![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Waldkirchen, OFB
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Ortsfamilienbuch | |
---|---|
Familienbuch des Kirchspiels Waldkirchen mit Grünhainichen und Börnichen Leipzig (2014) | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Titel: | Familienbuch des Kirchspiels Waldkirchen mit Grünhainichen und Börnichen |
Untertitel: | (Erzgebirgskreis) |
Autor: | Lorenz, Gisela (nach KB-Abschriften von Alfred Maschke) |
Erscheinungsort: | Leipzig |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Umfang: | 260 Seiten; 21 cm |
Reihe ; Band: | Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF; Nummer 004 |
Ergänzende Angaben
Bearbeiteter Zeitraum: | 1548-1715 |
Bearbeitete Orte: | Waldkirchen (Erzgebirge)|Waldkirchen, Grünhainichen, Börnichen |
enthält | 1752 Familien |
Namenindex: | ja |
Ortsindex: | ja |
Bezug über: | Direktlink zur Buchbestellung oder AMF-Buchversand |
Weitere Informationen
Namenregister der Familiennamen
MOFB 004 / 7. Auflage 2014
Achhaeuser; Achhäuser; Albrecht; Andersen; Andreas; Anger; Arnold; Auerbach; Auerpach; Auerswald; Auerswaldt; Aurpach; Baldauf; Barth; Bauer; Bayer; Beehr; Behr; Beier; Beiher; Bente; Benter; Bentter; Berger; Bernauer; Bernd; Berndt; Bernhard; Berthram; Bertrahm; Bertram; Bertrum; Beyer; Bezold; Birner; Bittner; Boerner; Börner; Borstendorf; Borstendorff; Braun; Breher; Breier; Brendel; Brender; Breuer; Breunnel; Breußler; Breussler; Breyer; Bröckel; Broeckel; Brückner; Brueckner; Brundel; Brünnel; Buerger; Buntzel; Burger; Bürger; Burstendorf; Butener; Buttner; Cocus; Coery; Colwig; Conrad; Craemer; Crämer; Cuntzeriger; Cymerman; Daschner; Deußer; Deusser; Dieterich; Dietrich; Dimmel; Dischmacher; Ditze; Doepfer; Doerffel; Doerffer; Döpfer; Dörffel; Dörffer; Drabitius; Drechsel; Drechsler; Droeschel; Droeschell; Droschel; Dröschel; Droschelius; Dröschell; Ebel; Ebeldt; Ebell; Eberhardt; Eberwein; Edelmann; Ehme; Eicher; Eichert; Eiger; Endeler; Ender; Endere; Enderle; Enderlein; Enders; Endres; Engel; Enger; Engert; Erler; Esche; Escher; Essel; Estel; Eycher; Eychert; Felber; Feudel; Feudell; Fiedler; Findeisen; Findeissen; Findeysen; Findeyssen; Findteissen; Findteysen; Fischer; Flad; Fladt; Flath; Fleischer; Fogel; Fogel; Franck; Francke; Frantz; Frei; Freude; Frey; Freyer; Friedel; Friedrich; Frischer; Froeher; Froehner; Fröher; Fröhner; Funcke; Gaerttner; Gäerttner; Gellener; Gerber; Glaeser; Glaeßer; Glaesser; Gläser; Gläßer; Glässer; Goepel; Goetz; Goetze; Goltman; Göpel; Götz; Götze; Grabner; Gräbner; Gräbner; Graebner; Graebner; Grafe; Graupner; Groessel; Groeßel; Größel; Grössel; Grotzsch; Gruener; Gruenig; Gruenner; Gruennig; Grüller; Grundig; Grundmann; Gruner; Grüner; Grünig; Grünner; Grünnig; Guenther; Gunlach; Gunther; Günther; Hadermann; Haehnel; Hahn; Hähnel; Hain,; Hähnel; Han; Harnisch; Harttwig; Hartwich; Hartwig; Harwig; Haubolt; Haußberger; Haussberger; Hegewald; Heinel; Heinich; Heinick; Heinig; Heinnel; Heinrich; Helwigk; Hengst; Henichen; Henitz; Hennemann; Hennigk; Henning; Hensel; Hensell; Herdewig; Hering; Herpich; Herpicht; Herttwig; Hertwich; Hertwig; Hertwigk; Heße; Hesse; Heßmann; Hessmann; Heynel; Heynig; Hillig; Hobricht; Hobrig; Hoernig; Hoffmann; Hofmann; Höllriegel; Horn; Hörnig; Hoyen; Hunger; Ihrmisch; Irmisch; Irmischer; Jahn,; Jeckel; Jehnichen; Jemlich; Jung; Kademann; Kaesemodel; Kalttman; Kandler