Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Gut Kirschbaum (Kreis Allenstein)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Disambiguation notice Gut Kirschbaum ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Gut Kirschbaum.


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein > Gut Kirschbaum (Kreis Allenstein)

Raschung (Rasząg)Gut Raschung (Rasząg)Krämersdorf (Kromerowo)Kattreinen (Kojtryny)Neu Märtinsdorf (Nowe Marcinkowo)Nassen (Nasy)Ridbach (Rzeck)Josephshof (Józefowo)Abbau KattreinenKirschbaum (Kierzbuń)Pirk (Pirki)Klein Bartelsdorf (Bartołty Małe)Rochlack (Rukławki)Bischofsburg (Biskupiec)Kramarka (Zameczek)Paudling (Pudląg)Zabrodzin oder Schöndorf (Zabrodzie)Wiesenthal (Ługi)Schönbruch (Dworzec)Bottowen oder Bottau (Botowo)Dimmern (Dymer)Haasenberg (Labuszewo)Zasdrosz oder Falkenheim (Zazdrość)
Abbau Kattreinen (links unterhalb) auf der Karte KDR 100 Nr.135 Sensburg um 1893 Maßstab von 1:100.000 Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Ortes

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Allgemeine Information

Kirschbaum war bis 1928 ein Gutsbezirk im Landkreis Allenstein in Ostpreußen.
Im Jahre 1928 erfolgte die Eingemeindung nach Klein Bartelsdorf zusammen mit Pirk.
Die Gemeinde Klein Bartelsdorf wurde in Landgemeinde Kirschbaum umbenannt.
Der Ort gehört seit 1945 zu Polen und heißt auf polnisch Kierzbuń.

Politische Einteilung

Standesamtsbezirk

Bartelsdorf

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Evangelisches Kirchspiel Bischofsburg

Schulorte
Friedhöfe

Katholische Kirchen


Geschichte

Ordensstaat bis 1525

  • 08.09.1379: Aus dem Privileg des Bischofs Heinrich Sorbom für den Ritter und Bistumsvogt Bartholomäus Kirschbaum, der auch den Zunamen Schade führte,
    geht hervor, dass Groß Bartelsdorf aus 60 Hufen mit Kulmischem Recht bestand. Es war ein gemeinsames Privileg mit Kirschbaum. Der Bistumsvogt hatte
    zwei Reiterdienste zu leisten und erhielt 90 Hufen Wald und Heide beim See Posirwetin (dies ist vermutlich der Bartelsdorfer See). Ferner erhielt er das Patronats-
    recht über die noch zu gründende Kirche. Zwei Güter sind in der Folge aus den 90 Waldhufen entstanden. Bartelsdorf nannte sich das eine nach dem Vornamen
    des Gründers. Es teilte sich in das Gut Groß Bartelsdorf und das mit Zinsbauern besetzte Klein Bartelsdorf. Kirschbaum war das andere Gut, welches sich nach
    dem Zunamen des Erstbeliehenen benannt. Von diesem Gut trennte sich später das Vorwerk Pirk ab. [2] [3]

Herzogtum Preußen (1525 -1701)

  • 1587: Hugo Dabrowski ist Herr auf dem Gut. [2]
  • 10.12.1649: Nachdem das Gut im Schwedischen Krieg an die bischöfliche Tafel übergegangen ist, erfolgte die Neubelehnung durch Hiacynt Karwat. [2]
  • 1688: Gutseigentümer ist Maluk (30 adlige Hufen).[4]
  • 1697: Gutseigentümer sind Gregor Albert und Theresia Maluk.[5]
  • um 1699: Ein Gutsanteil kommt an die Familie Maluk. [2]

Königreich Preußen (1701 - 1918)

