Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographia Bavariae/073

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographia Bavariae
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[072]
Nächste Seite>>>
[074]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



vnder der Stiegen/ da man zu S. Michel hinauff gehet/ gezeyget/ vnnd in derselben 2. rot Marmolsteinerne Säulen/ darauff etwan Heydnischer Götzen Bildnussen gestanden seyn. Dieses Capellichen hat hernach Käyser Heinrich der Ander/ mit der gedachten grossen Kirchen/ so hernach mit Bley bedeckt worden/ eingefangen/ vnd erweitert; wie dann im Chor daselbsten beym hohen Altar zur Rechten/ sein/ deß Stiffter dieser Kirchen/ vnn seiner Gemahlin Cunigunds/ Bildnuß/ zur Lincken aber/ neben dem Sacramēt-Häußlein/ das Marienbild/ welches S. Lucas der Evangelist mit eygener Hand soll gemahlet haben/ vnd durch gemeldten Käyser Heinrichen/ von Rom/ hieher gebracht worden seyn/ wie die Schrifft daselbst anzeyget/ zu sehen. Vor dem Chor herauß ligt ein Herr von der Leiter/ Nahmens Johannes/ so ein Vicedom in Nieder-Bäyern gewesen/ vnd Anno 1490. gestorben ist. Es seyn da auch 2. Römische Antiquitäten, oder alte Schrifften/ in Stein/ eine auff dem verspertrren Freudhoff/ gegen dem besagten Kornmarckt/ mit vier Brustbildern/ so ein Grab-Gedächtnuß; die ander an einem Pfeiler/ wie man auß der Kirchen zum CreutzGang hinauß gehet/ zur rechten Hand; so eine Gedächnusß der Schlacht/ zwischen dem Römischen KriegsVolck/ vnnd den Bäyern/ wie man sagt/ bey Mozing/ vnderhalb Pfetter/ vmbs Jahr Christi vier vnd neuntzig gehalten. Vber der vntern Kirchenthür gegen der Pfaffengassen ausserhalb/ ist zu sehen/ auch ein fein Stück/ davon die Künstler viel halten/ die Abnehmung vnsers HERRN Christi vom Creutz/ vnd wie jhn seine Mutter beweynte/ bedeutende. Es wirdt aber die besagte Pfaffengaß die jenige genandt/ so von hierauß/ biß zu Weich S.Peter/ oder dem Schotten Closter/ gehet/ da es viel schöne herrliche Paläst/ vnd Hauß-Capellen/ der ThumbHerren herumb: Jtem der Jesuiter Collegium, vnnd Kirche/ hat/ an deren Eck man auch etwas vor eine Antiquität außgibet. Sonsten findet man hinder selbigen Jesuiter/ oder S.Paulus Kirche/ vnnd Closter/ gegen der Stattmawer/ noch etliche Stück der alten Römischen Stattmawer; zur lincken Seiten aber/ am innersten Thor der Stattmawer/ wie man zum Thor hinauß gehet/ ist auch ein Keller/ daselbsten eine alte Römische Begräbnuß; vnnd seyn daselbsten herumb noch mehr alte Sachen.

      Nach gemeldtem Thumb/ vnd was darzu gehöret/ ist vors ander das berümbte Closter deß H. Emmerammi, ins gemein S.Emmeran/ vnd Haimeran/ genandt/ zu sehen; welcher der Heyl. Mann darinnen ruhet. Er ist von Poictlers auß Franckreich/ Gottes Wort zu predigen/ vmbs Jahr 640. in Bäyern kommen. Als aber Hertzog Diethen deß 4. oder 5. in Bäyern Tochtern/ die Utta, durch einen Ritter/ Namens Sigebald/ oder Segebot/ geschwängert wurde/ ziehe sie solches S: Emeran; daher jr Bruder Lambert/ oder Lamprecht/ zur Raach solcher Schmach( den H. Emmeramm/ so gleich auff der Reyse/ nach Rom war/ An. 652. zu Helffendorff/ (so vom Käyser Othone M. hernach dem Closter S. Emmeramm gegeben worden ist) in Ober-Bäyern/ vmb Mönchen herumb/ zwischen der Jsar vnd dem Jnn/ erschlagen hat. Als aber dieses heyligen Manns Vnschuld offenbahr worden/ wurde er gen Regenspurg geführet/ vnnd ausser der Statt/ in Sanct Georgen Kirchen begraben/ allda Hertzog Dieth hernach ein grosses Closter vnnd hihe Schul/ Benedictiner Ordens/ stifftete/ die zu S.Peter vund S. Haimeran/ genandt worden/ allda die Bischoffe lang gehauset/ vnd Apollonius, zum ersten/ vmbs Jahr 697 die Griechische Sprach gelehret hat. Käyser Arnolph/ der diese Statt mercklich erweitert/ hat dieses S. Emerans Closter/ vor der Zeit/ wie gemeldt/ ausserhalb der Statt lag/ in die Statt eingeschlossen; der/ wie auch sein Sohn/ Käyser Ludwig/ neben jhm/ wie Theils wollen/ im Chor/ allhie/ begraben ligt; vnd dessen Burg am Jacobs Hoff gewesen/ wo der alte Thurn noch davon stehet/ vnd die Gegend herumb in Arles/ das ist/ Arnolphs Winckel/ genennet wirdt. Es ist dieses Closter S. Emmerammi dem Röm. Reich/ so vil das Weltliche anbelanget/ vnmittelbar vnterworffen; von deme es auch seine Regalia zu Lehen trägt. Vnd wird der Abbt allhie von den Käysern Alberto Primo, Henrico VII, Wenceslao vnnd Ruperto

Persönliche Werkzeuge