; Käsemodel; Kaul; Keil; Keimer; Kelbig; Keller; Kemp; Kempe; Kempf; Kempffe; Kempt; Keuffler; Keul; Keule; Klein; Klem; Klinger; Kluge; Koch; Koehler; Köhler; Kolbig; Kolditz; Kollwig; Kornauer; Krafft; Krel; Kreußig; Kreussig; Krey; Krieger; Krobsch; Krops; Kuban; Küchler; Kuechler; Kuehn; Kuhn; Kühn; Kunrath; Kuttner; Lange; Lang-Hanßen; Lang-Hanssen; Lanny; Lehm; Lehner; Lehnert; Lehnhart; Leonhard; Leonhart; Leßart; Lessart; Lindacher; Lindener; Lindner; Lindtner; Lingner; Lintner; Loeser; Loessner; Loeßner; Lohme; Lohr; Lohrentz; Lohrmann; Lohse; Lome; Lorentz; Lorenz; Lortz; Löscher; Lose; Löser; Losner; Loße; Losse; Lößner; Lössner; Ludewig; Ludtwigk; Lungershausen; Maerbitz; Mahn; Mahnig; Major; Mann; Märbitz; Mardoch; Margner; Martin; Matthes; Meiner; Meinert; Mende; Menius; Merbet; Merbitz; Merboth; Merbs; Mergenthaler; Merten; Mertin; Mertzen; Metzner; Mey; Meyen; Meyer; Miles; Milsen; Milß; Milss; Mintzner; Mittelbach; Mitzner; Moel; Moller; Morgenstern; Mueller; Muelß; Muentzer; Müller; Mülß; Mülss; Miles; Müntzer; Naeuber; Nagel; Nagler; Näuber; Neiber; Nendel; Nestler; Neubauer; Neuber; Neuhauser; Neuheuser; Obenrauch; Obß; Obss; Oehm; Oehme; Ohein; Ohem; Ohemanus; Ohm; Öhm; Ohme; Öhme; Olbricht; Othe; Otte; Ottho; Otto; Pabst; Pach; Paroski; Partsch; Partzsch; Penter; Perlatt; Perredt; Perther; Pertram; Peschel; Peschmann; Petzold; Peyer; Pfeiffer; Pflugbeil; Pilz; Pindener; Pirner; Planhan; Poetius; Polant; Polantus; Polster; Pöschel; Poschmann; Pursch; Rechenberger; Reichel; Reichell; Reichelt; Reuchel; Richter; Riedl; Röber; Roeber; Roemler; Roettich; Romler; Römler; Roscher; Rost; Rothe; Rottich; Röttich; Rottig; Rottloff; Rudluff; Rudorf; Rudorff; Rueger; Ruemler; Rüger; Rümler; Ruppelt; Ruppert; Sachse; Sädler; Sädtler; Saedler; Saedtler; Saettler; Sattler; Sättler; Scheibner; Schelenberger; Schelenperger; Schellenberger; Schelmberg; Schindler; Schirmer; Schlegel; Schmeltzer; Schmid; Schmidt; Schmiedt; Schmitt; Schneider; Schneyder; Schoenherr; Scholtz; Schönherr; Schott; Schotte; Schräher; Schreier; Schreiter; Schreyer; Schröter; Schubart; Schubartt; Schubert; Schumann; Schwalbe; Schwartz; Seger; Seidell; Seiferth; Seiffart; Seifferdt; Seiffert; Seipt; Settler; Seybt; Seydel; Seyfarth; Siber; Sicklich; Sieber; Siegert; Sorngk; Spindeler; Spindler; Spring; Springer; Springk; Sprunck; Sprung; Sprungk; Stange; Stein; Steiner; Steinert; Steinhart; Stengel; Sternkopff; Steyner; Steynert; Stilpner; Stoelpner; Stolle; Stolpener; Stolpner; Stölpner; Straßenberger; Strassenberger; Streittberger; Stuelpner; Stulpner; Stülpner; Teuffel; Teuser; Thiel; Thiele; Thimmel; Thoehnelt; Thoenel; Thönel; Thönelt; Ticze; Tischer; Tischmacher; Tischmahn; Tischmahnel; Tittrich; Titze; Tober; Topper; Tyttrich; Tzotz; Tzotzsch; Tzschotscher; Tzschotzer; Tzschotzsch; Tzschotzscher; Tzschwenzer; Tzschwinzer; Tzwintzscher; Tzwinzer; Uhlich; Uhlm; Uhlmann; Uhrich; Ulbrich; Ulbricht; Ulbricht; Ulich; Uhlig; Ullm; Ulm; Ulman; Ulmann; Viehweger; Virttel; Vogel; Vogell; Wagler; Wagner; Walber; Waner; Wayner; Weber; Wechtler; Wehner; Weichelt; Weichert; Weinold; Weinoldt; Weinolt; Weisbach; Weispach; Weißbach; Werck; Wernner; Weynold; Weynoldt; Weynolt; Wiedemann; Wilhelm; Wittich; Wittig; Wolf; Wolff; Wuolff; Zan; Zeller; Zimmermahn; Zimmermann; Zwenitzer; Zwinzer;
(Angaben ohne Gewähr)
Ortsregister
MOFB 004 / 7. Auflage 2014