  • 1702: Therese de Bolina wird als Gutsherrin genannt.[6]
  • 1714: Deboli (ursprünglich de Baulieu) ist Gutseigentümer.[7]
  • Casimir Deboli ist Gutseigentümer.[8]
  • 1733: Die Familie Birckhahn erscheint auf dem Gut.[9] Johann Ludwig Birckhahn, verheiratet mit der Witwe Anna Dorothea Maluk, ist Gutseigentümer.[10]
  • 1739: Tod von Dorothea Birckhahn, verw. Maluk.[11]
  • 1774: Das Gut ist im Besitz der Familie Birckhahn.[12], [13]
  • 1785: Das Adelige Gut und Dorf hat 16 Feuerstellen.[14]
  • 1789 Im Besitz des von Claußen.[15]
  • 1794 Im Besitz des Josef von Mathy.[16]
  • 1802: Das Vorwerk Pirk trennt sich vom Gut Kirschdorf ab.[17]
  • 1817: Das Adelige Gut und Dorf hat 22 Feuerstellen und 94 Seelen. Gutsbesitzer ist Zielaskowski.[18]
  • 23.07.1845 Rittergutsbesitzer Zielaskowski auf Kirschbaum ist als Schiedsmann fürs Kirchspiel Gr. Ramsau für die folgenden drei Jahre bestätigt, und durch Zurückweisung auf den bereits geleisteten Amtseid verpflichtet worden.
  • 1820: Im Besitz der Familie Zielaskowski.[19]
  • 08.11.1854: Der Losungsschein des Militärpflichtigen Jacob Tontora ist innerhalb von 8 Tagen einzusenden.
  • 22.10.1859: Nach dem Bericht des Königlichen Steueramtes in Wartenburg gibt es im Ort eine Spiritusbrennerei.
  • 03.12.1861: Bei der Volkszählung hat das Rittergut Kirschbaum eine Fläche von 2314 Morgen 14 Dez und 13 Wohngebäude mit 112 Einwohnern (7 Protestanten und 105 Katholiken). Als Muttersprache geben 6 Einwohner deutsch und 106 Einwohner polnisch an.[20]
  • 1863: Das Rittergut und andere Grundstücksteile in Kirschbaum sind weiterhin im Besitz der Familie Zielaskowski und deren Erben (eingetragen in den Wartenburgere Grundbüchern).[21]
  • 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Bartelsdorf Nr. 17 aus den Landgemeinden Groß Bartelsdorf, Groß Leschno, Klein Bartelsdorf und Neu Mertinsdorf und den Gutsbezirken Kirschbaum, Leschno Forst, Nerwigk Forst, Pirk und Poludniewo.[22]
  • 01.01.1883: Der Amtsbezirk Bartelsdorf umfasst die Landgemeinden Groß Bartelsdorf, Groß Leschno, Klein Bartelsdorf und Neu Märtinsdorf und die Gutsbezirke Kirschbaum, Leschno, Forst, Nerwigk, Forst, Pirk und Poludniewo und Dluzen-See.[23]
  • bis 1905: Eigentümer sind Gustav Hosmann/Buchholz und Dehnke.[24]
  • 01.12.1905: Bei der Volkszählung hat das Gut eine Fläche von 590,9 ha und 6 Wohnhäuser mit 95 Einwohnern (29 Protestantenund 66 Katholiken). Als Muttersprache geben 75 Einwohner deutsch an und 20 Einwohner sprachen masurisch. Der Wohnplatz Schneidemühle des Gutes hatte ein Wohnhaus und 43 Einwohner.[25]
  • 01.01.1908: Der Amtsbezirk Bartelsdorf umfasst die Landgemeinden Groß Bartelsdorf, Groß Leschno, Klein Bartelsdorf und Neu Märtinsdorf und die Gutsbezirke Kirschbaum, Pirk, Poludniewo, Teilen der Oberförsterei Purden, und Teilen des Seebezirks.[26]
  • 1908: Curt Groddeck kauft das Gut für 250.000 RM von Dehnke.[27]
  • 1913: Das Adelige Gut hat 90 Einwohner. Gutsvorsteher ist Rittergutsbesitzer Curt Groddeck.[28]

