Kopie des alten Systems |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Schlesisches Namenbuch/084
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Schlesisches Namenbuch | |
Inhaltsverzeichnis | Literaturverzeichnis Benutzte Adressbücher | Abkürzungen | |
I. Taufnamen: a) altdeutsche b) slawische | |
Alphabetisches Namenverzeichnis | Karte | |
<<<Vorherige Seite [083] | Nächste Seite>>> [085] |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. | |
|
Franke (Liegnitz [68] Görlitz [49] Grünberg oft, Hirschberg [14] Öls [10] Oppeln [12] Neustadt [20] Beuthen [23])
Der Anteil Frankens, besonders Ostfrankens, an der Rückgewinnung Schlesiens war nicht gering; das bestätigt auch die Häufigkeit des Familiennamens. Die selteneren Frank (Görlitz [11] Liegnitz [9]) ohne e gehen auf oberdeut. Einwanderer zurück. Fränkel, Frenkel ist Kurz- od. Koseform, z. T. jüdisch (in Oberfranken beheimatet). Vereinzelt ist Franke auch Taufname: Franko von Zirnnoticz, Lantrichter 1380 Glatz; Heinrich Frenkil 1324 Glatz.
Gabel (Liegnitz [15] Görlitz [3]), Gabler (Liegnitz [4] Görlitz [3]).
Aus der böhmischen Stadt Gabel; auch bei Sprottau ein Dorf Gabel. Vgl. aber auch die polnische Form von Gallus: Gawel (Gawlik) beide oft in Beuthen als Familienname!, entsprechend der tschechische Hawel (Habel, Havelek). - Belege: Hannus von der Gabil 1416 Liegnitz; George Ritter von der Gabel 1594 Görlitz; Hertwich Gabel 1315/16 Schweidnitz; Peter Gabel 1420 Liegnitz; Christoff Gabel 1532 Glatz.
Gäbler (Liegnitz [5] Görlitz [4] Hirschberg [2]).
Offenbar = Gabel, Gabler: aus Gabel in Böhmen. Man vgl. dazu den Beleg: „und zog den Gebeler [= Gabler Paß!] wedir henhof kein Praga“ (1391 Görlitzer Ratsrechnung). - Belege: Petir gebeler 1429 Liegnitz; Heynrich gebeler 13./14. Jahrh. Breslau; Joh. Gebeler, Preiel des ... Hawses sande Mathis 1353 (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 4, 142). Im übrigen kann Mundartform für Göbler vorliegen, zumal auch Gäbel (Brieg [29] Görlitz [6] Oppeln [5]), Gebel (Liegnitz [6] Hirschberg [2]) aus Göbel (siehe dies!) entrundet sind. Hans Gebel 1550 b. Liegnitz.
Geyer (Görlitz [7] Liegnitz [6]), Geier (Görlitz [7] Liegnitz [4]).
Mitunter wohl vom Ortsname Geyer b. Zwickau, vgl. Magister Wolfgangus Lösz vom Geyer 1522/23 Görlitz und Walther vom Geyer 1466 Freiberg. Im übrigen vgl. unter Übernamen!
Glatz (Oppeln [7] Brieg [5] Haynau [6] Hirschberg [2]), Glatzer (Hirschberg [2), Glätzer (Freystadt [1]).
Aus Stadt oder Grafschaft Glatz. - Belege: Sophy von Glacz dy bederinne, Alt-Breslau (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 157); Her Mertin Glocz prister 1437 (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 4, 55); Casper Glatz 1470 Görlitz; Michil Uspiter alias Cloczer, carnifex 1397 Breslau (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 151); Küne Gleczer 1356 Sagan (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 4, 298).
Gleisberg (Görlitz [12] Liegnitz [6] Bunzlau [3]).
Aus Gleisberg b. Leipzig. Schon ca. 1368 in Liegnitz ein Glysberg (Liegnitzer Geschoßbuch I 10 b). Ferner Peter Glisberg, 1391/92 Görlitz; Andris Gleiszberg 1476 Görlitz.
Gloger (Brieg [7] Glatz [8] Neustadt Ratibor Görlitz Liegnitz), Glogner (Görlitz [2] Liegnitz [2]), Gloge (Görlitz [6]).
Aus Glogau, alt Gloge gesprochen. - Belege: Joh. Gloge 1346 Liegnitz; Hannus Gloger 1426 Görlitz; Hans Gloger von der Liegnitz 1542 Liegnitz; Thomas Gloger, Pfr., Kr. Neustadt 1487. Auch Francz Glogisch 1525 ca. Schweidnitz; Hans Glogisch 1560 Liegnitz (wie Leypisch von Leipa 1536 Görlitz; Kadisch: von Kaaden).
Görlitz (Görlitz [7] Liegnitz [7] Hirschberg [3]); selten Görlitzer (Görlitz [3])
Aus der Hauptstadt der Oberlausitz. - Belege: Pesschil von Gorlicz 1372 Liegnitz; Niclas Gorliczer 1419 (Glatz. Geschqu. II).
Grätz (Görlitz [35] Sagan [26] Freystadt [8]), Grätzer (Görlitz [2]).
Aus Grätz, das ist Königgrätz (1350: Grecz super Albea (Elbe). - Belege: Nitsche von Grecz 1372 Liegnitz; Stephan von Grecz 1355 Glatz; Gunczelinus Grecz faber 1352 Liegnitz; Nickel Grecz de Camencz 1427 Görlitz; Niclas Gretzer 1443 Glatz. Vgl. Grätz in Posen.
Greulich (Liegnitz [17] Görlitz [9] Brieg [8]).
Dorf Kr. Bunzlau, bzw. Grulich, Stadt in Böhmen. - Belege: Joh. Grulich 1339 Liegnitz; Hannos Grewlich 1409 Liegnitz (Urkundenbuch).