
- Landkreis Lauf a.d.Pegnitz (Regierungsbezirk Mittelfranken)
- Höfen (zu Neuhaus an der Pegnitz)
- Landkreis Forchheim
- Abgänge:
- Landkreis Ebermannstadt (siehe auch Landkreis Forchheim, Landkreis Bamberg und Landkreis Kulmbach)
- Aufseß mit Sachsendorf
- Hochstahl und Neuhaus (zu Aufseß)
- Hollfeld mit Drosendorf a. d. Aufseß, Freienfels, Kainach, Schönfeld, Stechendorf, Treppendorf, Weiher und Wiesentfels
- Krögelstein (zu Hollfeld)
- Wohnsgehaig zu Mistelgau
- Plankenfels mit Löhlitz
- Waischenfeld mit Gösseldorf, Nankendorf und Seelig
- Breitenlesau (zu Waischenfeld)
- Landkreis Kulmbach
- Neustädtlein a. Forst zu Eckersdorf
- Wasserknoden zu Bad Berneck im Fichtelgebirge
- Landkreis Münchberg
- Landkreis Eschenbach i.d.OPf. (Regierungsbezirk Oberpfalz)
- Penzenreuth und Troschenreuth zu Pegnitz
- Landkreis Kemnath (Regierungsbezirk Oberpfalz)
- Mehlmeisel
- Speichersdorf mit Guttenthau, Haidenaab, Plössen, Ramlesreuth und Wirbenz
- Roslas (Gemeinde Mockersdorf) zu Speichersdorf
- Landkreis Bayreuth
- Beim Landkreis Bayreuth gab es zum 1. Juli 1976 folgende Veränderungen:
- Abgänge:
- kreisfreie Stadt Bayreuth
- Aichig, Oberpreuschwitz, Seulbitz und Thiergarten
- kreisfreie Stadt Bayreuth
- Abgänge:
- Beim Landkreis Bayreuth gab es zum 1. Januar 1977 folgende Veränderungen:
- Abgänge:
- Landkreis Forchheim
- Rauenberg (Gemeinde Waischenfeld) zu Wiesenttal
- Landkreis Forchheim
- Abgänge:
- Beim Landkreis Bayreuth gab es zum 1. Mai 1978 folgende Veränderungen:
- Landkreis Forchheim
- Siegmannsbrunn (Gemeinde Gößweinstein) zu Pottenstein
- Abgänge:
- kreisfreie Stadt Bayreuth
- Wolfsbach (Teil)
- Landkreis Kulmbach
- Altdrossenfeld (ohne Dürrwiesen, Lichtentanne und Sorg) zu Neudrossenfeld
- kreisfreie Stadt Bayreuth
- Landkreis Forchheim
Kirchliche Einteilung
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
- Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW)
- Bezirksgruppen
- Publikationen (teils online)
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Adressbücher
→ Kategorie: Adressbuch für Landkreis Bayreuth
Bibliografie
→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Bayreuth
Historische Bibliografie
- Barth, Rüdiger: Franken Reihe I Heft 38: Kulmbach, Stadt und Altlandkreis; München 2012, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 978-3-7696-6554-3, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) (Beschreibung)
Weitere Bibliografie
Zeitungen
→ Hauptartikel: Forchheim (Oberfranken)/Zeitungen
Archive und Bibliotheken
Archive
Verschiedenes
Karten
Auswanderungen
Schaub, Hans: Hintergründe der Auswanderungen aus Oberfranken nach Nordamerika. Heimatbeilage zum Amtlichen Schulanzeiger des Regierungsbezirks Oberfranken; 206. Bayreuth: Regierung von Oberfranken 1994.
Anmerkungen
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Landkreis Bayreuth. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Landkreis Pegnitz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Landkreis Bayreuth in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.