Weimarer Republik (1818 -1931)

  • 1921: Das Gut hat 116 Einwohner. Gutsvorsteher ist Kurt Groddeck.[29]
  • 30.09.1928: Das preußische Gesetz über die Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts vom 27. Dezember 1927 sah in seinem
    §11-14 die Aufhebung der Gutsbezirke vor. Eingliederung der Gutsbezirke Kirschbaum und Pirk in die Landgemeinde Klein Bartelsdorf.
    Umbenennung der Landgemeinde Klein Bartelsdorf in Kirschbaum.[30] [31]
  • 1930: Die Gemeinde Kirschbaum mit den Wohnplätzen Klein Bartelsdorf und Gut Pirk sowie Gut Kirschbaum hat eine Fläche von 896,6 ha.[32]
  • 1932: Die Gemeinde Kirschbaum mit Klein Bartelsdorf, Pirk und Gut Kirschbaum hat 223 Einwohner. Gemeindevorsteher ist Josef Gotzhein.[33]

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Urban, Gernold. Das Adlig Gut Kirschbaum. HJB-Allenstein-Land 47 (2016), S. 56-69.
  • Urban, Gernold. Gut Kirschbaum. Allensteiner Nachrichten (AGDM), 24.11.2015, S. 5.
  • Urban, Gernold. Das Adlig Gut Kirschbaum im Kreis Allenstein. APG-NF 48 (2018), S. 115-128.

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.



Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

The service is not available. Please try again later.

Fußnoten

  1. 1,0 1,1 Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreussen, 1890, S.122-123
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Porębska, S. 109
  3. Kellmann, Georg. Besiedlung des Kreises Allenstein iab dem 14. Jahrhundert. HB A-L 29 (1998), S. 40
  4. Urban, Gernold. Gut Kirschbaum. Allensteiner Nachrichten (AGDM), 24.11.2015, S. 5.
  5. Urban, Gernold. Gut Kirschbaum. Allensteiner Nachrichten (AGDM), 24.11.2015, S. 5.
  6. Porębska, S. 110
  7. Urban, Gernold. Gut Kirschbaum. Allensteiner Nachrichten (AGDM), 24.11.2015, S. 5.
  8. Urban, Gernold. Gut Kirschbaum. Allensteiner Nachrichten (AGDM), 24.11.2015, S. 5.
  9. Porębska, S. 110
  10. Urban, Gernold. Gut Kirschbaum. Allensteiner Nachrichten (AGDM), 24.11.2015, S. 5.
  11. Porębska, S. 110
  12. Porębska, S. 110
  13. Urban, Gernold. Gut Kirschbaum. Allensteiner Nachrichten (AGDM), 24.11.2015, S. 5.
  14. Goldbeck, S. 92
  15. Urban, Gernold. Gut Kirschbaum. Allensteiner Nachrichten (AGDM), 24.11.2015, S. 5.
  16. Urban, Gernold. Gut Kirschbaum. Allensteiner Nachrichten (AGDM), 24.11.2015, S. 5.
  17. Urban, Gernold. Gut Kirschbaum. Allensteiner Nachrichten (AGDM), 24.11.2015, S. 5.
  18. Wald, S. 170
  19. Urban, Gernold. Gut Kirschbaum. Allensteiner Nachrichten (AGDM), 24.11.2015, S. 5.
  20. Grunenberg, S. 141
  21. Urban, Gernold. Gut Kirschbaum. Allensteiner Nachrichten (AGDM), 24.11.2015, S. 5.
  22. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  23. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  24. Urban, Gernold. Gut Kirschbaum. Allensteiner Nachrichten (AGDM), 24.11.2015, S. 5.
  25. Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Heft I, 1907/08, S. 6-7
  26. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  27. Urban, Gernold. Gut Kirschbaum. Allensteiner Nachrichten (AGDM), 24.11.2015, S. 5.
  28. Adressbuch Allenstein 1913, S. 222
  29. Adressbuch Allenstein 1921, S. 251
  30. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  31. Vom Kaiserreich zum 20. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens S.262
  32. Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen, Band I Provinz Ostpreußen, S. 3
  33. Adreßbuch Allenstein 1932, S. 407


