![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Reussen (Forsthaus)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeine Informationen
Im Jahre 1905 Wohnplatz der Oberförsterei Lanskerofen im Landkreis Allenstein in Ostpreußen, 1 Wohnstätte, 4 Einwohner. Ferner gehörte der Wohnplatz zum Amt Kellaren und zum Klein Bertung.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Politische Einteilung
- 1861: Königliches Forstetablissement im Landkreis Allenstein
- 1905: Wohnplatz der Oberförsterei Lanskerofen im Landkreis Allenstein
Geschichte
- 26.07.1851: Zum Ausbau des Königlichen Förster-Etablissements Reussen im Forstrevier Ramuck ist ein Minuslizitationstermin anberaumt.
- 03.12.1861: Bei der Volkszählung hat das Königliche Forstetablissement zwei Wohnhäuser und 9 deutschsprachige Einwohner (6 Protestanten und 3 Katholiken)[1]
- 1905: Der Wohnplatz der Oberförsterei Lanskerofen hat eine Wohnstätte und vier Einwohner.
- 01.01.1908: Der Amtsbezirk Kellaren umfasst die Landgemeinde Reußen und die Gutsbezirke Ganglau, Kellaren und Teile von Lanskerofen Oberförsterei (Forsthaus Reussen).
- 1932: Georg Schubert wird Revierförster ebd.[2]
- 1941: Georg Schubert beendet seine Tätigkeit als Revierförster ebd.[3]
The service is not available. Please try again later.