Adelsberg (Chemnitz); Albemhain (Olbernhau); Altenhain (Kleinolbersdorf); Annaberg; Ansprung; Arnsfeld; Auerbach; Augustusburg; Beilstein (Württemberg); Bemsbach; Bitterfeld; Blumenau; Bobritzsch; Boden bei Großrückerswalde; Borna; Borstendorf; Brandau (Böhmen); Buchheim; Buchholz (Annaberg-Buchholz); Burkersdorf; Bursendorf (siehe Borstendorf); Chemnitz; Claußnitz; Crandorf; Cranzahl; Creßfeld (Mansfeld-Eisleben); Cronau; Dietersdorf; Dietzmanßdorf; Dindorf; Dittersdorf; Dittmannsdorf; Dolersberg?; Dorfchemnitz; Dorfschellenberg; Doschnitz (Böhmen); Drauschwitz (Böhmen); Drebach; Dresden; Ebersdorf; Einsiedel; Elbersdorf; Eppendorf; Erdmannsdorf; Erztdorf; Eyba; Falkenau; Flöha; Forchheim; Franckenstein (Schlesien); Freiberg (Sachsen); Freiberg (Vogtland); Gablentz; Gahlenz; Gelenau; Geringswalde; Gersdorf (Amt Lauterstein); Geusdorf; Geyersdorf; Glauchau; Göhldroff; Gornau; Gornsdorf; Göttersdorf; Gottesgrün; Gräfenhainichen; Grießbach; Grimmberg; Großen Naus (Böhmen); Großenhain; Groß-Olbersdorf; Groß-Waltersdorf; Grumbach; Grünberg; Grünhain; Grünstädtel; Grünthal; Hainichen; Halsbrücke bei Freiberg; Harthau; Hässigenbraun; Hennersdorf (siehe Krumhennersdorf); Hermannsdorf; Hermannsgrün; Hermersdorf (siehe Krumhermersdorf); Hilbersdorf; Hilmersdorf; Höckersdorf; Hohenfichte; Hohndorf; Holtzbach; Joachimsthal; Johanngeorgenstadt; Jöhstadt; Katharinenberg; Kirchbach; Kirstdorf; Klein-Albertsdorf; Kleinhartmannsdorf; Klein-Olbersdorf; Klein-Prößnitz; Knautkleeberg; Königswalde; Köthensdorf (Amt Bönig); Krumhermersdorf (Hermersdorf); Krummenhennersdorf (Hennersdorf); Kühnheide; Kunnersdorf; Langenau; Lauterbach; Lauterstein (Schweiz); Leipzig; Lengefeld; Leubsdorf; Leutenberg; Lichtenau; Lichtewalde; Lindenhayn bei Rochlitz; Lippersdorf; Lößnitz; Lucka; Marbach; Marienberg; Matzdorf; Mauersberg; Mendorf bei Oederan; Merbitz; Merseburg; Mertzdorf; Mildenau; Mittelsaida; Mittweida; Mortzdorf; Mühlbach; Neudorf; Neunzehnhain; Nieder-Schöna; Nossen; Oberhermersdorf (siehe Adelsberg) Oberschmiedeberg; Oederan; Olbernhau; Olbersdorf; Orißen; Oschatz; Persdorf; Pfaffroda; Pirna; Platten (Böhmen); Plaue (Amt Flöha); Plauen; Pobershau; Prag; Preßnitz; Quedlinburg; Raschau; Rauenstein; Regensburg; Reichenhain; Reickersdorf; Reiftland; Reinersdorf; Reinsdorf bei Zwickau; Roßa; Roßwein; Rothenau; Rothenhain (Böhmen); Rübenau; Rückerswalde; Satzung; Scharfenstein; Schmalzgrube; Schneeberg; Schönberg; Schönfels bei Zwickau; Schwarzbach bei Rochlitz; Schwarzenberg; Sehellenberg; Sorgau; Sorgenthal; Sosa; Stadtschellenberg; Stauern (Württemberger Land); Steerwitz (Böhmen); Steinbach bei Arnsfeld; Stollberg; Stoltzenhain bei Görkau; Stoltzenhain; Tannenberg; Tindorf bei Oederan; Tuttendorf (siehe Bursendorf) ; Torgau; Unterschmiedeberg; Valtenau (Böhmen); Venusberg; Walthersdorf bei Schlettau); Warrenbrück; Weidensdorf; Weißbach; Weizdorf; Wickenhain; Wiesa; Wittenberg; Wittgendorf; Wittigsdorf bei Chemnitz; Wittstock; Witzschdorf; Wolffitz; Wolkenstein; Wünschendorf; Zetha; Zittau; Zöbicker; Zöblitz; Zschopau; Zschopenthal; Zschorlau;
(Angaben ohne Gewähr)
Standortnachweise
Archive genealogischer Vereine
Leipzig Archiv der AMF
Ludwigshafen am Rhein Archiv der GFW X 0797
Bibliotheken
Frankfurt am Main Deutsche Nationalbibliothek 1999 A 34933
München Bayerische Staatsbibliothek 2001.8132 (Ausgabe 2001)
Nachweise von „Lorenz: Waldkirchen“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)