Städte und Gemeinden sowie Ämter und Kirchspiele im Landkreis Allenstein (Regierungsbezirk Allenstein)

Abstich | Adamsheyde | Allenstein | Allenstein (Schloßfreiheit) | Alt Allenstein (Gut) | Althof | Althof (Forsthaus) | Alt Kaletka | Alt Kockendorf | Alt Märtinsdorf | Alt Ramuck (Forsthaus) | Alt Schöneberg | Alt Stabigotten | Alt Vierzighuben | Alt Wartenburg | Augustthal | Ballingen | Balong | Barkeim (Barkheim) | Bartelsdorf (Amt) | Bartelsdorf (Standesamtsbezirk) | Barwienen | Bärenbruch (Allenstein) | Bärenbruch (Groß Ramsau) | Bergfriede (Gut) | Bertung | Biendarra-Mühle | Bogdainen | Borrowomühle | Braunswalde | Braunswalde (Amt) | Braunswalde (Kirchspiel) | Breytenfelde | Bruchwalde | Brunsdorf | Buchental | Buchwalde (Forstgutsbezirk) | Buchwalde (Forsthaus) | Buchenwald | Cramarowo | Cronau (Amt) | Dągi | Daitki | Damerau | Darethen | Daumen | Daumen (Gut) | Debrong | Derz | Deuthen | Deutsch Berting | Dietrichswalde | Dietrichswalde (Amt) | Dietrichswalde (Kirchspiel) | Diwitten | Diwitten (Amt) | Dombrowka | Dongen | Dorothowo | Dziergunken (Forsthaus) | Dziergunkenmühle | Dzuchen | Eichenstein (Gut) | Eichelmühle | Elisenhof (Gut) | Ernsthof | Ernstinenhöh | Finkenwalde | Fittigsdorf | Freimühle | Friedrichsdorf | Friedrichstädt | Frohwalde | Gadawken | Ganglau (Bahnhof) | Ganglau (Forsthaus) | Ganglau (Gut) | Gay | Gayhof | Gaywald | Gedaithen | Gelguhnen | Gelguhnen (Forsthaus) | Gillau | Gillau (Kirchspiel) | Gillau (Standesamtsbezirk) | Gillau-Mühle | Göttkendorf | Göttkendorf (Amt) | Göttkendorf (Bahnhof) | Gottken | Grabenau | Grabenau Wald | Grabowo (Gut) | Gradda (Forsthaus) | Gradda (Gut) | Gradtken (Försterei) | Gradtken (Gut) | Gradtken (Ziegelei) | Graskau | Graskau (Forsthaus) | Grieslienen | Grieslienen (Amt) | Gronitten | Groß Bartelsdorf | Groß Bertung | Groß Buchwalde | Groß Damerau | Groß Gemmern | Groß Gemmern (Bahnhof) | Groß Kleeberg | Groß Kronau | Groß Lemkendorf | Groß Leschno | Groß Maraunen (Gut) | Groß Podlassen | Groß Purden | Groß Ramsau | Groß Ramsau (Gut) | Groß Sapuhnen | Groß Trinkhaus | Groß Warkallen | Grünau | Grünewalde | Grünenwald | Grünheide | Grünmühle (Gut) | Grünmühle (Mühle) | Grunenberg | Gulben | Herrmannsort | Hermsdorf | Hermsdorf (Bahnhof) | Hirschberg | Hirschberg (Amt) | Hochwalde | Hodekendorf | Hohenberg | Hogebuche | Hogenwald | Honigswalde | Jadden | Jakobsberg | Jedzbark | Jomendorf | Jonkendorf | Jonkendorf (Amt) | Kainen | Kalbornik | Kalborno | Kalborno (Mühle) | Kaletka (Forsthaus) | Kallacken | Kaltfließ (Gut) | Kaltfließmühle (Gut) | Kaminskiruh | Kaplitainen | Karlberg | Karolinenhof | Kejkuty | Kellaren (Gut) | Kellaren (Amt) | Kerrey | Kerrey (Forsthaus) | Kiebitzbruch | Kiebitzbruchmühle | Kirschbaum (Gut) | Kirschbaum (Landgemeinde) | Kirschdorf (Gut) | Kirschdorf | Kirschlainen | Klarhof | Klaukendorf (Gut) | Klaukendorf (Amt) | Klaukendorf (Bahnhof) | Klausen | Klausenhof | Kleeberg (Amt) | Klein Bartelsdorf | Klein Bertung (Gut) | Klein Bertung (Amt) | Klein Buchwalde | Klein Damerau (Gut) | Klein Gemmern (Gut) | Klein Gillau | Klein Göttkendorf | Klein Grieslienen | Klein Grünmühle | Klein Kleeberg | Klein Kronau (Gut) | Klein Klimkowo | Klein Lemkendorf | Klein Leschno (Dorf) | Klein Leschno (Forsthaus) | Klein Podlassen | Klein Purden | Klein Ramsau | Kleinramuck | Klein Sapuhnen | Klein Stabigotten| Klein Trinkhaus (Gut) | Klein Trinkhaus (Amt) | Klein Warkallen | Klein Wartenburg| Klimkau| Klimkowo| Klimkowomühle| Klutznick | Kockendorf (Amt) | Kösnick | Koschno (Forsthaus) | Koschno (Kolonie) | Köslienen | Kollacken | Kolpacken | Kopanken | Krämersdorf | Kranz | Kranz (Amt) | Kronau (Forsthaus) | Kroplainen (Gut) | Kucharzewo | Kudippen (Forsthaus) | Kudippen (Oberförsterei) | Kudippen (Amt) | Kunlawken | Kutzborn (Gut) | Labens (Gut) | Lallka | Lamkowo | Lansk | Lanskerofen (Oberförsterei) | Lanskerofen (Amt) | Lapkaabfindung | Leissen | Lemkendorf (Amt) | Lengainen | Lengainen (Amt) | Lengainen (Gut) | Leschnau | Leschno (Forsthaus)| Leynau | Leyßen (Gut) | Luterwald | Lykusen | Maraunen | Maraunen (Amt) | Marquardshof | Masuchen (Forsthaus) | Mauden | Mendrienen (Forsthaus) | Micken | Mniodowko | Mokainen | Mokainen (Amt) | Mondtken | Montiken (Gut) | Mücken | Nagladden | Nattern | Natursdorf | Neidhof| Neidhof (Forsthaus)| Nerwigk | Nerwigk (Forsthaus) | Nerwigk (Vorwerk) | Neu Allenstein | Neu Bartelsdorf | Neu Bartelsdorf (Forsthaus) | Neu Bertung | Neu Grabenau | Neu Gradda | Neu Kaletka | Neu Kockendorf | Neu Köslienen | Neu Märtinsdorf | Neu Maraunen | Neumühle | Neu Pathaunen | Neu Patricken (Gut) | Neurode | Neu Ramuck | Neu Schöneberg | Neu Süßenthal | Neu Stabigotten | Neu Wemitten | Neu Vierzighuben | Neu Wuttrienen | Nickelsdorf (Gut) | Nickelsdorf (Amt) | Nußtal | Odritten | Orzechowo | Orzechowo-Mühle | Ottendorf | Passargenmühle | Passargenthal | Pathaunen | Pathaunen (Gut) | Pathaunen (Mühle) | Patricken | Paulshof| Penglitten | Peterhof | Peterken | Piestkeim (Gut) | Pirk (Gut) | Plautzig | Plautzig (Amt) | Plautzig (Forsthaus) | Plutken | Podlassen (Gut) | Podleiken | Pörschkau | Polayky | Polleiken | Polleiken (Vorwerk) | Poludniewo (Gut) | Porbady | Posorten (Gut) | Posorten (Amt) | Preußisch Bertung | Preylowen | Preylowen (Amt) | Preylowen (Gut) | Preylowen (Standesamtsbezirk) | Preylowen-Mühle | Preywils/Preiwils | Prohlen | Proßen | Przykopp | Przykopp (Forsthaus) | Pulping | Pupkeim | Purbaden | Purden (Amt) | Purden (Oberförsterei) | Purden, Oberförsterei (Amt) | Purden-Mühle | Quidlitz | Ramsau | Ramsau (Amt) | Ramsowka | Ramucker Heide | Ramuck (Forstgutsbezirk) | Ramuck, Oberförsterei (Amt) | Rantheyn | Rax | Redigkainen | Rentienen | Reuschhagen | Reußen | Reussen (Forsthaus) | Rittebalde| Robertshof| Rosenau | Rosenauer See (Gut) | Rosenthal | Rosgitten | Rybaki | Rykowitz (Gut) | Sadlowo (Oberförsterei ) | Salbken | Sapuhnen (Gut) | Schattens (Gut) | Schaustern | Schillamühle| Schillings | Schillings (Forsthaus) | Schipperkaim (Gut) | Schippern (Gut) | Schönau | Schönau (Amt) | Schönau (Gut ) | Schönberg (Vorwerk) | Schöneberg | Schöneberg (Amt) | Schöneberg (Forsthaus) | Schönbrück | Schönbrück (Amt) | Schönbrück (Kirchspiel) | Schönfelde | Schönfließ (Gut) | Schönwalde | Schonau | Sechshuben | Seebezirk (Gut) | Seidelshof | Seinskaim | Skaibotten | Sombien | Sophienhof | Soykamühle| Spiegelberg | Spryniowo | Stabigotten | Stabigotten (Forsthaus) | Stärkenthal | Steinberg | Steinberg (Forsthaus) | Stenkienen | Stenkienen (Forsthaus) | Stolpen (Gut) | Stolzenberg | Suchen | Sundythen | Süssenthal | Süssenthal (Amt) | Sundythen | Szesowlok | Szylice | Szylla | Szynowo | Teerwalde | Tengutten (Gut) | Terka | Thomsdorf | Tollack | Tollauke | Tolnicken | Trautzig (Gut) | Trautzig-Nickelsdorf | Triscianki | Trojahnmühle | Trynkos | Tumiany | Ustrich (Forsthaus) | Voigtsdorf | Voigtkowisna | Vonferne (Forsthaus) | Wadang | Wallen (Gut) | Warkallen | Wartenburg (Stadt) | Wartenburg (Amt) | Wartenburg, Bahnhof | Wartenburg, Gutsbezirk (Amt) | Wartenburg (Ev. Kirchspiel) | Wartenburg (Kath. Kirchspiel) | Wemitten | Wengaithen | Wessolowen (Gut) | Wienduga (Forsthaus) | Wieps | Wieps (Bahnhof) | Wieps (Forsthaus)| Wieps (Schneidemühle) | Wiesental | Wilhelmshütte | Wilhelmsthal | Wimoy | Windtken | Windtken (Bahnhof) | Wolowno | Woppen | Woritten | Woytowo | Wroblewo | Wuttrienen | Wuttrienen (Amt) | Wygodda | Wyranden | Zamek | Zapurdzki | Zapurtka | Zasdrocz (Forsthaus) | Zasdrosz | Zientarra | Zimnowo | Zusenthal |

Persönliche Werkzeuge